Identifikation |
Signatur: | A 53, R Nr. 27 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Ulrich, Graf zu Reinstein und Blankenburg
Michel Jud, nennt sich von Derenburg, wohnhaft zu Schleusingen, dann in Schwabach bei Nürnberg |
Enthält/ Darin: | Enthält: causa nova fractae pacis
1539, “ongeverlich umb sanct Lorentzen tag (10.08.)“, soll Michel Jud unter dem Pseudonym Wolff Schlesinger Fehdebriefe an Graf Ulrich in Derenburg nachts angeschlagen haben, die den Grafen als Schuldner des Wolff Schlesinger bezichtigen und ihm mit Raub und Mord bedrohen. Unter dem Pseudonym sollen auch ein Hans Bettuch und Mosse Jud als Auszuführende der angedrohten Taten angeworben worden sein. Hans Bettuch wurden Brandstiftung zu Weihnachten 1539 in Derenburg, Verschleppung eines Müllers aus der Grafschaft und Brandstiftung zu Börnecke nachgesagt. Das hinter dem Pseudonym Wolff Schlesinger Michel Jud stecken soll, bekannte Hans Bettuch nach seiner Verhaftung durch Graf Ulrich. Michel Jud wies die o.g. Vorwürfe zurück und sagte, daß es den Wolff Schlesinger wirklich gebe, da er an diesen Schuldbriefe des Grafen Ulrich verkauft habe. Dieser Verkauf wurde dem Grafen offiziell mitgeteilt. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1534 - 1544 |
Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | R 1505 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145800 |
|