I 110 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. KGaA, Halle (Saale), 1866-1945 (Bestand)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 110
Benutzungsort:Magdeburg
Benutzbarkeit:eingeschränkt benutzbar

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. KGaA, Halle (Saale)
Laufzeit/Datum (detailliert):1866 - 1945
Laufmeter:8.60
Findhilfsmittel:Ablieferungskartei (eingeschränkt benutzbar); Ablieferungsverzeichnis (eingeschränkt benutzbar)
Registraturbildner:Am 18. Dez. 1866 wurde der Hallesche Bankverein als Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle gegründet. Die Einrichtung von zahlreichen Niederlassungen dehnten sein Betätigungsfeld auf den ganzen mitteldeutschen Raum aus. 1920 wurden Filialen in Aschersleben, Eisleben und Köthen, 1922 in Magdeburg, Querfurt, Mücheln, Staßfurt-Leopoldshall sowie Depositenkassen in Schafstädt und Güsten, 1923 in Bernburg, Helbra, Hettstedt und Zeulenroda eingerichtet. Eine weitere Ausdehnung erfolgte 1928, indem die kommanditistisch beteiligten Bankhäuser Julius Ritter in Eilenburg und Rudolf Müller & Co. in Naumburg als Filialen weitergeführt wurden.
Mit dem SMAD-Befehl Nr. 1 vom 23. Juli 1945 stellte der Bankverein seine Tätigkeit ein, sein Eigentum ging 1948 auf das Land Sachsen-Anhalt über.

(Quelle: Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer, Bd 3, München 1999)
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6327
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research