Identifikation |
| Signatur: | I 410 Nr. 955 |
| Frühere Signaturen: | 411 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Junkers Flugzeug- und Motorenbau. JFM-Sozialstiftung: Erholungsheim Hohegeiß |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Kaufvertrag zwischen der Stiftung und dem Landwirt Eduard Wipprich. - Nutzungen der Gebäude als Wohnung für Ostflüchtlinge und Helmut Dreisbach. - Pachtvertrag mit Eduard Wipprich. - Abschriften aus den Urkundenrollen von Walkenried. - Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Braunschweig zur Treuhänderschaft (J. Neumann) über die JFM-Sozialstiftung. - Abschätzungsverzeichnis des Mobilars und Inventars der Junkersstiftung, jetzt Schwerkriegsbeschädigtenheim Hohegeiß. - Klage des Spediteurs Fischer gegen die JFM-Sozialstiftung wegen Herausgabe von Kumment und Kissen, Pferdefutter und einen Rennschlitten. - Notizen zur künftigen Verwaltung des Heimes Hohegeiß einschl. kalkulierter Kosten. - Bericht der Verwalters Peter Nieland über die Situation in Hohegeiß im Januar 1947. - Korrespondenz mit Eduard Wippich zur Bullenhaltung auf Hohegeiß. - Bewerbungen für die zum Kauf angebotenen Objekte in Hohegeiß (Walther von Druja, Carl Göhring). - Zeichnungen zur Erweiterung des Stallgebäudes (für Bullenhaltung) mit Erläuterungen und Kostenvoranschlag, Architekt Otto Holland, Hohegeiß. - Bewerbung des Karl Skriebeleit, Goslar, um die Leitung des Kurhotels Grömitz. - Ausführlicher Bericht über den Zustand der Junkers-Erholungsheime Stadtroda, Groß-Aupa, Wolfshagen, Grömitz, Hohegeiß vom 6.8.1945. - Lageplan der Stiftungsgebäude. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1945-46 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1206833 |
| |