Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Erteilte Schankkonzessionen in der Gemeinde Groß Ottersleben, Bd. 4 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Zeichnung für Herrn August Möhring zum Schankkonzessionsgesuch des bisher dem Gustav Dennstedt gehörigen Grundstücks zu Groß Ottersleben, Rathenaustraße 10, vom 14. Juni 1923.- Zeichnung zur Erlangung der Schankkonzession für den Gastwirt Wilhelm Engelhaus für sein von dem Restaurateur Frd. Girmann in Klein Ottersleben, Magdeburgerstr. 26, käuflich erworbenen Grundstück, Maßstab 1 : 100, und Lageplan, Maßstab 1 : 200, vom 15. Jan. 1906.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für den Land- und Gastwirt Willi Oeltze, Grundstück Lindenstraße 31, Groß Ottersleben, Maßstab 1 : 100, und Lageplan, Maßstab 1 : 200, vom Okt. 1930.- Zeichnung Groß Ottersleben, Krugstraße 1, Gasthof "Weißer Schwan", Besitzer Willy Kurz, Maßstab 1 : 100, vom 21. Febr. 1931.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für den Gastwirt Engelbert Joschko auf dem Grundstück des Herrn August Rusche, Breitestr. 46, Grundbuch Band 26, Blatt 946, Maßstab 1 : 200, vom 10. März 1931.- Konzessionszeichnung zum Antrag auf Errichtung eines Kaffee-Lokals in Groß Ottersleben, Frankestraße 14, Erdgeschoß, Maßstab 1 : 50, und Lageplan, Maßstab 1 : 200, vom 6. Mai 1931.- Grundriss, Maßstab 1 : 50, und Lageplan, Maßstab 1 : 800, des Katholischen Vereinshauses in Groß Ottersleben, Mühlenweg 3a, sowie Grundriss der Kegelbahn, Maßstab 1 : 100, vom 10. Juni 1931.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für Wilhelm Rockmann auf dem Grundstück des Herrn Friedrich Feldmann, Friedrich-Ebert-Straße 19b, Grundbuch Benneckenbeck Band VI, Blatt 138, Grundriss und Lageplan, Maßstab 1 : 100, vom 16. Febr. 1931.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für den Gastwirt Emil Franke, Grundstück Gr. Schulstraße 2, dem Herrn August Gutknecht daselbst gehörig, Grundbuch von Groß Ottersleben, Band 24, Blatt 903, Situationsplan, Maßstab 1 : 300, und Grundriss, Maßstab 1 : 100, vom 12. Nov. 1931.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für den Gastwirt Adolf Groneberg, Grundstück Magdeburgerstraße 43, dem Tapeziermeister Carl Thom daselbst gehörig, Grundbuch von Groß Ottersleben, Band 21, Blatt 824, Grundriss, Maßstab 1 : 100, und Lageplan, Maßstab 1 : 500, vom 21. Dez. 1931.- Plan vom Gasthof "Weißer Schwan" in Groß Ottersleben, Krugstraße 1, Maßstab 1 : 100.- Konzessionszeichnung der Verkaufsstelle Groß Ottersleben, Bäckerstraße 1, Maßstab 1 : 100.- Zeichnung zur Vergrößerung des Vereinszimmers und Errichtung einer Retirade auf dem Grundstück Mittagstraße 34g in Groß Ottersleben, dem Gastwirt Franz Lamm gehörig, Grundbuch von Groß Ottersleben, Band 19, Blatt 734, Maßstab 1 : 100, vom 3. Juni 1932.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für Martha Rohr, geb. Hiller, auf dem Grundstück des Herrn Carl Schottstedt in Groß Ottersleben, Ortsteil Benneckenbeck, Friedrich-Ebert-Str. 15, Grundbuch von Benneckenbeck, Band 6, Blatt 150, Grundriss, Maßstab 1 : 100, und Lageplan, Maßstab 1 : 200, vom 10. Aug. 1932.- Zeichnung zur Anbringung eines Transparents für den Gastwirt August Möhring auf dem Grundstück Walter-Rathenau-Straße 10 in Groß Ottersleben vom 10. Okt. 1932.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für das neu zu erbauende Vereinszimmer auf dem Grundstück Rathenaustraße 33 im Ortsteil Klein Ottersleben, dem Gastwirt Otto Hasse gehörig, Grundbuch von Klein Ottersleben, Band 2, Blatt 181, Maßstab 1 : 100, vom 1. März 1933.- Zeichnung zur Erlangung der unbeschränkten Schankkonzession für die Gastwirtin Alma Vogt, Grundstück Gr. Schulstraße 2, Grundbuch von Groß Ottersleben, Band 24, Blatt 903, dem Herrn August Gutknecht daselbst gehörig, Maßstab 1 : 100, und Lageplan, Maßstab 1 : 300. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1922 - 1933 |
|