| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1538-1888)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
									 
										 C 3 Lehnssachen (1429-1886)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
									 
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
									 
										 C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
									 
										 C 8 Justizwesen (1560-1864)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
									 
										
											 C 9a Polizeiwesen (1588-1851)
										 
											 C 9b Gefängniswesen und Strafanstalten (1754-1862)
										 
											 C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Waisensachen, Legate und Geschenke, Stipendien (1607-1862)
										 
											 C 9d Medizinalwesen (1612-1873)
										 
											 C 9e Kunst- und Wissenschaft, Buchhandel, periodische Literatur, Kalender (1717-1853)
										 
											 C 9f Statistik (1724-1815)
										 
											 C 9g Ackerbau, Landeskultur, Viehzucht (1611-1863)
										 
											 C 9h Fabriken, Gewerbe und Innungswesen (1603-1853)
										 
											
												 C 9h I Fabriken (1607-1853)
											 
												 C 9h II Gewerbe- und Innungswesen (1603-1849)
											 
												
													 C 9h IIa Allgemeine Gewerbe- und Innungssachen (1740-1845)
												 
													 C 9h IIb Allgemeine gewerbliche Privilegien (1636-1839)
												 
													 C 9h IIc Innungen (1603-1849)
												 
													
														 C 9h IIc 1 Bernburg (1607-1849)
													 
														 C 9h IIc 2 Plötzkau (1603-1790)
													 
														 C 9h IIc 3 Mühlingen (1709-1831)
													 
														 C 9h IIc 4 Ballenstedt (1618-1849)
													 
														
															 131 Abschriften Ballenstedtscher Innungs Privilegien meist von den Fürsten Friedrich Albrecht und Alexius Friedrich Christia... (-1800)
														 
															 131a Akte des Amtes Ballenstedt, betreffend die Innungen überhaupt, wie auch diejenigen von denen keine besonderen Akten vorh... (1767-1786)
														 
															 132 Der Hufschmiede Innungs-Artikel und Privilegien und andere bezügliche Innungssachen (1630-1725)
														 
															 133 Die Privilegien der Tischler-Innung und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1668-1830)
														 
															 134 Die Privilegien der Schuster-Innung zu Ballenstedt und Rieder und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1618)
														 
															 135 Die Privilegien der Maurer-Innung und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1657-1848)
														 
															 136 Die Privilegien der Leinweber-Innung und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1623-1766)
														 
															 136a Das von den Leinwebermeistern zu Rieder und Badeborn nachgesuchte alleinige Privilegium und deren Trennung von der bishe... (1802)
														 
															 137 Die  Privilegien der Bader-Innung zu Ballenstedt, Gernrode und Hoym und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1717-1777)
														 
															 138 Die Privilegien der Ziegeldecker-Innung zu Ballenstedt und Harzgerode und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1717-1777)
														 
															 139 Die Privilegien der Kürschner-Innung zu Ballenstedt, Harzgerode und Gernrode und andere bezügliche Innungssachen (1712-1766)
														 
															 140 Die Privilegien der Böttcher-Innung und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1671-1849)
														 
															 141 Die Privilegien der Bäcker-Innung und andere bezügliche Innungssachen (1657-1765)
														 
															 142 Die Privilegien der Sattler-Innung zu Ballenstedt und Hoym (1708-1766)
														 
															 143 Die Privilegien der Schneider-Innung und andere bezügliche Innungssachen (1651-1771)
														 
															 144 Die Privilegien der Drechsler-Innung zu Ballenstedt, Harzgerode, Gernrode und Güntersberge und andere bezügliche Innungs... (1718-1786)
														 
															 144a Die Nachsuchung des Drechslergesellen Carl Kleemann in Harzgerode um Bewilligung des Freimeisterrechts (1825)
														 
															 145 Die Privilegien der Fleischer-Innung zu Ballenstedt und Gernrode und andere bezügliche Innungssachen (1719-1767)
														 
															 146 Die Privilegien der Zimmerleute-Innung zu Ballenstedt und Hoym (1654-1767)
														 
															 147 Die Privilegien der Kleinschmiede-, Schlosser-, Sporer-, Uhr-, Büchsen- und Windenmacher-Innung zu Ballenstedt und Hoym (1654-1766)
														 
															 147b Das den Büchsen-, Uhr- und Windenmachern, auch Sporern und Schlossern in den Ämtern Ballenstedt und Gernrode, welche bis... (1770)
														 
															 147c Akte des Amtes Ballenstedt betreffend die Glaser-Innung allhier und deren Privilegium (1730)
														 
															 148 Die Privilegien der Töpfer-Innung zu Ballenstedt und Gernrode und andere bezügliche Innungssachen, Bd. I - II (1651-1830)
														 
															 149 Die Privilegien der Rad- und Stellmacher-Innung des Amtes Ballenstedt und andere bezügliche Innungssachen (1736-1766)
														 
															 150 Die Errichtung einer eigenen Seifensieder-Innung für das obere Herzogtum zu Ballenstedt (1831-1836)
														 
															 151 Die Beutler-Innung und deren Privilegium (1803-1848)
														 
															 152 Die Müller-Innung und deren Privilegium, Bd. I - II (1780-1840)
														 
															 153 Beschwerde des Tuchmachers Kettler gegen die Quedlinburger Tuchmacher (1669)
														 
															 154 An Verschiedene als Wolf vom Dorfe, Johann Sporleder, Michael Köpke und Johann Christoph Grieß erteilte Musikanten Privi... (1662-1722)
														 
															 155 Das Johann Friedrich Haken und nach ihm dem jedesmaligen Ältesten des Jagdpfeifer-Corps gnädigst erteiltes Privilegium ü... (1766-1770)
														  
													 
														 C 9h IIc 5 Gernrode (1672-1767)
													 
														 C 9h IIc 6 Hoym (1671-1727)
													 
														 C 9h IIc 7 Harzgerode (1607-1823)
													 
														 C 9h IIc 8 Güntersberge (1702-1776)
													  
												  
											  
										 
											 C 9i Handel und Verkehr, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1846)
										 
											 C 9k Posten, Eisenbahnen, Wege, Brücken (1684-1864)
										 
											 C 9l Salzwesen, gemeinnützige Einrichtungen (1708-1847)
										 
											 C 9m Das Vereinswesen (1610-1850)
										 
											 C 9n Unglücksfälle verschiedener Art und deren Abhilfe (1611-1886)
										 
											 C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1848-1863)
										  
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
									 
										 C 12 Bergwerke (1762-1853)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
									 
										 C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
									 
										 C 19 Verschiedenes (1628-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								  
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |