|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
01. Justizverwaltungssachen (1820-1952)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1816-1911)
03. Hypothekenwesen (1821-1916)
04. Separations- und Ablösungssachen (1822-1884)
05. Pacht- und Lehenssachen (1833-1848)
06. Versteigerung von Grundbesitz (1857-1876)
07. Nachlasssachen (1792-2002)
07.01. Register (1820-1929)
07.02. Verfügungen von Todes wegen, A - Z (1844-1922)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
164 Testament des Schuhmachermeisters Carl Heinrich Christoph Groebe und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Klee aus Grötz (1855-1880)
165 Testament des Lehrers emeritus Johann Gottlieb Heinrich Grosse aus Zörbig (1863-1883)
166 Testament der unverehelichten Friederike Wilhelmine Christiane Gruber aus Niemegk (1855-1885)
167 Testament der Johanne Henriette Guenther geb. Rossler aus Zörbig (1872-1884)
168 Testament des Inspektors Richard Haak aus Greppin (1879-1881)
169 Testament des Rentiers Friedrich Gottlob Häder und dessen Ehefrau Johanne Auguste geb. Frömmichen aus Bitterfeld (1872-1884)
170 Testament der verehelichten Bertha Hahn geb. Freund aus Holzweißig (1888-1889)
171 Testament des Barbiers Marius Haltenort und dessen Ehefrau Johanne geb. Regenstein aus Bitterfeld (1878-1879)
172 Testament des Schuhmachermeisters Karl August Hampe aus Zörbig (1872-1880)
173 Testament des Webermeisters und Unterküsters Johann Gottlieb Hartmann aus Brehna (1876-1884)
174 Testament des Auszüglers Johann Christoph August Heinrich aus Grötz (1877-1880)
175 Testament des Handarbeiters und Hausbesitzers Johann Friedrich Heinrich aus Bitterfeld (1877-1882)
176 Testament der unverehelichten Alwine Marie Rosine Heinss aus Zörbig (1874-1883)
177 Testament des Handarbeiters Friedrich Franz Hennicke und dessen Ehefrau Christine geb. Fritzsche aus Hinsdorf (1866-1887)
178 Testament des Cantors emeritus Friedrich Erhard Hilliger aus Brehna (1881-1890)
179 Testament des Handarbeiters Gottfried Hoehne und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Schrader aus Glebitzsch (1872-1883)
180 Testament der Wilhelmine Hoenemann geb. Hahn aus Rieda (1878-1884)
181 Testament des Ökonomen Carl Ferdinand Jaenicke aus Göttnitz (1875-1881)
182 Testament des Handarbeiters Johann Gottlob Joachim und dessen Ehefrau Johanne Sophie geb. Uebe aus Roitzsch (1871-1893)
183 Testament des Bahnarbeiters Gottfried Kuehlig und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Stein aus Roitzsch (1866-1893)
184 Testament der Witwe Christine Elisabeth Kaufmann geb. Klare aus Goettnitz (1876-1880)
185 Testament des Fleischermeisters Johann Gottfried Keller und dessen Ehefrau Johanne Caroline geb. Essigke aus Bitterfeld (1866-1880)
186 Testament des Webermeisters Johann August Kiesche und dessen Ehefrau Friederike geb. Peiser aus Bitterfeld (1871-1881)
187 Testament des Tuchmachermeisters Johann Varid Kirchhof und dessen Ehefrau Caroline Louise Auguste geb. Frickow aus Bitte... (1861-1882)
188 Testament des Weißgerbermeisters Friedrich Christoph Klemm und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Elstermann aus Zör... (1863-1889)
189 Testament des Maurers Johann Friedrich Gustav Klemm und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Böhme aus Zörbig (1869-1883)
190 Testament des Dorfkrämers Johann Gottfried Klemm und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Braunsdorf aus Holzweißig (1874-1888)
191 Testament des Zimmermannes Friedrich Wilhelm Kluge und dessen Ehefrau Louise geb. Schröder aus Rödgen (1885-1887)
192 Testament des Sattlermeisters und Restaurateurs Karl Leopold Koeckert und dessen Ehefrau Auguste Amalie geb. Beschnidt a... (1877-1894)
193 Testament des Ziegelbrenners Gottfried Leberecht Koenig und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Thiele aus Zörbig (1865-1891)
194 Testament des Schuhmachermeisters Karl Daniel Koenig und dessen Ehefrau Louise geb. Theer aus Bitterfeld (1868-1894)
195 Testament der Witwe Johanne Christiane Concordie Krahmer geb. Fritzsche aus Pouch (1874-1880)
196 Testament des Handarbeiters Johann Gottfried Kreiser und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Deutschbein aus Bitterfeld (1876-1893)
197 Testament der Sophie Friederike Kreutzing geb. Schulze aus Zörbig (1878-1890)
198 Testament des Kürschnermeisters Bernhard Joseph Kreylaus und dessen Ehefrau Laura Dorothee geb. Schulze aus Düben (1891-1894)
199 Testament des Postpacketträgers Friedrich Samuel Kroehnert aus Roitzsch (1881-1888)
200 Testament des Zimmermanns Johann Karl Kuechler und dessen Ehefrau Friederike geb. Hirsch aus Zörbig (1876-1889)
201 Testament des Handarbeiters und Hausbesitzers Friedrich Kuehne aus Werderthau (1873-1891)
202 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Kuester und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Krabbes aus Zörbig (1874-1910)
203 Testament des Pastors emeritus Eduard Albert Kuestermann aus Zörbig (1869-1884)
204 Testament des Pferdehändlers Carl Lange und dessen Ehefrau Karoline Amalie geb. Hesse aus Zörbig (1866-1887)
205 Testament des Bäckermeisters Anton Laue und dessen Ehefrau Auguste geb. Gallrein aus Sandersdorf (1876-1890)
206 Testament des Schmiedemeisters Johann Friedrich Laue aus Bitterfeld (1860-1895)
207 Testament der Witwe Christiane Lehmann geb. Boye aus Niemegk (1877-1880)
208 Testament des Rentiers Carl Gotthelf Lippmann und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Albrecht aus Bitterfeld (1877-1886)
209 Testament des Webermeisters Wilhelm Liesche und dessen Ehefrau Christiane geb. Sommerlatte aus Niemegk (1875-1895)
210 Testament des Lehrers Christian August Maerker aus Bitterfeld (1863-1881)
211 Testament des Glasermeisters, Haus- und Feldbesitzers Johann Friedrich Mahn aus Brehna (1882-1891)
212 Testament des Auszüglers Johann Gottlob Martin aus Crina (1878-1888)
213 Testament des Ökonomen Andreas Friedrich Meinhardt aus Zörbig (1876-1910)
214 Testament des Schuhmachermeisters Johann Gottfried Meißner aus Bitterfeld (1874-1892)
215 Testament des Nachtwächters August Melzer und dessen Ehefrau Sophie Marie Elisabeth geb. Reupsch aus Zörbig (1877-1888)
216 Testament des Schmiedemeisters Johann Gottfried Mitsching und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Jentsch aus Roitzsc... (1878-1893)
217 Testament des Handarbeiters Christian Mueller und dessen Ehefrau Friederike geb. Schöne aus Zörbig (1878-1906)
218 Testament der Witwe Christiane Johanne Mueller geb. Reiche aus Zörbig (1866-1899)
219 Testament des Musikus Friedrich Wilhelm Mueller aus Brehna (1882-1886)
220 Testament der Witwe Christiane Naumann geb. Möbius aus Tannepöls (1879-1880)
221 Testament des Privatmanns Friedrich August Neubauer und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Nohr aus Petersroda (1878-1897)
222 Testament des Obersteigers Johann Christian Neubert und dessen Ehefrau Friederike geb. Franke aus Sandersdorf (1873-1889)
223 Testament der Witwe Johanne Christiane Sophie Niemann geb. Nachtigall aus Holzweißig (1878-1883)
224 Testament des Handarbeiters Friedrich Oehlschläger aus Roitzsch (1878-1884)
225 Testament der Witwe Emma Fanny Oehme geb. Frobenius aus Roitzsch (1872-1892)
226 Testament der Witwe Johanne Christiane Oelschig geb. Schmidt aus Bitterfeld (1877-1890)
227 Testament des Handarbeiters Johann Christian Ohme aus Zschortau bzw. Göritz (1854-1905)
228 Testament der verehelichten Rosine Opitz geb. Achilles aus Pouch (1872-1881)
229 Testament des Rentiers Christoph Paack aus Ostrau (1876-1919)
230 Testament der Witwe Auguste Pfordte geb. Reichardt aus Bitterfeld (1878-1891)
231 Testament des Kossatengutsbesitzers Johann Christian Pietzschk und dessen Ehefrau Dorothee Christiane geb. Robitzsch aus... (1860-1880)
232 Testament des Feldhüters Johann Polzin aus Bitterfeld (1854-1906)
233 Testament der Witwe Johanne Christiane Quilitzsch geb. Paatz aus Rösa (1877-1887)
234 Testament der verehelichten Johanne Christiane Rawald geb. Müller aus Rhein bei Kitzendorf (1881-1883)
235 Testament der unverehelichten Marie Sophie Rehnicke aus Schierau (1875-1885)
236 Testament des Drechslermeisters Johann Friedrich Reichenbach und dessen Ehefrau Louise Henriette geb. Naumann aus Zörbig (1877-1880)
237 Testament des Schmiedemeisters Hermann Emil Gustav Reuß und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Wagner aus Zschepkau (1875-1887)
238 Testament des Kandidaten der Theologie August Theodor Richter aus Friedersdorf (1865)
238/1 Testament des Kandidaten der Theologie August Theodor Richter aus Friedersdorf (1870)
238/2 Testament des Kandidaten der Theologie August Theodor Richter aus Friedersdorf (1872-1873)
238/3 Testament des Kandidaten der Theologie August Theodor Richter aus Friedersdorf (1872-1885)
239 Testament des Tuchfabrikanten Carl Robert Richter und dessen Ehefrau Friederike Amalie geb. Meyer aus Bitterfeld (1869-1891)
240 Testament der Witwe Johanne Christiane Eleonore Richter geb. Lehmann aus Zschepkau (1875-1881)
241 Testament der Witwe Franziska Richter geb. Meyer aus Bitterfeld (1877-1891)
242 Testament des Schuhmachers Friedrich Richter und dessen Ehefrau Sophie geb. Bärwald aus Mühlbeck (1876-1887)
243 Testament des Gutsbesitzers Gottfried Gottlieb Robitzsch und dessen Ehefrau Henriette Amalie geb. Neuholz aus Kütten (1876-1888)
244 Testament des Maschienenwärters Gottlieb Roenicke und dessen Ehefrau Henriette geb. Zeidler aus Bitterfeld (1876-1886)
245 Testament des Auszüglers Friedrich Roeßler aus Capelle (1874-1881)
246 Testament des Pfarrers Julius Hermann Rother und dessen Ehefrau Jukunde geb. Dietrich aus Brehna (1881-1889)
247 Testament des Schmiedemeisters Christian Ruehl und dessen Ehefrau Louise geb. Günther aus Niemegk (1874-1882)
248 Testament der Witwe Louise Sachsenberger geb. Stoye aus Zörbig (1877-1881)
249 Testament des Zimmermanns Christian Gottfried Sander und dessen Ehefrau Friederike geb. Rudolph aus Zörbig (1874-1884)
250 Testament des Rittergutsbesitzers Adolf Feodor Saust aus Roitzsch (1879-1885)
251 Testament der Witwe Rosine Christiane Schaaf geb. Schröter aus Zörbig (1875-1881)
252 Testament des Buchdruckereibesitzers Johann Gottlieb Schenke aus Bitterfeld (1875-1883)
253 Testament des Handelsmannes Friedrich Hermann Schmeil und dessen Ehefrau Dorothee Christiane geb. Stephan aus Zörbig (1873-1897)
254 Testament des Schuhmachermeisters Christian August Schmidt aus Zörbig (1876-1901)
255 Testament des Inspektors Louis Schmohl aus Rieda (1878-1881)
256 Testament des Kaufmanns Albert Schneider und dessen Ehefrau Sophie Leopoldine Auguste geb. Zirkenbach aus Brehna (1878-1887)
257 Testament der Witwe Friederike Schroeter geb. Schmeil aus Zörbig (1878-1889)
258 Testament des Zimmermanns Gottlieb Wilhelm Schubert aus Alt-Pouch (1869-1881)
259 Testament des Gutsbesitzers und Ortsrichters Friedrich Christian Schulze und dessen Ehefrau Christiane Karoline geb. Reu... (1872-1880)
260 Testament des Gutsbesitzers Johann Christian Heinrich Schulze aus Kütten (1878-1894)
Open the next 100 entries ... (another 30 entries)
Go to the last entry ...
07.03. Verfügungen von Todes wegen, Nachtrag (1825-1996)
07.04. Erteilung von Erbbescheinigungen bzw. Erbscheinen (1902-1955)
07.05. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen, A - Z (1792-2002)
08. Vormundschafts- und Pflegschaftssachen, Fürsorgeerziehung (1842-1950)
09. Vaterschaftsanerkennungen, Unterhaltszahlung (1859-1906)
10. Personenstandswesen (1850-1904)
11. Vereinsregistersachen (1900-1955)
12. Gesellschafts-, Handels- und Genossenschaftsregistersachen (1862-1941)
13. Musterregistersachen (1870-1906)
14. Schiedsmannswesen (1925-1928)
15. Strafsachen (1932-1947)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|