F 70 Bergrevier Braunschweig, 1860-1945 (Bestand)[Location: Wernigerode]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) (Tektonikgruppe)
07.01. Bergbau (Tektonikgruppe)
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle (Tektonikgruppe (Endstufe))
F 52 Bergamt Bottendorf, 1774-1827 (Bestand)
F 70 Bergrevier Braunschweig, 1860-1945 (Bestand)
F 70, 01. Angelegenheiten der Revierverwaltung, 1929-1940 (Gliederungsgruppe)
F 74 Bergrevier Dürrenberg, 1845-1929 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
F 70
Benutzungsort:
Wernigerode
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Bergrevier Braunschweig
Laufzeit/Datum (detailliert):
1860 - 1945
Laufmeter:
0.60
Findhilfsmittel:
Findbuch von 2005 (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Im Herzogtum Braunschweig fungierte die herzogliche Kammerdirektion der Bergwerke zu Braunschweig als zuständige Aufsichtsbehörde für Montanunternehmungen.
Beaufsichtigt wurden die Berg- und Hüttenwerke in den Kreisen Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Gandersheim, Holzminden, Blankenburg und der Enklave Calvörde.
Nach Ende des 2. Weltkrieges besetzten alliierte Truppen das ehemalige Herzogtum Braunschweig, ab 1921 Freistaat. Im Jahre 1946 wurde der überwiegende Teil des Freistaates Braunschweig dem nunmehr gebildeten Land Niedersachsen zugeordnet. Hingegen gelangten der Kreis Blankenburg und die Enklave Calvörde auf alliierter Entscheidung zum Land Sachsen-Anhalt.
Bestandsinformationen:
Die Archivalien des neu gebildeten Bestandes wurden im April 2003 vom Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt übergeben. Ausschlaggebend war die bereits im Jahre 1986 im Rahmen des Kulturaustausches zwischen der ehemaligen DDR und der BRD erfolgte Übergabe zahlreicher Bergbauakten aus der Provenienz des Oberbergamtes Halle sowie die Entscheidung der Behörde, nach dem Belegenheitsprinzip und nicht dem Provenienzprinzip zu handeln.
Die Archivalien wurden 2003 geordnet, verzeichnet und das vorliegende Findbuch erstellt, dessen Retrokonversion 2007 erfolgte. Im August 2015 wurde die Erstellung der Registraturbildner- und Bestandsinformation erstellt.
Zusatzinformationen:
Verweise:
Niedersächsisches Landesarchiv, Standorte Hannover und Wolfenbüttel
Related units of description
Related units of description:
siehe auch:
F 100 Eisenerztiefbau Braunesumpf Blankenburg, 1942-1969 (Bestand)
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=621624
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept