L 174, Nr. 1680 Benutzeranträge und Benutzungen: Buchstabe M, 1976-1978 (Akte)[Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:L 174, Nr. 1680

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Benutzeranträge und Benutzungen: Buchstabe M
Enthält/ Darin:Enthält: J. M. (1945- 1950 Entwicklung der Staatsorgane im Kreis Deligard).- Dr. H. M. (Lützen, Staatliche und Gustav-Adolf-Gedenkstätte; Menschen bei Lützen, Kirche).- D. M. (Zusammenarbeit der SMAD mit deutschen antifaschist. demokratischen Kräften bei der Schaffung von demokratischer Ordnung in Sachsen- Anhalt 1945-1949).- B: M. (Hilfe der SMAD beim Aufbau der demokratischen Selbstverwaltungsorgane Befehl Nr.2).- Dr. H. M. (Novemberrevolution und Gründung der KPD; Kommunalpolitik der SED 1946/48).- C. M. (Versorgung der Bevölkerung des Kreises Burg: 1945- 1949).- R. M. (Magdeburger Erzbischöfe).- F. M. (Robert Siewert von 1946-50).- S. M. (Fragen der Sequestration und der Anfänge der volkseigenen Industrie in Sachsen- Anhalt, unter besonderer Berücksichtigung der Hilfe der SMAD (1945- 1949)).- M. M. u.a. (Heimatkunde Deutschen/ Saalkreis).- G. M. (Geschichte des Pädagogiums des Klosters "Unserer Lieben Frauen" in Magdeburg).- R. M. (Betrieb der "Alten Gipshütte" Kreis Wolmirstedt von ca. 1860- 1925).- Dr. M. M. (Gründung der Hebammenlehranstalt in Magdeburg).- B. (Außenlager des ehemaligen KZ Buchenwald im heutigen Bezirk Halle).- R. M. (Die Hilfe der SMAD bei der Errichtung eines antifaschistisch-demokratischen Jugendverbandes in Deutschland 1945- 1948).- D. M. (Widerstandskampf im Zuchthaus Coswig 1933- 1945).- K. M. (Ortschronik).- M. M. u.a. (Das Ringen der KPD- Bezirk PO Magdeburg für die Gewinnung der Landarbeiter und werkt. Bauern im Kampf gegen die drohende faschistische Gefahr 1927-29).- G. M. (Das Ringen der KPD- Bezirksparteiorganisation Magdeburg- um die Gewinnung der Landarbeiter und werkt. Bauern für den gemeinsamen Kampf gegen die drohende faschistische Gefahr 1927- 1929).- Dr. H. M. (Domschrift Stendal 1188-1300).- U. M. (Die Stadtmauer am Elbufer bis ca. 23.02.1976).- Dr. W. M. (Teiltopographie ).- J. M. (Technische Denkmäler im Saale- Harz-Raum 18./19. Jahrhundert).- R. M. (Wappen und Siegel).- H. M. (Die geschichtliche Entwicklung des Apothekenwesens im Kreis Schönebeck, mit Ausnahme der Städte Schönebeck und Calbe, unter besonderer Berücksichtigung der Eigentumsverhältnisse).- M. M. (Ortschronik und Ergänzungen).- A. M. (Zur Kommunalpolitik der SPD, dargestellt am Beispiel Magdeburgs 1890- 1914).- R. M. (Heimatgeschichte).- F. M. (Erforschung des Lebens von Robert Siewert in der Zeit von 1945- 1955).- Dr. med. M. M. (Gründung der Hebammenlehranstalt in Magdeburg).- E. M. (Westerburg Geschichte).
Laufzeit/Datum (detailliert):1976 - 1978

Kontext

Provenienzstelle:Staatsarchiv Magdeburg
Registratur-Signatur:701, 703
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3324474
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research