Identifikation |
| Signatur: | P 517 Eisleben, Nr. 299 |
| Frühere Signaturen: | P 517 Eisleben, Nr. IV/A-4/7/79 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Protokolle von Sekretariatssitzungen im Juli 1966 |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 1. Juli 1966: Einschätzung der Mitgliederversammlung im Monat Juni 1966.- Vorbereitung der Ernte.- Wie bereiten die Parteileitungen der Grundorganisationen der LPG die Halbjahresversammlungen vor.- Vorlage eines Maßnahmeplanes zur Durchführung der Halbjahresversammlungen durch die Produktionsleitung.- Wie ist die Zusammenarbeit der Parteiorganisationen der Betriebe mit der FDJ, der Betriebsgewerkschaftsleitung und den wirtschaftlichen Organen bei der Vermittlung von Kenntnissen des Marxismus/Leninismus durch die Arbeiterjugend auf der Grundlage des Beschlusses des Zentralkomitees der SED vom 3. Mai 1966.- Welche ideologischen Unklarheiten traten besonders in Erscheinung.- Welche Schlussfolgerungen ergeben sich für die weitere klassenmäßige Erziehung der Jugend.- Erste Einschätzung des Standes zur Verwirklichung des Sekretariatsbeschlusses des Zentralkomitees der SED vom 17. Febr. 1965.- Grundsätze der Kaderarbeit in der Partei-, den Staats- und Wirtschaftsorganen.- Vorlage von FDJ-Kreisleitung und der Jugendkommission.- Analyse der Mitgliederbewegung im 1. Halbjahr 1966.- Aufnahme von Kandidaten und Mitgliedern.- 14. Juli 1966: Bericht der Produktionsleitung des Kreislandwirtschaftsrates über die Ursachen des Rückgangs in der Schlachtviehproduktion im Verhältnis zu 1965 und Vorlage der Maßnahmen zur systematischen Aufholung der Rückstände in der tierischen Produktion bei Beachtung des Reproduktionsprozesse.- 15. Juli 1966: Bericht an die SED-Bezirksleitung Halle, Thema: Die Lage in den Grundorganisationen bei der Erziehung der Parteimitglieder zum Kämpfertum und über die Organisierung der politisch-ideologischen Arbeit.- Mündlicher Bericht über die bisherigen Ergebnisse der Aussprachen und Versammlungen sowie Proteste der Bevölkerung des Kreises zur USA-Aggression in Vietnam und zum "Offenen Wort".- Ergänzung und Festlegung zur Sekretariatssitzung am 14. Juli 1966.- Beratung des Perspektivplanes der Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung.- Beratung über den vorläufigen Arbeitsplan des Sekretariats.- 29. Juli 1966: Einschätzung der Lage und Behandlung des Informationsberichts.- Wie organisieren die SED-Kreisleitung und die Grundorganisationen die Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 3. Mai 1966 über Probleme der Jugendarbeit nach der 11. Tagung.- Welche politisch-ideologischen Probleme treten dabei auf.- Vorlage der Rationalisierungskonzeption für die Stadt Eisleben.- Schlussfolgerungen des Sekretariats des FDGB-Kreisvorstandes in Auswertung des Präsidiumsbeschlusses vom 13. Mai 1966 sowie der 8. und 9. Tagung des FDGB-Bundesvorstandes zur weiteren Verbesserung der Leitungstätigkeit.- Maßnahmen zur Vorbereitung des Parteischuljahres 1966/1967 auf der Grundlage der Beschlüsse des Sekretariats des Zentralkomitees der SED.- Wie wird die Auswahl und Qualifizierung der Propagandisten gesichert. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1966 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Eisleben, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
| Registratur-Signatur: | 24350, 65 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1214807 |
| |