U 21 II 9, Nr. 73 Lippolt Schilt zu Molitz, 1495.03.27 (Dokument)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 21 II 9, Nr. 73
Frühere Signaturen:G.StA. Salzw. Nr. 107

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Lippolt Schilt zu Molitz
Inhalt:Lippolt (von) Schilt zu Molitz (Molitze) kauft für sich und seine Frau Anna auf ihrer beider Lebenszeiten von Propst Werner von Bortfelde (Borthfelde) und Kapitel des Stiftes zum Hl. Geiste den Bergfried auf dem Klosterhofe (den barchfrede, wantliken de borch ghenomet, uppe deme have des closters), wofür er 25 rhein. Gulden entrichten will. Sofern er das Geld nicht in bar zur Verfügung hat, will er dem Stift eine Verschreibung der Drüsedau (Druszedowen) auf 1/2 Wispel Roggen jährlicher Rente aus Hans Baken`s Hof im Dorfe Baars (Barst) überantworten oder aber die Verzinsung eines von Jacob Aleman, Bürger in der Neustadt Salzwedel, dem Stift gezahlten Kapitals von 40 Mark mit einer jährlichen Rente von 2 Mark Salzwedeler Währung übernehmen. Er verspricht ferner um seiner Seele Seligkeit willen nach seinem und seiner Frau Ableben dem Stift eine Schenkung von weiteren 25 Gulden, die die Stiftsherren aus den nachgelassenen Gütern einfordern sollen. Den Bergfried will er so nutzen, wie es in der darüber ausgefertigten Urkunde des Stiftes bestimmt ist.
Zeugen: Johan Rosenwinkell Pfarrer zu Thüritz (Turitze) und Hans Schulte, Bürger in der Altstadt Salzwedel.
Laufzeit/Datum (detailliert):1495 März 27
Datumszitat:Ghegheven unde ghescreven ys ame iare unses heren dusent veerhundert darnha in deme vifundeneghensten jare ame frydaghe nha unszer leven frowen daghe in der vasten.
Ort:o. O.
Siegelreste/-verluste:1 Siegel
Sprache:dt.
Beschreibstoff:Pergament
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=363879
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research