Identifikation |
Signatur: | U 21 V, Nr. 29 |
Frühere Signaturen: | Rep. U 21 IV Burgstall 5 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | () |
Inhalt: | Tauschvertrag zwischen Markgraf Johann v. Brandenburg und denen von Bismarck auf Burgstall, wonach diese folgende Besitzungen abgeben: ihre Hälfte des Dorfes Burgstall, ihre Anteile an Beyendorf und den Feldmarken Dolle, Plätz und Mixdorf samt der Holzstätte "Lütken Viere"; ausgeschlossen sind ihre sonsti-gen Magdeburgischen Lehen zu Wolmirstedt und Burg sowie das Hospital zu Stendal. Die Bismarcks erhalten die Propsteigerechtigkeit des Klosters zu Krevese mit Krevese, Dequede, Polkern, Wohlenberg, Ziegenhagen, Häsewig, Schliecks-dorf, Rathsleben, Stapel, Gladigau, Gr. Rossau, Klein Rossau, Storbeck, Groß Schwechten und 6 Höfen in der Wische, des weiteren das Klostergebäude zum Gebrauch nach dem Aussterben der Nonnen. Zur Verpflegung der noch in Krevese lebenden Nonnen erhalten die Bismarcks das Dorf Grävenitz und zeitweise die darauf stehenden Pächte aus Neuendorf, Steinfeld, Belkau, Wartenberg, Möllen-beck, Osterburg, Groß Schwechten, Schwarzenhagen, Dahlen, Buchholz und Groß Schwarzlose. Weitere Bestimmungen werden wegen der auf abgetretene Stücke eingetragenen Kapitalien getroffen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1562 Dez. 16 |
Ort: | Letzlingen |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=362206 |
|