I 410 Nr. 550 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Miet- und Pachtverträge A-E, 1936-1950 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 410 Nr. 550
Frühere Signaturen:1540

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Miet- und Pachtverträge A-E
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Übersicht über die Mietzahlungen und Nebenkosten. - Fa. Kurt Bartsch, Bau- und Betongeschäft, Dessau, Brombergerstraße 30, betr. Halle 228. - Werner Bartsch, Dessau, Giebelweg 9 betr. Gartenland im ehemaligen Rheinland-Barackengelände an der Kühnauerstraße. - Fa. K. Bayda, Ofensetzer, Dessau, Breite Straße 25, betr. Baracke der ehemaligen Junkers-Werke auf dem Exerzierplatz am Schwarzen Weg. - Friedrich Becker, Dessau-Alten, Neuestr. 48 betr. Gartenpacht. - Paul Berger, Dessau-Alten, Bürgerstraße 10 betr. Baustofflager zwischen den Gleisen. - Franz Bernecker, Dessau, Ziebigkerstr. 15 betr. Garten Ebertallee 85. - R. Berner, Dessau, Ziebigkerstr. 42 betr. Garage Esikostr. 2. - Paul Schierwagen, Dessau, Wilhelmstr. 15 betr. Grundstücke Georgenallee 33 und Esikostr. 2. - Bauklempnerrechnung an Richard Wessel für Haus Ebertallee 71 (Meisterhaus). - Instandhaltungsrechnungen für Esikostr. 2. - Hanna Beuther, Dessau-Kleinkühnau, Altes Forsthaus, betr. Rechtsträgerwechsel. - Erich Binroth (Bezirkspolizeipräsident) sowie Vormieter Otto Pupke, Dessau, Parkstr. 6. - Herbert Mansfeld, Dessau, Ebertallee 25. - Bauunternehmer Norbert Düppe, Dessau, Krögerstr. 4, betr. Grundstück Junkersstraße 101 (ehemals Hausdruckerei). - Ausbau des Hauses Puschkinallee (Ebertallee?) 27 (Ecke Mehringstraße, Wohnung des früheren Junkers-Vorstandsmitgliedes Mühlen). - Bewerbung von Lucie Kuhlmann, Julius Möller und Dr. Erhard Schmidt um das Grundstück Ebertallee 27. - Auflistung der durch Kriegseinwirkung beschädigten Wohngrundstücke von Junkers (Wasserstadt, Fichtenbreite, Ebertallee, Junkersstr.). - Wertschätzung des Hauses Ebertallee 27 des Architekten Paul von Sommer. - George Pohl, Dessau, Thälmannallee 67 betr. Flurstraße 50 und Ebertallee 27. - Karl August Ostwald, Dessau, Wilhelmstr. 29, betr. Hindenburgallee 27. - Askania-Werke AG vormals Centralwerkstatt Dessau und Carl Bamberg-Friedenau, Dessau, Unruhstr. 1, betr. Hindenburgallee 27. - Sicherungsgrundschuld der ADCA betr. Hindenburgallee 27. - Mietforderungen der Fa. Epperlein (farbiger Kopfbogen), Magdeburg, Mittagstraße 22 betr. Grundstück der Junkers-Werke in Magdeburg-Neustadt, Schmidtstr. 27. - Hans Schorlemmer, Dessau, Thälmannallee 74, betr. Ebertallee 27. - Boris von Schlippe, Sektor Baade, betr. Ebertallee 27. - Heinrich Tschapp, Dessau-Kleinkühnau, Merzinerstr. 32 betr. Eigenheim in Eselsfort.
Laufzeit/Datum (detailliert):1936-50
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1206058
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research