Identifikation |
| Signatur: | B 26a, Nr. 10 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Verschiedene Gutachten an den Präfekturrat des Saaledepartements, Bd. 2 |
| Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: Verweigerung der Dienste der Gemeinden Silstedt, Langeln und Drübeck an die Grafen zu Stolberg-Wernigerode. - Gutachten in Prozesssachen. - Gutachten über den an den Apotheker Mathes zu Wernigerode erteilten Erbzinsbrief nebst verweigerten Kanon. - Überschwemmung der Bode bei Quedlinburg. - Streitige Verpachtung des Wiesenhauses zu Eisleben. - Antrag der Bürgerschaft zu Quedlinburg wegen Einschränkung der Brachfelder. - Vergehen der verehelichten Heinecke zu Halle wegen Handel mit Liedern und Flugschriften (Zensur). - Verpachtung der Gemeindeschenke und des Backhauses zu Braunschwende. - Verweigerung des Kanons durch den Brauer Heyer zu Dardesheim. - Gesuch des Einwohners Nieder zu Hordorf wegen Anlegung einer Schankwirtschaft. - Handel der verehelichten Rung aus Wettin mit verbotenen Schriften. - Verwendung des Husars Fissel von dem königlichen Förster Schiller zu Wernigerode. - Verleihung der Jagd bei Königsaue an den Magistrat zu Aschersleben. - Streitigkeiten zwischen den Gemeinden Bühne, Rimbeck und dem Herrn von Spiegel wegen des Fruchtzehntes etc. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1809 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Präfekturrat des Saaledepartements |
| Registratur-Signatur: | G Nr. 10 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2422185 |
| |