Identifikation |
| Signatur: | Z 109, Nr. 1677 |
| Filmsignatur: | 3729 (unter: frühere Signatur) |
| Frühere Signaturen: | XI 2 - 4a |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Beamte und Angestellte der Anhaltischen Salzwerke GmbH |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: "Sachverständiger für neue Industrie" Linnemann.- Bergrat Simon Rohrlich (Anstellung, Unterbringung in Wohnung Reinhold, Artikel über merkwürdige Zustände im Salzwerk Leopoldshall, Einbürgerung, Mitglied im Reichs-Kalirat).- Bestellung zu Geschäftsführern von Linnemann und Dr. Hene.- Beirat des Staatsministeriums in Wirtschaftsfragen, Paul Linnemann und Dr. Hene.- Weiterbeschäftigung als beratender Chemiker, Dr. Hene.- Disziplinarverfahren und Ausscheiden von Simon Rohrlich.- Oberbergrat Clausert (Beurlaubung für Staatsdienste, Villa in der Albrechtsraße 8 in Dessau).- Salzwerke: Abberufung der Herren Rohrlich, Linnemann und Hene und Ersatz durch die Herren Dr. Richter, Clausert und Griebel.- Wasserwerk, Karosseriewerk und Friedrichshall: Abberufung Rohrlich und Ersatz durch Clausert.- Wahl von Clausert zum stellv. Mitglied des Reichs-Kalirates.- Krause: Direktor der Abteilung Dampfsägewerk Roßlau.- Bestellung Richter und Clausert als Geschäftsleiter 1927/1928.- Entlassung Dr. Richter aus dem Staatsdienst.- Dr. Richter: Vernehmung als Zeuge in Sachen Pape gegen Gewerkschaft Bernsdorf abgelehnt.- Bezügeansprüche Direktor Rohe (1895-1979).- Ruhegehalt Berghauptmann Gaute.- Juristischer Berater Regierungsrat Dr. Senff, Eintritt in den Aufsichtsrat.- Bestellung Erfurth.- Amtsgerichtsrat Dr. Biebergeil: Abordnung zur Geschäftsführung und Wiederaufnahme der Geschäfte beim Amts- und Landgericht Dessau.- Bestellung Oberregierungsrat Dr. Lange zum Syndikus.- Pensionsfragen Windus, früher Direktor der Stassfurter Chemischen Fabrik. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1924 - 1931 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=260110 |
| |