| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							
								 Z 262 Hausministerium Bernburg (1834-1863)
							 
								 Z 263 Hofkammer Dessau (1579-1945)
							 
								
									 01. Der herzogliche Grundbesitz in den Katastermarken (alphabetisch A-Z) (1875-1935)
								 
									 02. Inländische (anhaltische) Domänen (1804-1942)
								 
									
										 02.01. Domäne Großalsleben (mit den Vorwerken Alikendorf und Bau) (1804-1935)
									 
										 02.02. Domäne Badetz (1916)
									 
										 02.03. Domäne Ballenstedt  (mit Vorwerk Asmusstedt) (1893-1939)
									 
										 02.04. Domäne Biendorf (1867-1879)
									 
										 02.05. Domäne Buhlendorf (1863-1916)
									 
										 02.06. Domäne Dohndorf (1846-1942)
									 
										 02.07. Domäne Fraßdorf (mit Zehmigkau) (1881-1935)
									 
										 02.08. Domäne Elsnigk (1881-1921)
									 
										 02.09. Domäne Gerlebogk (mit den Vorwerken Berwitz, Wiendorf, Sixdorf und Cörmigk) (1856-1938)
									 
										
											 225 Domäne Gerlebogk. Insgemein (1902-1930)
										 
											 226 Domäne Gerlebogk. Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken (1903-1939)
										 
											 227 Domäne Gerlebogk. Käufliche Erwerbung einer Fläche von 9,2710 ha von der offenen Handelsgesellschaft "Zuckerfabrik Gerle... (1906)
										 
											 228 Domäne Gerlebogk. Veräußerung der in Pfaffendorfer Mark unweit Ilbersdorf gelegenen Kiesgrube (Karte 76) von 3722 m2 für... (1889)
										 
											 229 Domäne Gerlebogk. Veräußerung eines Trennstückes von 352,4 m2 Sixdorfer Vorwerksacker an die Grube "Marie" in Preußlitz (1897-1898)
										 
											 230 Domäne Gerlebogk. Veräußerung von Trennstücken an den Weichensteller Otto Lehmann und die verehelichte Bahnwärterin Hopp... (1912-1913)
										 
											 231 Domäne Gerlebogk. Verkauf eines Trennstückes von 25 m2 zur Verbreiterung der Kreisstraße Köthen-Ilbersdorf an die Kreisk... (1914)
										 
											 232 Domäne Gerlebogk. Abtretung einer Fläche von 6 ar an die Gemeinde Preußlitz zur Anlage einer Personenhaltestelle (1909-1911)
										 
											 233 Domäne Gerlebogk. Erwerbung der Säuberlich'schen Dreschhäuser in Gerlebogk und Wiendorf (1885-1911)
										 
											 234 Domäne Gerlebogk. Die Enteignung von 2 Morgen Acker von der Domäne Cörmigk zu einer Kiesgrube an den Kreis Köthen (1881-1896)
										 
											 235 Domäne Gerlebock. Verhandlungen über den Pachtvertrag mit dem Domänenpächter nebst Nachträgen (1881-1919)
										 
											 236 Freihändige Verpachtung der Domäne Gerlebogk von 1884 bis 1902 (1882-1884)
										 
											 237 Pachtkontrakt über die Domäne Gerlebogk mit Vorwerken Berwitz, Wiendorf, Sixdorf und Cörmigk 1884 bis 1902 (1884)
										 
											 238/1 Freihändige Verpachtung der Domäne Gerlebogk mit den Vorwerken Berwitz, Körmigk, Sixdorf und Wiendorf von 1902 bis 1920 (1900-1902)
										 
											 238/2 Pachtvertrag über die herzogliche Domäne Gerlebogk mit den Vorwerken Berwitz, Cörmigk, Sixdorf und Wiendorf von 1902 - 1... (1901-1902)
										 
											 239/1 Freihändige Verpachtung der Domäne Gerlebogk mit den Vorwerken Berwitz, Cörmigk, Sixdorf und Wiendorf von 1920 bis 1938 (1919-1932)
										 
											 239/2 Freihändige Verpachtung der Domäne Gerlebogk mit den Vorwerken Berwitz, Cörmigk, Sixdorf und Wiendorf von 1920 bis 1938 (1920-1921)
										 
											 240 Domäne Gerlebogk. Einzelpachtgrundstücke (1883-1924)
										 
											 241 Domäne Gerlebogk. Grenzsachen (1883-1924)
										 
											
												 II/1599 Kreisstraßenareal im Kreis Köthen, Gemarkung Gerlebogk zur Vereinbarung zwischen Kreis und Ortskommune (1884.12.16)
											  
										 
											 242 Domäne Gerlebogk. Grenzvergradung in der Gemarkung Wiendorf-Cörmigker Breite mit dem Landesfiskus und dem Kossaten Albre... (1882-1886)
										 
											 243 Domäne Gerlebogk. Privatrechtliche Lasten (1898)
										 
											 244 Domäne Gerlebogk. Saat- und Ernteregister vom 1.Juli 1880 bis 1.Juli 1904 (1881-1905)
										 
											 245 Domäne Gerlebogk. Saat- und Ernteregister vom 1.Juli 1904 bis 1929 (1906-1930)
										 
											 246 Domäne Gerlebogk. Gewerbliche Anlagen (1881-1887)
										 
											 247 Domäne Gerlebogk.  Zuckerfabrik in Gerlebogk (1881)
										 
											 248 Domäne Gerlebogk. Steinbrüche, Lehm- und Sandgruben (1882-1930)
										 
											 249 Domäne Gerlebogk. Kiesgruben (1883-1889)
										 
											 250 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Franz bei Cörmigk, Bd. I (1883-1901)
										 
											 251/1 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Franz bei Cörmigk, Bd. II (1902-1906)
										 
											 251/2 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Franz bei Cörmigk, Bd. III (1907-1911)
										 
											 252 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Franz bei Cörmigk, Bd. IV (1912-1916)
										 
											 253 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Franz bei Cörmigk, Bd. V (1917-1926)
										 
											 254 Domäne Gerlebogk. Verhandlungen über entstandene Schäden an Brunnen und Baulichkeiten durch den Bergbaubetrieb des Franz... (1908-1923)
										 
											 255 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Marie, Bd. I (1900-1906)
										 
											 256 Domäne Gerlebogk. Kohlengrube Marie, Bd. II (1908-1929)
										 
											 257 Domäne Gerlebogk. Hochbauten, Bd. I (1881-1886)
										 
											 258 Domäne Gerlebogk. Hochbauten, Bd. II (1886-1902)
										 
											 259 Domäne Gerlebogk. Hochbauten, Bd. III (1903-1908)
										 
											 260 Domäne Gerlebogk. Hochbauten, Bd. IV (1909-1911)
										 
											 261 Domäne Gerlebogk. Hochbauten, Bd. V (1912-1930)
										 
											 262 Domäne Gerlebogk. Niederbauten (1881-1921)
										 
											 263 Gebäudeinventare der Arbeiterwohnungen der Domäne Gerlebogk und der Vorwerke (1900-1939)
										 
											 264 Domäne Gerlebogk. Anschluss an die elektrische Überlandzentrale für das Herzogtum Anhalt (1910-1912)
										 
											 265 Domäne Gerlebogk. Eisenbahnsachen (1856-1910)
										 
											 266 Domäne Gerlebogk. Wegepflanzungen (1883-1884)
										 
											 267 Domäne Gerlebogk. Dorfstraßen (1885-1901)
										 
											 268 Domäne Gerlebogk. Amtsbezirke, Amtsvorsteher, Amtsverwaltung (1881-1884)
										 
											 269 Domäne Gerlebogk. Gutsbezirke, Gutsvorsteher, Gutsverwaltung (1896-1914)
										 
											 270 Domäne Gerlebogk. Ein- und Ausbezirkungen (1886-1911)
										 
											 271 Einwohnerlisten der Gemeinden Gerlebogk, Berwitz, Wiendorf, Sixdorf, Körmigk, 1880 - 1914, Bd. 1 (1881-1914)
										 
											 272 Einwohnerlisten der Gemeinden Gerlebogk, Berwitz, Wiendorf, Sixdorf, Cörmigk, 1914 - 1919, Bd. II (1915-1919)
										 
											 273 Domäne Gerlebogk. Spritzenverband (1883-1905)
										 
											 274 Domäne Gerlebogk. Parochialsachen (1886-1899)
										 
											 275 Domäne Gerlebogk. Schulsachen (1881-1914)
										  
									 
										 02.10. Domäne Gröbzig (mit Vorwerk Pfaffendorf) (1858-1940)
									 
										 02.11. Domäne Kühnau (1877-1888)
									 
										 02.12. Domäne Lietzo (1887-1923)
									 
										 02.13. Domäne Lindau (mit Vorwerk Sorge) (1881-1926)
									 
										 02.14. Domäne Pötnitz (mit Vorwerk Kleutsch) (1908-1935)
									 
										 02.15. Domäne Rehsen (mit den Vorwerken Gohrau, Rothehaus und Grünehof) (1871-1934)
									 
										 02.16. Domäne Sandersleben (mit Vorwerk Roda) (1871-1940)
									 
										 02.17. Domäne Werdershausen (mit Vorwerk Cattau) (1879-1933)
									 
										 02.18. Domäne Wörlitz (mit Vorwerk Münsterberg) (1881-1924)
									  
								 
									 03. Ausländische (nichtanhaltische) Güter (1579-1936)
								 
									 04. Forst- und Jagdsachen (alph. nach Revieren: Diebzig, vor der Haide, Haideburg, Mosigkauer Haide, Sollnitz, Vockerode, Wö... (1872-1912)
								 
									 05. Verschiedenes (u.a. Repertorium, Primogenitur, Grundbuchsachen) (1869-1945)
								  
							 
								 Z 264 Hofmarstallamt Dessau (1857-1921)
							 
								 Z 265 Hofbauamt Dessau (1872-1921)
							 
								 Z 266 Domänenverwaltung Gerlebogk (1797-1945)
							 
								 Z 267 Herzogliche Forstverwaltung Dessau (1882-1932)
							 
								 Z 268 Herzogliche Forstinspektion Haideburg (1923-1927)
							 
								 Z 269 Herzogliche Treuhandverwaltung Dessau (1888-1948)
							  
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |