K 13 Eisleben, Nr. 1354 Verteilung von Mobiliar aus der Bodenreform im Mansfelder Seekreis, 1945-1951 (Akte)[Location: Merseburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:K 13 Eisleben, Nr. 1354

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Verteilung von Mobiliar aus der Bodenreform im Mansfelder Seekreis
Enthält/ Darin:Enthält u. a.: Mobiliarverzeichnisse enteigneter Güter: Harkerode (Unterschloss).- Harkerode.- Freigut Hergisdorf.- Rittergut Burgörner.- Großleiningen – Besitz eines Freiherrn.- Besitz Burgörner.- Herrenhaus Rödgen, Rittergut Rödgen.- Großörner.- Arnstedt.- Gutshaus in Willerode.- Amt Leimbach.- Schloss Mansfeld.- Erbrecht’sches Gut.- Rittergut Ermsleben.- Ahlsdorf – Gut.- Gutshof Ulzigerode.- Gutsbetrieb Pfersdorf.- Wirtschaftshof Sylda.- Gutshof Ziegelrode.- Bürstenfabrik Ziegelrode.- Gutsverwaltung Pansfelde.- Siersleben – Gut.- Rittergut Meisberg.- Rittergut Meisdorf.- Schloss auf dem Rittergut Mohrungen.- Schloss Walbeck.- Jagdhaus Gut Hayda in Wippra.- Gut Popperode.- Gut Welbsleben.- Schloss Rammelburg.- Domäne Klostermansfeld.- Klostermansfeld – Gutshaus.- Schloss Oberwiederstedt.- Rammelburg – Möbel eines Oberförsters.
Laufzeit/Datum (detailliert):Okt. 1945 - Febr. 1951

Kontext

Provenienzstelle:Kreisverwaltung Eisleben
Aktenführende Stelle:Bodenreform
Registratur-Signatur:1670
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3277675
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research