Identifikation |
| Signatur: | Z 90, VII Nr. 83 Bd. IV |
| Frühere Signaturen: | Z 90, XI Nr. 41 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Beobachtung der Instanzen bei anzubringenden Beschwerden.- Gesuch des Hofgraveurs Johann Salomon Meyer um Ankauf der zu seinem Haus in der Besenstraße in Zerbst gehörigen Braugerechtigkeit durch die Akzise.- Erlaubnis für den Hofseiler Johann Andreas Stein zur Aufdingung eines zweiten Lehrjungen.- Gesuch des Bürgermeisters Johann Gottfried Wilke zu Coswig um Zulassung einer rechtlichen Defension wegen der ihm diktierten Advokatenstrafen.- Setzung von Grenzsäulen mit dem Anhalt-Zerbster Wappen und der Inschrift "Hochfürstl. Anhalt-Zerbstl. Territorium".- Schreiben wegen der Tierseuche.- Gesuch der verwitweten Hofrätin Francke um Akzisefreiheit.- Schreiben an die Seifensieder- und Bäckerinnung.- Schreiben wegen des Deserteurs von dem Reiterkommando zu Walternienburg - Ernennung des Kammerschreibers Carl Gottfried Ittig zum Hofkommissar.- Ernennung des Dessauer Juden Samuel Moses zum Hoffaktor.- Gesuch des Mühlenburschen Johann Gottfried Siegmund Hammer um Erlass der ihm fehlenden Mut- und Wanderjahre und Verleihung des Meisterrechts - Resolution zum gewöhnlichen Königsschießen.- Ansuchen des Schuhmachers Johann David Hoffelt zu Coswig.- Gesuch des Schuhmachergesellen Friedrich Sonnenburg von Roßlau wegen Erlass der Wander- und Mutzeit.- Johann Daniel Kluge wegen Erteilung des Akzisestipendiums für seinen Sohn Ernst Daniel.- Ersuchen des Rats Johann Friedrich Christian Meinecke auf Loskündigung.- Kündigung des von Oppen'schen Kapitals von 500 Reichstalern bei der Kontributionskasse durch Johanna Juliane von Haak als Erbin der Frau Obermarschall von Oppen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | Juni - Aug. 1764 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2410695 |
| |