Identifikation |
| Signatur: | Z 257 |
| Benutzungsort: | Dessau |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Hinweis: | Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist. |
| Titel: | Oberstaatsanwalt Dessau |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1850 - 1852, 1907 - 1944 |
| Findbucheinleitung (PDF): | siehe unten unter »Dateien« |
| Laufmeter: | 3.50 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch 1973 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Mit dem Strafgesetzbuch und der Strafprozeßordnung vom 28. Mai 1850 wurde ein Staatsanwalt für Anhalt-Dessau eingesetzt. In Anhalt gab es Staatsanwälte beim Landgericht in Dessau sowie bei der Strafkammer des Amtsgerichts in Bernburg. Durch Staatsvertrag vom 9. Oktober 1878 waren diese dem Ober- bzw. Generalstaatsanwalt beim Preußischen Oberlandesgericht Naumburg unterstellt. Ab 1934 war die Oberstaatsanwaltschaft dem Reichsjustizministerium unterstellt. |
| Bestandsinformationen: | Die Akten wurden 1956 von der Staatsanwaltschaft des Stadtkreises Dessau dem damaligen Landesarchiv Oranienbaum übergeben. |
| Zusatzinformationen: | Die verfilmten Akteneinheiten wurden im Rahmen der DDR-Sicherungsverfilmung (sogenannte Fercher Filme) verfilmt. |
|
| |
Files |
| Files: | - Z_257--Findbucheinleitung.pdf
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=194137 |
| |