P 517 Dessau, Nr. 95 Protokolle der Bürositzungen im Febr. 1960, 1960 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Dessau, Nr. 95
Frühere Signaturen:P 517 Dessau, Nr. IV/4/6/94

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Bürositzungen im Febr. 1960
Enthält/ Darin:Enthält u. a.: 5. Febr. 1960: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Aufgabenstellung der Woche.- Vorlage über die Zusammensetzung der Mitglieder und Kandidaten der SED-Kreisleitung.- Vorlage der Abteilung Landwirtschaft beim Rat der Stadt Dessau über die Auswertung der Jahresendabrechnung 1959, der Rechenschaftslegung und Planung 1960 in den LPG des Kreises.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader über die Vorbereitung und Durchführung des 50. Jahrestages des Internationalen Frauentages.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader über den Plan für die Berichterstattung der Leitungen der Grundorganisationen vor dem Büro der SED-Kreisleitung zur Vorbereitung und Durchführung der Berichtswahlversammlungen bzw. Vollversammlungen und Delegiertenkonferenzen.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über die Vorbereitung und Durchführung des Gedenktages zum 90. Geburtstag Lenins.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über die Durchführung von Foren mit der Intelligenz zur Auswertung des Briefes Walter Ulbrichts.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über die Vorbereitung und Durchführung des 42. Jahrestages der Sowjetarmee.- Vorlagen der Abteilung Organisation und Kader über die Bildung von Grundorganisationen.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über die Auflösung der Grundorganisation des Kinderheimes "Ernst Thälmann".- Kadersachen.- 12. Febr. 1960: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Aufgabenstellung der Woche.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader über Ergebnisse und Erfahrungen sowie über den Stand der Arbeit der Kommissionen für Parteikontrolle.- Vorlagen der Betriebsparteiorganisation des VEB Baukombinat Dessau über die Bauaufgaben des I. Quartals 1960 und die Auswertung der Bezirksparteiaktivtagung in Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen und über Schlussfolgerungen.- Vorlage des Sekretärs für Wirtschaft über die Lage im VEB Elektromotorenwerk Dessau.- Kadersachen.- 19. Febr. 1960: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Aufgabenstellung der Woche.- Vorlage der Parteileitung der Betriebsparteiorganisation des VEB Gasgerätewerk Dessau über die Perspektiven des Betriebes im Siebenjahrplan und Maßnahmen zur Sicherung der Ziele.- Vorlage der Parteileitung der Betriebsparteiorganisation des VEB Waggonbau Dessau über die Erreichung des wissenschaftlich-technischen Höchststandes und der Qualität der Erzeugnisse und über die Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader über die Parteigruppenwahlen im Kreis.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader, Sektor Finanzen über die Finanzarbeit 1959.- Vorlage des Rates der Stadt Dessau über die Benennung von Straßen im Aufbaugebiet.- Kadersachen.- 26. Febr. 1960: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Aufgabenstellung der Woche.- Vorlage der Stadtplankommission über Maßnahmen des Staatsapparates in Verwirklichung des 6. Plenums des Zentralkomitees der SED zur Versorgung der Bevölkerung des Kreises mit den "1000 kleinen Dingen" des täglichen Bedarfs und anstehende Aufgaben.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Arbeit der Nationalen Front.- Kadersachen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1960

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Dessau, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Aktenführende Stelle:Büro
Registratur-Signatur:2933/3
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1208577
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research