|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921) 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922) 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875) 
										
											 C 17 I Kirchenregiment, Ehe- und Sittenbeaufsichtigung, kirchliche Einrichtungen, Kirchenvisitationen (1622-1853)
											 C 17 II Allgemeine die kirchlichen Verhältnisse betr. Sachen, Personalia als Realia (1624-1853)
											 C 17 III Die einzelnen Religionsbekenntnisse (1652-1866)
											 C 17 IV Die einzelnen Kirchen und deren Verhältnisse, Personalia und Realia (1560 (ca.)-1875) 
											
												 C 17 IVa Großalsleben, Kleinalsleben, Alikendorf (1667-1853)
												 C 17 IVb Alten, Bias, Bobbau, Capelle (1664-1852)
												 C 17 IVc Dessau (1601-1853)
												 C 17 IVd Drohndorf, Eichholz, Elsnigk (1750-1854)
												 C 17 IVe Freckleben, Gerlebogk, Grimme, Gröbzig (1614-1853)
												 C 17 IVf Hinsdorf, Horstdorf, Jeßnitz, Ilbersdorf (1582-1853)
												 C 17 IVg Jonitz, Jütrichau, Kakau, Kleckewitz (1716-1854)
												 C 17 IVh Cörmigk, Großkühnau, Lausigk (1560 (ca.)-1851)
												 C 17 IVi Hohen- und Niederlepte, Libbesdorf, Mehringen, Meilendorf (1581-1859)
												 C 17 IVk Möhlau, Mosigkau, Nedlitz, Oranienbaum, Pötnitz (1581-1856)
												 C 17 IVl Polenzko, Quellendorf, Radegast, Raguhn, Rehsen, Reppichau (1579-1854)
												 C 17 IVm Reuden, Reupzig, Riesigk, Rosefeld (1647-1854)
												 C 17 IVn Sandersleben (1602-1853)
												 C 17 IVo Schackstedt, Scheuder (1738-1858)
												 C 17 IVp Kleinschierstedt, Sollnitz, Steckby, Steutz (1655-1853)
												 C 17 IVq Thurland, Tornau, Törten, Vockerode, Wadendorf, Unterwiederstedt, Wiendorf, Wörlitz (1622-1875)
												 C 17 IVr Zehbitz, Zerbst, Anhang: Wilsleben, Walternienburg (1637-1853) 
												
													 238 Die Kirche zu Zehbitz (1833-1853)
													 239 Die Kirche zu St. Bartholomäi in Zerbst (1807-1853)
													 240 Die Konfirmation und Vereidigung mehrerer Kandidaten in der St. Barholomäi Kirche in Zerbst (1800-1813)
													 241 Die Austeilung des Heiligen Abendmahls in der St. Nicolai Kirche in Zerbst (1798-1817)
													 242 Die von den Ober- und anderen Vorstehern der St. Nicolai Kirche zu Zerbst geführte Beschwerde über die der Kirche vom St... (1798)
													 243 Die Reparaturen der St. Nicolai Kirche in Zerbst (1798-1844)
													 244 Die erforderlichen Bauten und Reparaturen an der St. Nicolai Kirche in Zerbst (1801-1848)
													 245 Die St. Nicolai Kirche in Zerbst (1816-1850)
													 246 Nachricht von den Schriften, die im April 1820 in den Knöpfen der St. Nicolai-Kirchtürme zu Zerbst gefunden und wieder h... (1820)
													 247 Das von der Demoiselle Johanne Justine Delius der Kirche zu St. Trinitatis zu Zerbst vermachte Haus zur Einrichtung von ... (1778-1819) 
													
														 Bd. I  (1778-1818)
														 Bd. II  (1819)
													 248 Die Kirche zu St. Trinitatis zu Zerbst (1801-1852)
													 249 Die Kirche zu St. Marien im Ankuhn (1803-1848)
													 250 Die Parochialverhältnisse des Vogelherdes bei Zerbst (1840-1841)
													 251 Wilsleber Patronatsachen (1637-1646)
													 252 Besetzung der Walternienburger Pfarrstelle nach dem Tod des Superintendenten Wilhelm Ludwig Günther mit Johann Philipp W... (1806)
											 C 17 V Insgemein (1610-1834)
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |