M 19 Stendal, Nr. 5/5 Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen, 1975 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:M 19 Stendal, Nr. 5/5
Frühere Signaturen:5

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen
Enthält/ Darin:Enthält: Vermittlung und Einstellung von Schulabgängern in der Berufsausbildung.- Plananlauf 1975 im Volkseigenen Betrieb (VEB) Schiffsreparaturwerft Berlin, Werft Tangermünde.- Senkung der Tierverluste, insbesondere bei Kälbern.- Vorbereitung der Urlaubspläne im sozialistischen Einzelhandel zur vollen Versorgung während der Urlaubssaison.- Sauberkeit, Ordnung, Sicherheit im Bauwesen.- Abnahme von Kerzen und Mischdünger durch den Großhandel.- Materialökonomie in den Betrieben.- Sicherung einer Berufsausbildung in der Landwirtschaft, die den Erfordernissen der industriemäßigen Produktion entspricht.- Tiefenprüfungen in ausgewählten Betrieben des Bauwesens zur Arbeit mit Materialverbrauchs- und Vorratsnormen sowie mit dem Haushaltsbuch.- Komplexer Wohnungsbau beim Investitionsauftraggeber.- Gewährleistung der vollen Abnahme und ordnungsgemäßen Einlagerung von Braunkohleerzeugnissen.- Einflussnahme auf die Leistungen im Handel zur Sicherung eines schnellen Warenumschlages und eines vollen Angebotes des Großhandels im Einzelhandel.- Tiefenprüfung Materialökonomie im Volkseigenen Betrieb (VEB) Erdöl-Erdgas Stendal.- Ordnung, Sicherheit, Hygiene und Preisauszeichnung in der Konsum-Verkaufsstelle Carlipp.- Durchsetzung des Beschlusses des Ministerrates vom 28. Nov. 1974 über die weitere Verbesserung der Arbeit mit den Bürgern.- Materialökonomie, Ordnung, und Sicherheit im VKL Stendal des Volkseigenen Betriebes (VEB) IFA Magdeburg.- Materialökonomie im Bauwesen.- Übereinstimmung von Produktions- und Materialplan in den Betrieben.- Gesetzliche sozialistische Preispolitik und ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung.- Durchsetzung der planmäßigen Aussonderung von Alttechnik, insbesondere bei Traktoren und Landmaschinentypen, wo keine Bereitstellung von Ersatzteilen vorgesehen ist.- Erfassung, Aufbereitung und Verwertung aller Sekundärrohstoffe.- Weitere Festigung des Prinzips der sozialistischen Sparsamkeit und Verstärkung der Ordnung und Disziplin im Umgang mit Volkseigentum.- Gewährleistung der Preisstabilität auf dem Backwarensektor und bedarfsgerechte Sicherung des Angebotes von Erzeugnissen in den niedrigen Preisgruppen.- Kommunale Berufsschule für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft Stendal.- Realisierung des Beschlusses des Präsidiums des Ministerrates der DDR vom 23. Jan. 1975 "1000 kleine Dinge" auf dem Gebiet des Handels und der Versorgung.- Maßnahmen zur Erhöhung von Ordnung und Sicherheit im Volkseigenen Betrieb (VEB) Faser- und Spanplattenwerk Tangermünde.- Arbeiterunterkünfte des Volkseigenen Betriebes (VEB) Dienstleistungskombinat Stendal am Stadtsee.- Ordnung und Sicherheit in den Lägern des Großhandels.- Stabilisierung und Kontinuität der Versorgung der Bevölkerung bei Fleisch- und Wurstwaren.- Sicherung der Aufgaben der Volkswirtschaft unter Winterbedingungen im Bereich des Bauwesens.- Durchführung der Beschlüsse des Exports, besonders in das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW) und Mobilisierung von Reserven zur Steigerung der Produktion von Exportzeugnissen und Senkung der Kosten.- Materialökonomie in den Betrieben der Industrie und Landwirtschaft sowie in den Gemeinden.
Laufzeit/Datum (detailliert):1975

Kontext

Provenienzstelle:Arbeiter- und Bauern-Inspektion, Kreiskomitee Stendal
Registratur-Signatur:5/6
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2337928
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research