Identifikation |
| Signatur: | P 517 Eisleben, Nr. 276 |
| Frühere Signaturen: | P 517 Eisleben, Nr. IV/A-4/7/56 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Protokolle der Sekretariatssitzungen am 5. und 19. Juni 1964 |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 5. Juni 1964: Einschätzung der politischen Lage.- Bestätigung des Sendeplanes der SED-Kreisleitung Eisleben für die Rundspruchanlage für Monat Juni.- Gestaltung des alten Friedhofs.- Umbenennung der Bahnhofstraße.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des 10. Jahrestages der Gründung der Gesellschaft zur Vorbereitung wissenschaftlicher Kenntnisse am 17. Juni 1964.- 19. Juni 1964: Einschätzung der politischen Lage.- Vorlage von Maßnahmen zur weiteren Eingliederung von Frauen in den Produktionsprozess, dabei eine gründliche Analyse der Arbeitskräfte im Kreis mit dem Ziel, Fachkräfte für das Projekt Chemiearbeiterstadt Halle-West und die Chemieindustrie frei zu bekommen.- Bericht über die bisherige Durchführung der von der sozialistischen Arbeits- und Forschungsgemeinschaft "Jungrinderaufzucht" gegebenen Empfehlungen in den LPG des Kreises Eisleben.- Wie gelang es mit der Presse, die Bevölkerung bei der Lösung der vom Zentralkomitee der SED gestellten ideologisch-politischen und ökonomischen Aufgaben und bei der Entfaltung des geistig-kulturellen Lebens, zu mobilisieren.- Bestätigung der Vorlage.- Vorbereitung und Durchführung des 20. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus.- Bestätigung des Arbeitsplans des Sekretariats für das 3. Quartal 1964. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1964 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Eisleben, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
| Registratur-Signatur: | 24327, 42 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1213072 |
| |