Identifikation |
Signatur: | A 53, H Nr. 39 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Domkapitel zu Halberstadt (Beklagte)
Sigismund Johann Teunemann, Anwalt und Fiskus des Fürstentums Halberstadt (Kläger) und die kurbrandenburgische Kanzlei des Fürstentums Halberstadt |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis, 10.01.1695 mandatum attentatorum revocatorium, cassatorium et inhibitorium sine clausula, 27.02.1695 mandatum ulterius de revocandis attentatis et de non ulterius attentando sine clausula cum citatione ad videndum se declarari in poenas inhibitioni et priori mandato insertas
Der Streit ging um den Besitz des “Commiss-Hauses“ zu Halberstadt, welches Bischof Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, mit Mitteln des Domkapitels errichten ließ. Durch Schuldstreitigkeiten zwischen der Stadt Halberstadt bzw. dem Fürstentum Halberstadt mit dem Domkapitel Halberstadt, beanspruchte die Stadt den Besitz. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1606 - 1703 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | H 448 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2641536 |
|