|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901) 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888) 
									
										 C 1 Land und Leute (1538-1888)
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
										 C 3 Lehnssachen (1429-1886) 
										
											 C 3a Allgemeines (1583-1864)
											 C 3b Aktiv-Lehen (1429-1870) 
											
												 C 3b I Mannlehen A-Z (1429-1864)
												 C 3b II Erbenzinswesen (1570-1870) 
												
													 C 3b IIa Allgemeines (1612-1870)
													 C 3b IIb Buchstaben A - Z (1570-1858) 
													
														 C 3b IIb A Buchstabe A (1657-1774)
														 C 3b IIb B Buchstabe B (1611-1853)
														 C 3b IIb C Buchstabe C (1798-1853)
														 C 3b IIb E Buchstabe E (1615-1729)
														 C 3b IIb F Buchstabe F (1614-1733)
														 C 3b IIb G Buchstabe G (1711)
														 C 3b IIb H Buchstabe H (1605-1837)
														 C 3b IIb I Buchstabe I (1617-1664)
														 C 3b IIb K Buchstabe K (1613-1725)
														 C 3b IIb L Buchstabe L (1634-1835)
														 C 3b IIb M Buchstabe M
														 C 3b IIb N Buchstabe N (1609-1799)
														 C 3b IIb O Buchstabe O (1619-1633)
														 C 3b IIb P Buchstabe P (1570-1739)
														 C 3b IIb Q Buchstabe Q (1785-1794)
														 C 3b IIb R Buchstabe R (1591-1801)
														 C 3b IIb S Buchstabe S (1608-1858)
														 C 3b IIb V Buchstabe V (1647-1798)
														 C 3b IIb W Buchstabe W (1660-1832) 
														
															 118d Walter´sche Erbenzins- und Konzessionsbriefe über eine Potaschesiederei und Ölmühle bei Harzgerode (1660-1694)
															 119 Zitation (Vorladung) an den Ratskämmerer Wurfchmied in Güsten wegen für 30 Morgen Acker an das Amt Plötzkau zu entrichte... (1700)
															 120 Die Beleihungen der Familie Weberling mit Erbenzinslehnen an Badeborner Wohnhöfen, womit früher die Bauermeister daselbs... (1711-1752)
															 120b Die Konfirmation eines Erbenzinskontraktes zwischen der Kammer zu Bernburg und dem Walkmüller Winkler in Coswig über Ver... (1832)
														 C 3b IIb Z Buchstabe Z (1636-1801)
													 C 3b IIc Anhang, meist früheren einigen speziellen Gernrodischen Lehnssachen, meist Erbenzinslehen (1608-1822)
											 C 3c Die von Bernburg und anderen relevierende Zehntlehen (1619-1849)
											 C 3d Passiv-Lehen (1677-1886)
											 C 3e Die adeligen Güter (1591-1864)
											 C 3f Adelsverleihungen (1760-1844)
										 C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
										 C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
										 C 8 Justizwesen (1560-1864)
										 C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
										 C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
										 C 12 Bergwerke (1762-1853)
										 C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
										 C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
										 C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
										 C 19 Verschiedenes (1628-1848)
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |