Identifikation |
Signatur: | L 174, Nr. 1678 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Benutzeranträge und Benutzungen: Buchstabe M |
Enthält/ Darin: | Enthält: K. M. (Die Magdeburger Arbeitervereinigung in den Jahren 1890- 1914).- H. M. ("Die ökonomischen Kämpfe der Magdeburger Arbeiter von 1910- 1914).- Dr. K. M. (Campus vitrearum medii crevi).- Dr. H. M. (Entwicklung der Bekämpfung der Lungenkrankheiten im Laufe des 19. Jahrhunderts).- H. M. (Der Kampf der KPD in der Aktivierung der deutschen Arbeiterklasse gegen ...).- P. M. (Zur Schulpflicht der KPD von 1927- 1929).- F. M. (Die Rolle der Justiz in der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung 1945- 1949).- Dr. H. M. (Familienforschung Raum Zielitz 16. Jahrhundert).- K. M.l (Forschungen über die Streikbewegungen im Jahre 1924 zu Ausstellungszwecken).- Dr. E. M. (Forschungsauftrag Agrargeographie des Altertums).- M. M. (Auskunft über den Umgang der Güter Giebigerode bzw. Auskunft über den Stellenvermögen der Schule Giebigerode von 1800 bis 1918).- H. M. u.a. (Salinen und Solbäder im mittleren und unteren Saalgebiet).- H. M. (Staatsexamen Die ökonomischen Kämpfe der Arbeiterklasse von 1910-1914 in Magdeburg).- H. M. (Quellenpublikation zur Geschichte der Magdeburger Arbeiterbewegung).- H.M. (Der Kampf der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung während der Kriegsjahre 1914- 1917 im Gebiet Zeitz).- A. M. (Amtskämpfe der Geschichtsorganisation).- K. M. (Ein Beitrag zur Schulgeschichte Magdeburgs. Das höhere Schulwesen in Magdeburg in der Wilhelminischen Zeit 1872- 1908).- Dr. J. M. (Familienforschung Raum Zeitz 17. Jahrhundert).- Dr. H. M. (Forschungsauftrag über Vegetationsentwicklung in der Altmark im 19. Jahrhundert).- H. M. "Die Klosterkirche des Benedikt Neumann Kloster Arendsee).- R. M. (Die Gründung der KPD als wichtigstes Ergebnis der November- Revolution Ausgangspunkt der Überwindung der Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung).- Dr. R. M. (Entwicklung der Lehrerausbildung 1949-1955).- Dr. K. M. (Corpus vitrearum medii crevi).- K. M. (Lage in Magdeburg 1944/45 an Hand von Tageszeitungen).- R. M., W. M. (Magdeburger Arbeiterbewegung in den Jahren 1890-1914).- S. von M., Dr. W. M. (Wirtschafts- und Sozialgeschichte thüringischer Städte im Spätmittelalter).- J. M. (Salinen und Solbäder im mittleren und unteren Saalgebiet).- H. M. ("Die Bewegungen und die Entwicklung der ökonomischen Kämpfe der Arbeiterklasse unter den neuen inperialistischen Bewegungen 1899- 1914).- R. M. (Die Rolle des Demokratischen Blocks auf staatlichen Gebiet 1949- 1959).- H. M. (Quellensammlung zur Geschichte der Magdeburger Arbeiterbewegung für die Hand der Geschichtslehrer).- L. M. (Auffinden alter rechtlicher Unterlagen mit Beziehung zum Tagebau).- W. M. (Das Wirken der bürgerlichen Taten 1902- 1903 in Magdeburg).- W. M. (Polizeiberichte zur Streik- und Arbeiterbewegung).- B. M. (Rolle der Gewerkschaften 1910).- P. M. (Deutschland zur Zeit der relativen Stabilisierung des Kapitalismus).- G. M. (Arbeit über Stadtgeschichte "Vor dem Obertot").- K. M. (Staatsexamen; Entwicklung der Humboltschule in Magdeburg im 20. Jahrhundert).- J. M. (Familienforschung).- P. M. (Entwicklung des Monopolistischen Kapitals).- D. M. (Kampf gegen Steuer- Zoll- und Handelspolitik 1899- 1901).- Dr. H. M. (Beträge von Vegetationsentwicklung der Altmark).- H. M. (Die Ausbreitung des Revisionismus in der Agrarfrage nach dem Breslauer Parteitag 1895).- R. M. u.a. (Erforschung der Verhältnisse des Dorfes Lostau). |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1964 - 1967 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Staatsarchiv Magdeburg |
Registratur-Signatur: | 701, 703 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3323668 |
|