Identifikation | 
			 
				| Signatur: | Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. X | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Titel: | Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 193/60 bis 288/60) | 
			 
				| Enthält/ Darin: | Enthält: Maurer Schulze, Kossaten Zabel u. Graul, sowie Schuhmacher Märker in Trebbichau. - Gutsbesitzer Heinrich, Großpaschleben. - Christian Rust, Diebzig. - Häusler Carl, Glauzig. - Kossat Behrendt, Arensdorf. - Kaufmann Buchheim u. Gärtner Mook in Köthen. - Rittergut Osternienburg. - Amtmann Hedicke, Trinum. - Zimmergeselle Rackowitz, Edderitz. - Einwohner Herrmann, Biendorf. - Gastwirt Georgius, Zehringen. - Gastwirt Stange, Großbadegast. - Gastwirt Rappsilber, Cosa. - Häusler Zwick, Osternienburg. - Fuhrwerker Krellwitz, Schlossermeister Stichler u. Kaufmann Buchheim in Köthen. - Gemeindehirtenhaus in Osternienburg. - Handarbeiter Bieler u. Einwohner Bahn in Kleinpaschleben. - Schäfer Keil, Großpaschleben. - Hufner Naumann, Diebzig. - Gutsbesitzer Gottlieb Thieme, Wörbzig. - Arbeiter Ulrich, Kossat Kaiser, Ökonom Gautlitz, Kossat Henning u. Arbeiter Göhre in Gölzau. - Gastwirt Fritsche, Dohndorf. - Kossat Friedrich Strauß, Edderitz. - Arbeiter Keller, Großweißandt. - Weißgerber Schneider, Bahnmeister Schulter, Zimmergeselle Lebrecht Hoffmann, Schuhmacher Plättner, Witwe Hohnstein u. Hefenhändlerin Schrader in Köthen. - Ökonom Andreas Reinicke, Preußlitz. - Einwohner Warthemann, Mölz. - Bahnarbeiter August Bahn, Drosa. - Bäcker August Donath, Geuz. - Sattler Hoppe u. Schneider Hause in Kleinpaschleben. - Gastwirt Schröter, Prosigk. - Amtmann Meyer, Klepzig. - Gutsbesitzer Weihmann, Kleinbadegast. - Hufner Christian Meiling, Wulfen. - Hutmann Karl Keil, Großpaschleben. - Maurergeselle Tietz, Werdershausen. - Seilermeister Franz Wald, Köthen. - Seilermeister Wolf, Edderitz. - Webermeister Karl Püschel, Getreidehändler Emil Veitel, Buchbinder Schmidt u. Handarbeiter Mook in Köthen. - Gutsbesitzer Eckstein III, Arensdorf. - Brauereibesitzer Drawiel, Preußlitz. - Bürodiener Müller, Herrmann Strube, Weber Karl Püschel, Arbeiter August Mook u. Witwe Hohenstein in Köthen. - Zuckerfabrik Gerlebogk. - Zuckerfabrik Biendorf. - Zuckerfabrik Paschleben. | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1860 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Provenienzstelle: | Kreisdirektion Köthen | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1647036 | 
	
		|   |