|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97) 
							
								 Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
								 Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
								 Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793) 
								
									 01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
									 02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.)) 
									
										 291 Die zwischen Fürst Victor Amadeus zu Anhalt-Bernburg (1634-1718) und dero ältesten Sohn Fürst Carl Friedrich zu Anhalt-B... (1680-)
										 292 Die zwischen dem Fürsten Lebrecht zu Anhalt-Bernburg (1669-1727) und dero Herrn Bruder Fürst Carl Friedrich (1668-1721) ... (1718)
										 293 Das Jus primogeniturae (Erb- und Nachfolgerecht des erstgeborenen Sohnes) in Anhalt-Bernburg (1700-)
										 294 Prinz Lebrecht zu Anhalt-Bernburg (1669-1727) wider dero Herrn Bruder Fürst Carl Friedrich zu Anhalt-Bernburg (1668-1721... (1718-)
										 295 Einige Schreiben zu den in dem fürstlich anhaltischen Haus Bernburg vorgewesenen Differenzen (1716-1718)
										 296 Das matrimonium ad morganaticum (Die Ehe zur linken Hand = unebenbürtige Eheschließung) des Prinzen Lebrecht (1669-1727)... (1718-)
										 297 Das Testament und Kodizill (letzte Willensverordnung) des Fürsten Victor Amadeus von Anhalt-Bernburg (1634 - 1718) (1717-1718)
										 298 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 299 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 300 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 301 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 302 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 303 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 304 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 305 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732-)
										 306 Rechtssache Anhalt-Bernburg gegen Anhalt-Köthen in puncto separationis et extradionis allodiorum (wegen Trennung und Aus... (1732)
										 307 In Sachen der fürstlich Bernburgischen Prinzessin Charlotte Sophie (1696-1762) und Auguste Wilhelmine (1697-1767) wie au... (1719)
										 308 In Sachen der fürstlich Bernburgischen Prinzessin Charlotte Sophie (1696-1762) und Auguste Wilhelmine (1697-1767) wie au... (1719)
										 309 Die fürstlich Bernburgischen Prinzessinen Charlotte Sophie (1696-1762)  und Auguste Wilhelmine (1697-1767) (1719-)
										 310 Fürstlich Anhalt Bernburgische Angelegenheiten und das regierende Haus Zerbst betreffend (1719-)
										 311 Die Linie Anhalt-Bernburg-Hoym (keine Angabe)
										 312 Fräulein Sophie Sybille (gest. 1726) von Ingersleben und deren Vermählung mit Prinz Lebrecht zu Hoym (1669-1727) (1725)
										 313 Die Grafen, jetzige Fürsten Friedrich und Leopold von Bärenfeld, Söhne Carl Friedrichs von Anhalt-Bernburg (1668-1721) (1715-)
										 314 Die Standeserhöhung der Gräfin Wilhelmine Charlotte von Ballenstedt geborene Nüßler (1683-1740) und deren beider Söhne F... (1719-)
										 315 Die fürstliche Bernburgische Standeserhöhung (1719-)
										 316 Die von dem Prinzen Franz Adolph zu Anhalt-Bernburg-Hoym-Schaumburg (1724-1784) getroffene Missheirat mit Maria Josepha ... (1763-1764)
										 317 Die Klage der Frau Gräfin Sophie Luise von Solms-Baruth, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (1732-1786) gegen den r... (1771)
										 318 Die Werder´schen Güter Gröbzig und Werdershausen, zu den fürstlich Anhalt-Dessauischen Angelegenheiten gehörig (1718-)
										 319 Reichshofrats-Conclusa (Beschlüsse) unterschiedlichen Inhalts in hochfürstlich Anhalt-Dessauischen Angelegenheiten (1718-)
										 320 In Sachen Anhalt-Dessau gegen Anhalt-Köthen wegen der Einschließung und Präzedenz im Kirchengebet zu Großbadegast (Kaise... (1727)
										 321 Die vermittelst kaiserlicher Konfirmation (Bestätigung) aus dem Jahr 1729 eingeführte Anhalt-Dessauische Primogenitur (E... (1729)
										 322 Hochfürstlich Anhalt-Köthensche Angelegenheiten (1718-)
										 323 In Sachen der Gevettern von Krosigk zu Rathmannsdorf und Hohenerxleben und deren Vormündern gegen das fürstlich Anhalt-K... (1722)
										 324 Krosigk´sche Angelegenheiten, insbesondere die Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Hohenerxleben und Rathmannsdorf (1731)
										 325 Die Gevetter von Krosigk gegen Anhalt Bernburg in puncto iuris Patronatus (wegen des Patronatsrechts) (1731-)
										 326 Religions-Gravamina (Religions-Beschwerden) der Gemeinden zu Gerbitz, Pobzig und Borgesdorf gegen Anhalt-Köthen (keine Angabe)
										 327 In Sachen des Fürsten August Ludwigs zu Anhalt-Köthen (1697-1755) gegen die verwitwete Fürstin Charlotte Friederike Amal... (1729-)
										 328 Schreiben der verwitweten Fürstin Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740) zu Nienburg wegen der Dif... (1729-)
										 329 Zu der kaiserlichen Kommissionakte in der Rechtssache Anhalt-Köthen gehörig (1729-)
										 330 Die fürstlich Anhalt-Köthenschen Angelegenheiten wegen Frau Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740) (1729-)
										 331 Die von Fürst August Ludwig zu Anhalt-Köthen (1697-1755) errichtete so genannte Frei-Compagnie (1731)
										 332 In Sachen des Freiherrn Georg Alexanders von Stosch gegen Anhalt-Bernburg in puncto Spolii (Besitzrückgabe) (1728)
										 333 Klagesache der Gebrüder Lange gegen die fürstliche Witwe Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740), (... (1726-)
										 334 Klagesache der Gebrüder Lange gegen die fürstliche Witwe Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740), (... (1726-)
										 335 Klagesache der Gebrüder Lange gegen die fürstliche Witwe Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740), (... (1726-)
										 336 Klagesache der Gebrüder Lange gegen die fürstliche Witwe Gisela Agnes von Anhalt-Köthen geborene von Rath (1669-1740), (... (1726-)
										 337 Beglaubige Kopie der konfirmierten (bestätigten) hochfürstlich Anhalt-Dessauischen Primogenitur-Ordung vom 6. April 1726... (1726)
										 338 Das Absterben der Fürstin Sopie Friederike Albertine zu Anhalt-Bernburg geborene von Brandenburg-Sonnenburg (1712-1750) ... (1750)
										 339 Testament des Fürsten Victor Amadeus Adolph zu Anhalt-Bernburg-Hoym-Schaumburg (1693-1772) de dato Schaumburg, den 27. A... (1752)
										 340 Der Regierungsrücktritt des Regenten Fürst Dietrich zu Anhalt-Dessau (1702-1769) und der Regierungsantritt des Erbprinze... (1758)
										 341 Die von der Marquise de Favras als natürliche Tochter des Fürsten Carl Ludwig zu Anhalt-Bernburg-Hoym-Schaumburg (1723-1... (1776-)
									 03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
									 04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
									 05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
									 06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
									 07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
									 08. Bergwerkssachen (1701-1743)
									 09. Militaria (1698-1792)
									 10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
									 11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
									 12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
									 13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
									 14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
									 15. Ämtersachen (1683-1788)
									 16. Grenzsachen (1698-1792)
									 17. Postsachen (1690-1800)
									 18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
									 19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
									 20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
									 21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
									 22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
									 23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
								 Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
								 Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
								 Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
								 Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
								 Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
								 Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
								 Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
								 Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |