A 4f, Nr. 139 Das klösterliche Haus Nr. 14, welches an den Schlössermeister Johann Christoph Pfau 1728 auf 25 Jahre, von Michaelis 1728 bis 1753, und 1754 anderweit auf 10 Jahre überlassen, nach deren Verkauf von dessen Erben dem Kloster wieder abgetreten, sodann von diesem aus bewegenden Ursachen[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 4f, Nr. 139
Frühere Signaturen:Sectio II Specialia 1 Nr. 30

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Das klösterliche Haus Nr. 14, welches an den Schlössermeister Johann Christoph Pfau 1728 auf 25 Jahre, von Michaelis 1728 bis 1753, und 1754 anderweit auf 10 Jahre überlassen, nach deren Verkauf von dessen Erben dem Kloster wieder abgetreten, sodann von diesem aus bewegenden Ursachen 1769 zwar öffentlich subhastiert, weil aber kein annehmliches Licitum geschehen, der verwitweten Frau Hofrätin Keule, die das Haus schon seit Michaelis 1765 bewohnt, bis Ostern 1776, hierauf aber der klösterlichen Schule vermietet wurden
Laufzeit/Datum (detailliert):1728 - 1776
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1952614
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research