U 21 II 9, Nr. 66 Friedrich von Jeetze der Ältere; Friedrich von Jeetze; Henning von Jeetze, 1474.12.23 (Dokument)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 21 II 9, Nr. 66
Frühere Signaturen:G.StA. Salzw. Nr. 94

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Friedrich von Jeetze der Ältere; Friedrich von Jeetze; Henning von Jeetze
Inhalt:Friedrich von Jeetze (Jetze) der Ältere, Friedrich und Hans, seine Söhne, Hans und Henning von Jeetze, Brüder, alle wohnhaft zu Büste (Butze) verkaufen unter Reservation des Wiederkaufs dem Hl. Geiststift für 50 rhein. Gulden Renten aus Jeetze (Jetze) und Kassuhn (Cossun), u.zw. in Jeetze: aus Horstmann`s Hof 6 sch. 8 Pf Stend. und den dritten Teil von 29 Scheffel Roggen und 1 Scheffel Gerste grossen Masses, aus Hinrik Loveman`s Hof 4 Scheffel Gerste grossen Masses und 4 sch.Stend., aus Proyasz`Hof 1/2 Scheffel Gerste grossen Masses, 9 sch. 1 Pf.Stend. aus Jasper Keleff`s Hof 3 sch. 9 Pf. Stend., aus Hans Smedt`s Hof 1 Scheffel Gerste grossen Masses weniger 1/3 Vert, 2 Sch.9 Pf. Stend, in Kassuhn: aus Hinrik Peters Hof 11 Sch. Lüb. Einer der genannten Wirte soll die fällige Rente alljährlich zu Martini im Klosterhof abliefern, gegebenenfalls sind die Stiftsherren ermächtigt, die Leistungen mit Gerichtszwang beizutreiben. Sofern einer der Höfe wüst wird, soll die betreffende Rente von den Wirten aufgebracht werden, die das betreffende Land nutzen. Der Wiederkauf soll am 22. August (in den achte daghen unszer leven fruwen der wü(r)dwigynghe) zum nachfolgenden Martinitage angezeigt werden.
Laufzeit/Datum (detailliert):1474 Dez. 23
Datumszitat:Ghegeven is na godes bort verteynhundert jar darna in deme verundesoventighesten jare des frygdaghes vor des hilghen Carstes daghe.
Ort:o. O.
Siegelreste/-verluste:3 Siegelfragmente, 1 Presselrest
Sprache:dt.
Beschreibstoff:Pergament
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=363872
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research