Identifikation |
Signatur: | A 53, R Nr. 57 Bd. 1 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Anna Catharina, Witwe des Johann Rode (Roden), Maria Margaretha Becker und Maria Margaretha Seeber, beide geb. Rode, sowie Andreas und Johann Caspar Rode, alle Erben des o.g. Johann Rode, alle Bürger zu Nordhausen
Nicolaus Scharff, Anna Elisabeth Liebenroth, beide Einwohner zu Ellrich, Anna Maria Reißig und Regine Christine Kramert (Klanert), alle geb. Scharff, Bürger zu Nordhausen und Erben des Valentin Scharff, Bauer aus Appenrode (Kl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Am 23.12.1696 kaufte Johann Rode von Hans Caspar Hirte in der Neustadt Nordhausen “vor dem Vogel“ einen Gasthof mit allem Zubehör. Nachdem der Kauf vom Rat der Stadt als rechtskräftig bestätigt worden war, erschien der Bauer Valentin Scharff aus dem Dorf Appenrode und behauptete, diese Immobilie bereits am 09.11.1696 erworben zu haben. Obwohl Scharff nach den Statuten der Stadt Nordhausen keinerlei Immobilien ohne Bürgerrecht in Nordhausen erwerben durfte, begann er einen gezielt langwierigen Prozess gegen Johann Caspar Hirte, der dadurch völlig wirtschaftlich ruiniert wurde. Auch Rode erhielt das Bürgerrecht erst nach dem Immobilienkauf, nämlich am 27.01.1697 aber noch vor dem 29.01.1697, als sich Scharff als angeblich erster Käufer präsentierte. Scharff gelang es aber noch vor seinem Tod, den Hirte gegen entsprechende Leistungen dahin zu bringen, zum Vorteil des Scharff auszusagen, so daß letztlich die erste Instanz auf Rechtmäßigkeit der Immobilienerwerbung durch Scharff entschied. Damit drohte jetzt den Rode-Erben die Herausgabe der Gasthofimmobilie an die Scharff-Erben. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | (1358) 1697 - 1731 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | R 2813 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3194528 |
|