A 53, R Nr. 58 Wolff Röder, Bürger zu Harzgerode, ab 1582 seine Söhne Hans und Caspar Röder, Bürger zu Harzgerode \ \ Hans und Christoff Glintz, Erben des Hans Glyntz (Glintz), Münzmeister zu Stolberg, Johann und Martin d.Ä. Seyffart, beide Bürgermeister zu Stolberg, Daniel und Wolff Seyffart (Wo[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, R Nr. 58

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Wolff Röder, Bürger zu Harzgerode, ab 1582 seine Söhne Hans und Caspar Röder, Bürger zu Harzgerode

Hans und Christoff Glintz, Erben des Hans Glyntz (Glintz), Münzmeister zu Stolberg, Johann und Martin d.Ä. Seyffart, beide Bürgermeister zu Stolberg, Daniel und Wolff Seyffart (Wolff Seyffart ist unbekannt verschwunden), die Brüder Volrad (dieser Name war den lebenden von Rüxleben bei Übergabe der Ladung völlig unbekannt) und Lorenz (gestorben 1563) von Rüxleben, Herren zu Bendeleben, Söhne des Heinrich von Rüxleben, sowie dessen Witwe Veronica und Tochter Anna von Bendeleben, geb. von Rüxleben, Hans Caspar und Christoff von Rüxleben, Herren auf Auleben, sowie Niclaus Germershausen für sich und mit Heinrich Schlede als Kurator für Chilian Keßler und Hans Germershausen, Bürger zu Stolberg
Enthält/ Darin:Enthält: simplicis quaerelae

1556 hatte Wolff Röder dem Münzmeister Hans Glyntz 2.400 Tlr und 200 fl rh. in Gold geliehen. Binnen Jahresfrist sollte das Geld mit 6 % Verzinsung zurückgezahlt werden. Die neben den Glyntz aufgeführten Personen hatten den Kreditvertrag als Bürgen unterzeichnet und 1558 nach dem Tod des Münzmeisters einen Vergleich zur Rückzahlung der Gelder mit Röder getroffen, der aber bis 1571 nicht eingehalten wurde.
Laufzeit/Datum (detailliert):1554 - 1610 (1613)
Umfang:105 Bl.

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:R 2933
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145831
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research