Identifikation |
| Signatur: | Slg. 22, Nr. 130 |
| Frühere Signaturen: | F 130 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Atlas, Der Boden des Preussischen Staates |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des Preußishen Staates nach dem Gebietsumfange vor 1866, 20 Tafeln. - Der Preussische Staat nach seiner politischen Einteilung und nach der Geschichte seiner teritorialen Entwicklung. - Der Preussische Staat nach seinen Höhenlagen. - Geognostische Karte des Preussischen Staatsgebietes und seiner Umgebung. - Der Preussische Staat nach der Verteilung der Hauptbodenarten. - Der Preussische Staat nach der Verteilung der durchschnittlichen Frühjahrstemperaturen sowie der Verbreitung des Weinbaues und der Zuckerrübenfabriken. - Der Preussische Staat nach dem Verhältniss der Einwohnerzahl in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach der Religions und Sprachverschiedenheit seiner Bewohner und unter Verzeichnung der Landwirtschaftlichen höheren Lehranstalten. - Der Preussische Staat nach dem Prozentverhältnisse der Grundsteuerfreien Liegenschaften an der Gesamtfläche in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Grundsteuerreinertrages der Gesamtfläche in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach den Prozentanteilen der Fruchttragenden Fläche (Acker, Gärten, Hofstellen) an der Gesamtfläche in der einzelnen Kreise. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Grundsteuerreinertrages auf dem Morgen der Fruchttragenden Fläche Acker, Gärten, Hofstellen in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach dem Prozentanteil der Gesamtfläche den die Wiesensowie diejenigen Weidegrundstücke welche mit mehr als 2 Taler vom Morgen veranlagt worden sind in den einzelnen Kreisen erreichen. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Grundsteuerreinertrages auf den Morgen der Wiesen sowie derjenigen Weidegrundstücke welche mit mehr als 2 Taler vom Morgen veranlagt worden. - Der Preussische Staat nach dem Prozentverhältnisse der Forsten an der Gesamtfläche der einzelnen Kreise. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Grundsteuerreinertrages auf den Morgen der Holzungen in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Pferdebestandes in den einzelnen Kreisen unter Angabe der Gestüte. - Der Preussische Staat nach dem Verhältnisse des durchschnittlichen Rindviehbestandes in den einzelnen Kreisen. - Der Preussische Staat nach dem Verhältniss in den einzelnen Kreisen gehaltenen Schafe unter Angabe der ältesten Merino-Schäfereien im Staatsgebiete. - Der Preussische Staat nach der Verteilung des großen Grundbesitzes von 1000 und mehr Taler Grundsteuerreinertrag auf die einzelnen Kreise. - Der Preussische Staat nach dem Verhältniss der in den einzelnen Kreisen auf den Kopf der Bevölkerung fallenden Einkommensteuer, Klassensteuer, Mahlsteuer und Schlachtsteuer. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1871 |
| Beteiligte Personen: | H. Kiepert |
| Verleger: | Landwirtschaftliche Verlagsbuchhandlung Wiegandt & Hempel |
| Farbe: | koloriert |
| Maßstab: | [1:2.737.000]; [1:1.368.500] |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Ausführungsart: | 20 Karten in Mappe gebunden |
| Höhe (cm): | 39.00 |
| Breite (cm): | 52.00 |
| Umfang: | 20 Tafeln |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | B III; Nr. 87 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1214419 |
| |