|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
01. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilrecht (1817-1848)
02. Nachlasssachen (1797-1997)
02.01. Namensverzeichnisse und Register (1890-1945)
02.02. Verfügungen von Todes wegen (1797-1997)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
1804 Testament des Gerichtsdieners Johann Hermann Funke und dessen Ehefrau Albertine (Albine) Emilie (Emilia) geb. Kellner au... (1886-1890)
1805 Testament des Klempnermeisters Friedrich Hosens aus Artern (1886)
1806 Testament des Fuhrmannes bzw. Privatmannes Johann Franz August Haase und dessen Ehefrau Auguste Philippine Susanne geb. ... (1886-1913)
1807 Testament des Gutsinspektors (Ökonomie-Inspektors) Gotthold Friedrich Hoffmann aus Gehofen (1886)
1808 Testament des Maurermeisters Reinhold Helm aus Artern (1886-1888)
1809 Testament des minderjährigen Friedrich August Otto Kluge aus Voigtstedt (1886)
1810 Testament des Zimmermanns Friedrich Wilhelm Klemm und dessen Ehefrau Dorothee geb. Trautmann aus Artern (1886-1895)
1811 Testament des Ökonomen Ernst Karl (Carl) Gottfried Klauer aus Reinsdorf (1886-1887)
1812 Testament des Ökonomen Ernst Karl (Carl) Gottfried Klauer und dessen Ehefrau Friederike geb. Schäfer (Schaefer) aus Rein... (1878-1887)
1813 Testament des Arbeiters bzw. Privatiers Adam Nagel und dessen Ehefrau Henriette geb. Dennstedt (Tennstedt) aus Artern (1886-1904)
1814 Testament der Witwe Ernestine Christiane Nagel geb. Schlegel aus Artern (1886-1887)
1815 Testament des Ökonomie-Verwalters Wilhelm Oertel aus Gehofen (1886)
1816 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Heinrich Karl August bzw. Heinrich Wilhelm Carl Reinboth und dessen Ehefrau Frie... (1886-1927)
1817 Erbvertrag zwischen der Witwe Christiane Marie Riese geb. Spieler aus Kleineichstedt und deren Tochter Emma Neubert geb.... (1886-1898)
1818 Testament des Futterknechts Gottfried (Gottfriedt) Leberecht Schmidt aus Cachstedt (Kachstedt) bzw. Mansfeld (1886-1911)
1819 Testament der Ehefrau Dorothee (Dorothea) Marie Sonntag geb. Koch aus Gehofen (1886-1887)
1820 Testament des Rentiers David Friedrich Ludwig Stecklenberg (Steckelberg) aus Bretleben (1886-1887)
1821 Testament des Arbeiters Friedrich Wüst aus Nausitz (1886)
1822 Testament der Ehefrau Christiane Marie Dorothee Westphal geb. Berghoff (Berghof) aus Reinsdorf (1886-1889)
1823 Testament der Ehefrau Henriette Auguste Charlotte Wünzer (Wüntzer) geb. Meitz aus Reinsdorf (1886-1894)
1824 Testament der Ehefrau Marie Sophie Bertholdt (Berthold) verw. Bauer geb. Walter aus Artern (1887-1895)
1825 Testament des Maurers und Hofmeisters Friedrich Bierbach aus Bretleben (1887)
1826 Testament des Gerbereibesitzers (Gerbers) Hermann (Herrmann) Brambach und dessen Ehefrau Amalie geb. Geitner aus Artern (1887-1888)
1827 Testament der Ehefrau bzw. Witwe Marie Haake geb. Thale aus Artern (1887-1896)
1828 Testament der Witwe Wilhelmine Heinrich geb. Jubitz aus Artern (1887)
1829 Testament der Ehefrau Johanne Christiane Kanzler verw. Löwenstein geb. Tausendschön aus Voigtstedt (1887-1888)
1830 Testament des Malers bzw. Privatmannes Friedrich Bernhard Neuschild und dessen Ehefrau Johanne Henriette Rosine geb. Obe... (1887-1914)
1831 Erbvertrag zwischen der Witwe Marie Christiane Spielberg geb. Thörmer und deren Kindern, dem Ökonomen Carl Christoph Spi... (1887-1896)
1832 Testament des Apothekers Ludwig Ferdinand Sondermann aus Artern (1874-1887)
1833 Testament des Landwirts und Fleischers Friedrich Christian Michael Schwieger und dessen Ehefrau Eva Dorothee Therese geb... (1887)
1834 Testament des Barbiers Friedrich Wilhelm Thomas aus Artern (1887-1893)
1835 Testament des Landwirts und Zimmermanns Friedrich Tetzel aus Reinsdorf (1887-1893)
1836 Testament des Kaufmanns Carl (Karl) Wilhelm Baselt und dessen Ehefrau Karoline (Caroline) geb. Adam aus Artern (1888-1906)
1837 Testament des Fräuleins Amalie Friederike Henriette Esbach aus Artern (1861-1888)
1838 Testament des Hotelbesitzers (Gastwirtes) Christian Paul Wilhelm Eberhardt und dessen Ehefrau Hulda Franziska Minette (M... (1888-1890)
1839 Testament des Rentiers Heinrich Wilhelm Flitner (Flietner) und dessen Ehefrau Helene Friederike geb. Degenkolbe aus Arte... (1888-1922)
1840 Testament des Landwirts Andreas Wilhelm Fulde aus Gehofen (1888)
1841 Testament des Privatmanns (Rentiers) Christian Friedrich Geyer und dessen Ehefrau Bertha geb. Probst aus Voigtstedt sowi... (1888-1936)
1842 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Johann Heinrich Hildebrandt (Hildebrand) aus Artern (1888)
1843 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Christian Samuel Helm aus Voigtstedt (1888-1889)
1844 Testament der Witwe Friederieke (Friederike, Friedericke) Hahnemann geb. Feine (Fein) aus Artern (1888-1911)
1845 Testament des Gemeindedieners Johann Friedrich August Kummer aus Reinsdorf (1888-1889)
1846 Testament des 1923 in Wernigerode verstorbenen Zuckerfabrikdirektors und späteren Apothekers Paul Carl Constantin Klatte... (1888-1936)
1847 Testamente des Rittergutsbesitzers Carl (Karl) Kaufmann aus Reinsdorf (1888-1923)
1848 Kodizill des Salinearbeiters (Salzsieders, Salzläders) Gottfried Jacob Samuel Liebau sen. aus Artern (1888)
1849 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Heinrich August Rose aus Artern (1888-1897)
1850 Testament des Rentiers (Sattlermeisters) Heinrich Wilhelm Ritter aus Artern (1888-1896)
1851 Testament des Rentiers (Trinkkellerbesitzers) Johann Andreas August Rülke und dessen Ehefrau Karoline Henriette geb. Det... (1862-1888)
1852 Testament der Ehefrau Johanne Sommer geb. George aus Artern (1888)
1853 Testament des Gärtners Gottfried Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Johanne Amalie Wilhelmine geb. Steinbach aus Voigtst... (1888-1899)
1854 Testament des Weichenstellers Friedrich Schöbel und dessen Ehefrau Louise (Dorothee Elisabeth) geb. Möker (Möcker) aus A... (1887-1898)
1855 Testament des Maurers Friedrich Gottwalt Siegmann und dessen Ehefrau Maria (Marie) Dorothee geb. Beilicke (Beilecke) aus... (1872-1894)
1856 Testament des Frachtfuhrmannes (Fuhrwerksbesitzers, Spediteurs) Friedrich Christian Weidler aus Artern (1888)
1857 Testament des Rentiers Eduart (Eduard) Walter und dessen Ehefrau Auguste geb. Krüger aus Nikolausrieth (1879-1890)
1858 Testament des Landwirts Louis Brambach aus Schönfeld (1889-1891)
1859 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Ernst Karl Bärschneider (Baerschneider) aus Bretleben (1889)
1860 Testament des Zimmermanns Christian Bubam aus Artern (1889-1920)
1861 Testament der Ehefrau Dorothee Bertha Caesar geb. Spiegelberg aus Artern (1889-1897)
455 Testament des Mühlenbesitzers und Amtsvorstehers Johann Karl Louis Ermisch und dessen Ehefrau Marie Lisette geb. Spellin... (1889-1935)
1862 Testament des Landwirtes Johann Christian Enterlein und dessen Ehefrau Therese geb. Fischer aus Artern (1889-1904)
1863 Testament der Ehefrau Karoline (Caroline, Karolin) Fritzsche geb. Lochner aus Artern (1871-1904)
1864 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Johann Gottfried Franke aus Voigtstedt (1889-1937)
1865 Testamente der Ehefrau bzw. Witwe Sophie Friederike (Friederieke) Fister geb. Hesse aus Artern (1889-1902)
1866 Testament der Witwe Marie Eleonore Getzschmann geb. Zeddel aus Katharinenrieth (1877-1890)
1867 Testament des Landwirts (Rentiers) Carl (Karl) August Helm I aus Ritteburg (1889-1894)
1868 Testamente der Witwe Johanne Charlotte Miofsky geb. Albicht aus Bretleben (1889-1890)
1869 Testament des Salzsieders Christian Samuel Nagel aus Artern (1889-1904)
1870 Testament des Viehkastrierers (Vieh-Kastrators) Friedrich Bernhard (Bernhardt) Riemann aus Artern (1889-1891)
1871 Testament des in München verstorbenen Kaufmanns (Kassierers, Bankvorstehers) Karl (Carl) Hermann (Herrmann) Straßner (St... (1889-1897)
1872 Testamente des Arbeiters (Handarbeiters) Andreas Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Christiane Friederike Henriette geb.... (1889-1913)
1873 Testament der Witwe Karoline (Caroline) Strauß geb. Tettenborn aus Bretleben (1889-1890)
1874 Testament des Arbeiters Johann Adam Schulze und dessen Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Gerlach aus Artern bzw. Magdeburg (1889-1910)
1875 Testament des Landwirts Johann Christian Traugott Thaler aus Ritteburg (1889-1891)
1876 Testament des Handarbeiters bzw. Landwirts Friedrich Wicht aus Reinsdorf (1889-1912)
1877 Testament des Fleischermeisters bzw. Rentners Friedrich Wilhelm Walter aus Artern (1889-1892)
1878 Testament der Ehefrau Friederike Marie Weidemann geb. Schmidt aus Artern (1889-1907)
1879 Testament des Landwirtes bzw. Obsters Heinrich Angermann aus Reinsdorf (1890-1937)
1880 Testament der Witwe Friederike Karoline (Caroline) Buschmann geb. Kästner aus Artern (1884-1920)
1881 Testament des Landwirts Gustav Heinrich Gottlob Braune aus Ritteburg (1890-1911)
1882 Testament des Zimmermanns Wilhelm August Berger und dessen Ehefrau Friederike Henriette geb. Siegmann aus Artern (1890-1910)
1883 Testament des Rentiers (Privatmanns) Daniel Ludolph Christoph Ballauf und dessen Ehefrau Johanne Marie Auguste Pauline g... (1890-1921)
1884 Testament des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Heinrich Andreas Breitung und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kutzleb... (1866-1900)
1885 Testament des Holzaufsehers (Zimmermanns) Friedrich Barthel aus Reinsdorf (1890)
1886 Testament des Rentiers Theodor Laurentius Braune aus Ritteburg (1890)
1887 Testament der Witwe Eva Christiane Bleichroth (Bleichrodt) geb. Rödiger aus Ritteburg (1890-1898)
1888 Testament des Bäckermeisters Ernst Julius Ehrenpfordt aus Voigtstedt (1890-1893)
1889 Testament des Rentiers Christoph Gottfried Friedrich aus Artern (1890-1892)
1890 Testament des Kaufmanns (Privatmanns) Herrmann Fuchs und dessen Ehefrau Johanne Bertha geb. Helbig aus Artern bzw. Halbe... (1890-1899)
1891 Testament des Zimmermeisters Waldemar Güntzel und dessen Ehefrau Friederike Elise geb. Weise aus Artern (1863-1893)
1892 Testament der unverehelichten Rosalie Mathilde Günther aus Artern (1890-1897)
1893 Testament der Witwe Marie Amalie Herrmann geb. Gebhardt aus Ritteburg (1890-1899)
1894 Testament des Zimmermanns Christian Wilhelm Marggraf und dessen Ehefrau Marie Friederike geb. Karl (Carl) aus Artern (1890-1918)
1895 Testament des Anspänners Julius Meyer aus Artern (1890-1911)
1896 Testament des Bäckermeisters Karl Friedrich Eduard Mohr aus Artern (1890)
1897 Testament der Witwe und Auszüglerin Johanne Christiane Charlotte Müller geb. Meitz aus Ritteburg (1890-1892)
1898 Testament des Maurers und Landwehrmanns Friedrich Carl (Karl) Rühlemann und dessen Ehefrau Friederike Dorothee geb. Krug... (1866-1890)
1899 Testament und Nachtrag zum Testament des Handarbeiters bzw. Landwirts Franz Christoph Steinbach und dessen Ehefrau Emili... (1890-1912)
1900 Testament des Schmiedemeisters Karl Friedrich Wilhelm Sauerzapf aus Voigtstedt (1890-1905)
1901 Testament des Handarbeiters Johann Samuel Lebrecht (Leberecht) Selle aus Voigtstedt (1890-1896)
1902 Testament des Schneidermeisters Christian Ferdinand Thaler aus Artern (1890-1891)
Open the next 100 entries ... (another 717 entries)
Go to the last entry ...
02.03. Erteilung von Erbscheinen (1855-1995)
02.04. Ausschlagung von Erbschaften (1907-1935)
02.05. Nachlasspflegschaften (1907-1936)
02.06. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1831-1935)
03. Vaterschaftsanerkennungen (1876-1895)
04. Personenstandswesen (1848-1891)
05. Güterrechtsregistersachen (1901-1945)
06. Vereinsregistersachen (1934-1951)
07. Genossenschaftsregistersachen (1934-1952)
08. Handelsregistersachen (1900-1940)
09. Binnenschiffsregistersachen (1898-1939)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|