C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg, 1934-1946 (Bestandsgruppe)
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) (Tektonikgruppe)
02.07. Gerichte und Justizbehörden (Tektonikgruppe)
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg (Tektonikgruppe (Endstufe))
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Magdeburg, 1933-1945 (Bestandsgruppe)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg, 1934-1946 (Bestandsgruppe)
C 136 I Halberstadt Erbgesundheitsgericht Halberstadt, 1934-1946 (Bestand)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Magdeburg, 1836-1959 (Bestandsgruppe)
Identifikation
Signatur:
C 136 I
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg
Laufzeit/Datum (detailliert):
1934 - 1945 (-1946)
Laufmeter:
7.00
Findhilfsmittel:
Finbücher (eingeschränkt benutzbar)
Registraturbildner:
Mit dem Gesetz zur Verhütung erbkanken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 wurde ein juristisches Instrument geschaffen, die nationalsozialistische Rassenideologie zielgerichtet zu verwirklicht. Nunmehr unterlagen Personen mit vererbbaren Krankheiten oder schweren erblichen Missbildungen auf Grund gerichtlicher Beschlüsse zwangsweise der Sterilisation. Als eigenständige Beschlussinstanz wurden hierfür die Erbgesundheitsgerichte gebildet, die mit dem Amtsgericht am Sitz eines Landgerichtes verbunden wurden und für den gesamten Landgerichtsbezirk zuständig waren. Die Erbgesundheitsgerichte setzten sich aus einem Richter, einem Amtsarzt und einem weiteren Facharzt zusammen. Als Beschwerdeinstanz wurde bei den Oberlandesgerichten Erbgesundheitsobergerichte eingerichtet.
Bestandsinformationen:
Auf Grund einer Verordnugn des Reichsministers des Innern waren die Verfahrensakten nach Abschluss des chirurgischen Eingriffs an das jeweils für den Wohnsitz zuständige Gesundheitsamt abzugeben. Nach Ende des zweiten Weltkrieges konnte ein Teil der Akten bei der Landesregierung in Halle (Saale) zusammengefasst werden. Von dort gelangten sie nach Auflösung der Landesregierung 1952 in das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Weitere Akten der Erbgesundheitsgerichte wurden darüber hinaus von den Kreisarchiven übernommen.
Related units of description
Related units of description:
siehe auch:
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur, 1853-1947 (Bestand)
siehe auch:
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg (Tektonikgruppe (Endstufe))
siehe auch (GR):
C 136 Erbgesundheitsobergericht Naumburg, 1932-1947 (Bestand)
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1156663
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept