Identifikation |
| Signatur: | Slg. 23, II/162 |
| Lagerungssignatur: | II/162 |
| Frühere Signaturen: | Slg. 23, F 419 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | "Geometrischer Grundriß der Warmeliethe im Anhalt Berenburgischen liegend, hält 77 Morg[en] 35 Ruthen. Der Streitfleck hält 10 Morg[en] 35 Ruthen - jeden Morg[en] zu 90 Quadr[at-]Ruth[en] gerechnet" |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Umringsgrenzen. - Waldfläche grün angelegt und mit Baumsignaturen bedeckt (früher Asseburer Forstort). - Rechts oben Buchstabenerklärung. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1787 |
| Beteiligte Personen: | I. G. Pletner |
| Herstellungstechnik: | Handzeichnung |
| Farbe: | koloriert |
| Maßstab: | (rund) 1:3.680 |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | F XV Neudorf No. 26f; alt: IV 276c Regierungsarchiv |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: Slg. 23, II/158 "Geometrischer Grundriß der Worchhöh, hält 36 1/2 Morgen und 18 1/4tel Ruthe - jeden Morg[en] zu 90 [Quadrat-]R[uthen] gerechnet", 1776 (Dokument)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1436782 |
| |