Z 4 IV, 556 Nr. 43 Ein Verzeichnis des letzten Handels mit dem Rauffen, was Fürst Woldemar zu Anhalt Heinrich Rauffen zu seinen Anteil der Rauffegüter gelassen, nämlich diese bei Namen verzeichnete Güter: einen freien Sattelhof zu Paschleben und 6 freie Hufen Landes auf der Marke daselbst, eine Wi[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 4 IV, 556 Nr. 43

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Ein Verzeichnis des letzten Handels mit dem Rauffen, was Fürst Woldemar zu Anhalt Heinrich Rauffen zu seinen Anteil der Rauffegüter gelassen, nämlich diese bei Namen verzeichnete Güter: einen freien Sattelhof zu Paschleben und 6 freie Hufen Landes auf der Marke daselbst, eine Wiese am Dorfe zu Paschleben, ein freier Sattelhof zu Moltz, den hat Magnus Stoye, da hat Jödicke Rauff den Dienst an, und eine Hufe zu demselbigen Hofe zinset 10 Scheffel Weizen und zwei Gänse dar hat Claus Henning fünfzehn Gulden an und geheht vom Abte zu Lehen; neun Hufen zu Moltz, da hbe Jödickes Mutter ihr Leibgeinge an; fünf Grasewiesen zu Möltz zu verleihen, den zwei habe Magnus Stoye zum Hofe, gibet nichts zum Zins; eine Wiese hat Thonius Luder zu Lütken Paschleben, zinset nichts, zwei Wiesen Claus Henning, Cune einen wüsten Hof, zinset zehn Schwertgroschen, drei Hühner, Barse einen wüsten Hof, zinset nichts; item das kleine Dorf zu verleihen, habe Magnus Stoye zu dem Sattelhofe zu Moltz, zinset nichts, und geheht von dem Abte zu Lehen, zwei wüste Höfe zu Möltz zu verleihen, gehet vom Abte, sieben Viertel Oberland liegen beide zu Moltz, gehet vom Abte, einen wüsten Hof zu Mönchen-Nienburg am Bernburger Tor gelegen des Abts Lehen
Laufzeit/Datum (detailliert):keine Angabe
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1384211
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research