A 53, F Nr. 36 Johann Furer (Feurer), Priester und Vikar der Kirche zum Heiligen Kreuz in Nordhausen (Kläger) \ \ Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (Beklagte), 1391-1501 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, F Nr. 36

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Johann Furer (Feurer), Priester und Vikar der Kirche zum Heiligen Kreuz in Nordhausen (Kläger)

Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (Beklagte)
Enthält/ Darin:Enthält: Furer kaufte in Nordhausen um 1469 und dann 1490 zwei nebeneinander liegende Häuser. Die bauliche Veränderung des einen Hauses zur Nutzung beider Häuser als ein Haus schmälerte die Einnahmen der Stadt (Steuer, Wach- und Gespanndienste). Der Rat wollte den Urzustand wiederherstellen, um nicht in seinen Einnahmen geschmälert zu werden. Der Vorschlag, dass zwei Brüder, Verwandte des Furer, die beiden Häuser zur Nutzung erhielten, wurde zunächst praktiziert, als aber 1494 die Steuer nicht gezahlt worden war, beschlagnahmte der Rat beide Häuser und enteignete so den Johann Furer. Dieser versuchte, sein Recht am neugegründeten Reichskammergericht zu erlangen, dessen Kompetenz jedoch vom Rat der Stadt Nordhausen bestritten wurde. Als der Furer beim Rat von Nordhausen unter Geleitschutz vorsprechen konnte (1499), warf er der Stadt Willkürherrschaft vor und warnte vor Bürgerunruhen, wenn der Rat weiter selbstherrlich regierte. Der Rat von Nordhausen versuchte daraufhin, den Furer als Aufrührer darzustellen, wurde aber von der kaiserlichen Kommission gezwungen, deren Nachforschungen zum Sachverhalt nicht zu behindern. Die Akten sprechen für Johann Furer.
Laufzeit/Datum (detailliert):1391 - 1501
Umfang:12 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:F 2386
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2637816
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research