Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
            • Location: Dessau01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
            • Location: Dessau02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
              • Location: Dessau02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten (1603-1795)
                • Location: Dessau8589 Bestallungen und Inventarien, Beeidigungen (1603-1660)
                • Location: Dessau2870 Bestallungskonzepte (1643)
                • Location: Dessau8541 Bestallungen sowie Gewährung von Besoldungserhöhungen und Deputaten (1665-1673)
                • Location: Dessau2872 Bestallungen (mit Namensregister) (1674-1699)
                • 5189 Gegenversicherungen und Eide der herrschaftlichen Bedienten in Jever (1678)
                • Location: Dessau2894 Bestallungskonzepte, Jever betreffend (1700-1719)
                • Location: Dessau8148 Gesinde-Anlage 1697 (1697)
                • Location: Dessau2898 Bestallungssachen (1667-1712)
                • Location: Dessau2899 Reskripte wegen ausgefertigter Bestallungen (1700-1714)
                • Location: Dessau8543 Nachweisbuch über Deputate für einzelne Hofbeamte und Untertanen (1749-1797)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: DessauBl. 61-62 Deputat für den Federschütz Junckewitz (1749-1783)
                  • Location: DessauBl. 63 Deputat für den Teichwärter Müller (1770-1775)
                  • Location: DessauBl. 64 Deputat für den Kanzleidiener Schmidt (1765-1778)
                  • Location: DessauBl. 65 Deputat für den Fasanwärter Schwetzke (1749-1772)
                  • Location: DessauBl. 66 Deputat für den Bauverwalter Hildebrandt (1769-1793)
                  • Location: DessauBl. 67-68 Deputat für den Oberförster Schwetzke (1751-1777)
                  • Location: DessauBl. 69-70 Deputat für den Kellerschreiber Ittig, den Pagen Reuter, den Fourier Thies, den Küchenschreiber Haftenberg, die Nährmagd... (1759-1764)
                  • Location: DessauBl. 71a-71b Deputat für den Zeugwärter Spreetz und später für den angenommene Bartel; Roggen für den Küchschreiber Haftenberg (1749-1783)
                  • Location: DessauBl. 72 Deputat für den Sekretär Hauptmann (1767-1772)
                  • Location: DessauBl. 73 Deputat für den Zeugknecht Barthel von 1749-1766, ab 1767 durch den Tod des Barthel an seine Witwe (1749-1776)
                  • Location: DessauBl. 74 Deputat für den Hofsekretär Hauptmann (1772-1775)
                  • Location: DessauBl. 75 Deputat für den Hofbrauer Huchel (1749-1773)
                  • Location: DessauBl. 76 Deputat für den Reitknecht Schultze (1767-1773)
                  • Location: DessauBl. 77-78 Deputat für den Hortelanfänger Doebel (1749-1781)
                  • Location: DessauBl. 79-80 Deputat für den Hoffischer Görschner (1749-1771)
                  • Location: DessauBl. 81 Deputat für den Hoffischer Görschner und sein Sohn (1771-1779)
                  • Location: DessauBl. 82 Deputat für Andreas Heinemann für den Abputz und Reinigung der Bäume in der Steckbyer Forst (1755-1794)
                  • Location: DessauBl. 83-84 Deputat für den Schieferdecker Heinrich Leopold John, der Sohn des verstorbenen Schieferdeckers (1749-1773)
                  • Location: DessauBl. 85 Deputat für den Sattelknecht und Wagenmeister Schmidt (1749-1771)
                  • Location: DessauBl. 86 Deputat für den Gärtner Crakau (1772-1778)
                  • Location: DessauBl. 87 Deputat für den Schneider Gödicke (1749-1761)
                  • Location: DessauBl. 88 Deputat für den Küchenknecht Schultze (1761-1776)
                  • Location: DessauBl. 89-90 Deputat für den Hofsekretär Hauptmann (1755-1763)
                  • Location: DessauBl. 91-92 Deputat für die Vice Botenmeister Kunadt und Klotz (1750-1776)
                  • Location: DessauBl. 93-94 Deputat für den Kanzlisten Bollfras (1750-1773)
                  • Location: DessauBl. 95-97 Deputat für die Hofdiakonen Mag. Kaletzky und Schaumburg (1749-1773)
                  • Location: DessauBl. 98 Deputat für die Hofkirchner Möhring und Schöne (1758-1775)
                  • Location: DessauBl. 99 Deputat für den Kapellmeister Fasch (1749-1772)
                  • Location: DessauBl. 100 Deputat für den Gärtner Crakau auf den Friederickenberg (1765-1770)
                  • Location: DessauBl. 101-102 Deputat für den Kantor Gattermann und den Hofkantor Joh. Peter Weimar (1749-1767)
                  • Location: DessauBl. 105-106 Deputat für die Maurermeister Carl Wilhelm Christ und Zimmermann (1753-1776)
                  • Location: DessauBl. 107-108 Deputat für den Amtmann Dörfling und Rentmeister Schröter für Zerbst (1749-1775)
                  • Location: DessauBl. 109-110 Deputat für den Gärtner Walter zu Friederickenberg (1749-1760)
                  • Location: DessauBl. 111 Holz für den Hausverwalter Frybig zu Badetz, erhalten aus der Nienburger Forst, und Deputat für den den Gärtner Walter z... (1754-1766)
                  • Location: DessauBl. 112 Deputat für den Obergeleitseinnehmer Chemnitz (1753-1775)
                  • Location: DessauBl. 113-114 Deputat für die Forstbedienten (Unger und Eschebach) zu Steckby (1749-1780)
                  • Location: DessauBl. 115 Deputat für den Richter auf dem Klosterhofe (Nähter und Goltze), danach Bleich (1749-1776)
                  • Location: DessauBl. 116 Deputat für den Nachtwächter Eschholtz vorm Akenschen Tore (1754-1764)
                  • Location: DessauBl. 117-118 Deputat für den Fischer Bergt auf dem Badetzer Teichhause (1749-1767)
                  • Location: DessauBl. 119-120 Deputat für den Fischer und Teichaufseher Bergt auf dem Badetzer Teichhause und für den Hoffischer Görschner wegen der B... (1749-1775)
                  • Location: DessauBl. 121-122 Deputat für den Teichaufseher (Daum), später Gottfried Müller zu Bohne (1749-1767)
                  • Location: DessauBl. 123-124 Deputat für den Geleits- und Teichaufseher (Grunsdorf), später Schmidt zu Steutz (1749-1794)
                  • Location: DessauBl. 125a-b Deputat für den Teichaufseher Müller zu Bohne und den Jägermeister von Wietersheim (1749-1797)
                  • Location: DessauBl. 126a-b Deputat für den Schlagbaumaufseher zu Weyden, danach Gottfried Vollrath Bär (1753-1794)
                  • Location: DessauBl. 127-28 Deputat für den Amtsvoigt Klappenbach (1749-1769)
                  • Location: DessauBl. 129-130 Deputat für den Amtsinspektor Willenberg des Amtes Roßlau, für den Amtmann Niemann und Kahle (1749-1772)
                  • Location: DessauBl. 131-132 Deputat für den Geleitshegenschreiber (Hintze und Haugke) (1749-1772)
                  • Location: DessauBl. 133 Deputat für den Forstbedienten Halbenz zu Roßlau, später der Forstbediente Behr (Bär) (1749-1757)
                  • Location: DessauBl. 134 Deputat für den Forstbedienten (Küllz) zu Roßlau, später der Forstbediente Eichler (1758-1773)
                  • Location: DessauBl. 135 Deputat für den Forstbedienten und Oberförster Eichler zu Roßlau (1774-1797)
                  • Location: DessauBl. 136 Deputat für den Interimsvogelsteller Naule (1770-1781)
                  • Location: DessauBl. 137 Deputat für den Forstbedienten (Heintze) zu Meinsdorf, später Türcke (1749-1755)
                  • Location: DessauBl. 138 Deputat für den Forstbedienten Halbentz zu Meinsdorf (1756-1768)
                  • Location: DessauBl. 139 Deputat für den Forstbedienten Studter zu Meinsdorf (1768-1785)
                  • Location: DessauBl. 140 Deputat für den Plantagenmeister Biermann zu Roßlau (1764-1771)
                  • Location: DessauBl. 141-142 Deputat für den Forstbedienten Eschebach auf dem Bergfrieden (1749-1790)
                  • Location: DessauBl. 143-145 Deputat für den Forstbedienten Pflugmacher zu Serno (1749-1777)
                  • Location: DessauBl. 146 Deputat für den Bürger und Böttger zu Roßlau Hans Peter Böhme, und nach seinem Tod 1757, Deputat für den Tagelöhner Davi... (1752-1768)
                  • Location: DessauBl. 147-148 Deputat für den Forstbedienten Görschner zu Thießen (1749-1763)
                  • Location: DessauBl. 149-150 Deputat für den Forstbedienten Bösicke zu Hundeluft, Tochter Sophie Elies Bösicke bekommt Deputat, verehelicht mit dem S... (1749-1772)
                  • Location: DessauBl. 151-152 Deputat für den Vogelstelle Naule zu Meinsdorf (1749-1770)
                  • Location: DessauBl. 153-154 Deputat für den Landgärtner Anger zu Hundeluft (1749-1774)
                  • Location: DessauBl. 155-156 Deputat für den Amtsfischer Bernau zu Roßlau (1749-1765)
                  • Location: DessauBl. 157 Deputat für den Postaufseher (Braunsdorf), später Lohrengel (1750-1774)
                  • Location: DessauBl. 158 Deputat für die Seidenspinnerin Schultze (1755-1765)
                  • Location: DessauBl. 159 Deputat für den Plantagenmeister Matthias Christian Darm zu Roßlau und (Eichenpflanzer Lippert zu Roßlau) (1749-1756)
                  • Location: DessauBl. 160 Deputat für den Eichenpflanzer Johann Christian Biermann zu Roßlau (1756-1763)
                  • Location: DessauBl. 161 Deputat für den Schleusenaufseher Joh. Lebr. Bölcke zu Roßlau für den Schleusenaufseher Böhme (1749-1780)
                  • Location: DessauBl. 162 Deputat für den Toraufseher zu Roßlau Zacharias Frize (1759-1768)
                  • Location: DessauBl. 163-164 Deputat für die Gleitaufseher Stichler und Wels zu Roßlau (1749-1769)
                  • Location: DessauBl. 165 Deputat für den Gleitaufseher Kültz zu Roßlau (1749-1771)
                  • Location: DessauBl. 166 Deputat für den Pfropfer zu Roßlau Carl Gottfried Windschu (1768-1794)
                  • Location: DessauBl. 167 Deputat für den Ziegelmeister Weyland zu Roßlau (1749-1778)
                  • Location: DessauBl. 168 Deputat für den Gleitsaufseher zu Roßlau der Förster Görschner zu Thießen (1764-1783)
                  • Location: DessauBl. 169-170 Deputat für die Gleitsaufseher auf dem Schantzenhause (Brandt jun., Pächter Eschebach) und Schultze, Nehringen zu Thieße... (1749-1794)
                  • Location: DessauBl. 171 Deputat für den Gleitsaufseher (Kettmann) zu Klein Lietzsche und (Johann Friedrich Schultze), Bunge (1749-1778)
                  • Location: DessauBl. 172 Deputat für den Herrn Amtsinspektor Willenberg (1772-1779)
                  • Location: DessauBl. 173-174 Deputat für den Geleitsaufseher Krüger, später Schuckerth auf dem Gollenbogen (1749-1782)
                  • Location: DessauBl. 175-176 Deputat für den Schmied Richter zu Mühlstedt (1749-1769)
                  • Location: DessauBl. 177-178 Deputat für den Teichwärter Grunewald auf dem Gollebogen, später den Teichwärter Claas zu Badetz (1757-1773)
                  • Location: DessauBl. 179 Deputat für den Krebsfänger Höstmann zu Borne (1749-1771)
                  • Location: DessauBl. 180 Deputat für den Schmied Bähr (Bär, Behr) zu Mühlstedt und den Kossaten Krüger (1769-1782)
                  • Location: DessauBl. 181 Deputat für den Kohlenschwüler Hertzog zu Serno (1749-1768)
                  • Location: DessauBl. 182 Deputat für den Amtsboten Eiserbeck zu Roßlau (1768-1779)
                  • Location: DessauBl. 183 Deputat für den Wildhüter im Oberluch Martin Bräger zu Ragösen (1753-1772)
                  • Location: DessauBl. 184 Deputat für den Plantagenmeister (auf die Maulbeerbäume) Piere Antoine Taronne (1752-1773)
                  • Location: DessauBl. 185 Deputat für die Wildhüter Fuchs und Künnemann im Niederluch nach einer Bescheinigung des Amtmanns Niemann (1754-1756)
                  • Location: DessauBl. 186 Deputat für den Leineweber Johann Christoph Eberhart aus Hundeluft und Gottfried Eiserbeck (1753-1765)
                  • Location: DessauBl. 187-188 Deputat für Gottfried Eiserbeck und Martin Kate zu Wertlau wegen dasigen Mörtels (1749-1789)
                  • Location: DessauBl. 189-190 Deputat für den (verstorbene Ackervoigt zu Roßlau Rabholz), stattdessen der Amtsbote Gottfried Eiserbeck (1749-1793)
                  • Location: DessauBl. 191 Deputat für den Amtmann Schmidt des Amtes Lindau, anbei eine Kopie von Herrn Dörfling über den Förster Giesicke zu Linda... (1750-1779)
                  • Location: DessauBl. 192 Deputat für den Pachtinhaber Böning (1768-1780)
                  • Location: DessauBl. 193-194 Deputat für die Hofbedienten Coburg und Giesicke zu Lindau (1749-1765)
                  • Location: DessauBl. 195-196 Deputat für die Hofbedienten Bähr (Behr) und den Müller der neuen Deetzer Schneidemühle Gottfried Grasehoff (1765-1770)
                  • Location: DessauBl. 197-198 Deputat für die Forstbedienten zu Nedlitz (Schmidt, Heinze), Dörfling (1749-1776)
                  • Location: DessauBl. 199 Deputat für den Wildhüter Henning in Oberluch bei Roßlau (1756-1772)
                  • Location: DessauBl. 200 Deputat für den Amtsmaurermeister Caspar Zimmermann (1763-1778)
                  • Location: DessauBl. 201-202 Deputat für den Hofbedienten Exter zu Reuden (1749-1763)
                  • Location: DessauBl. 203 Deputat für den Forstbedienten Junckewitz zu Reuden (1765-1770)
                  • Location: DessauBl. 204 Deputat für Peter Eckert zu Nedlitz (1757-1779)
                  • Open the next 100 entries ... (another 342 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau2916 Verpflichtungsakten (1721-1759)
                • Location: Dessau2915 Das Gnadenjahr (1722-1754)
                • Location: Dessau9133 Weisung an den Rentmeister Schaumburg auf dessen Anfrage zur Auszahlung der Quartalsbesoldung von Johannis bis Michaelis... (1725.09-1725.10)
                • Location: Dessau2919 Besoldungen und Deputate (1725-1748)
                • Location: Dessau8969 Besoldungsangelegenheiten, Auszahlung von Gnadengehältern und Verteilung von Deputaten und Hochzeitsgeschenken an Bedien... (1728-1734)
                • Location: Dessau8914 Gehaltsquittungen (1752-1753)
                • Location: Dessau2909 Bestallungsakte (1733)
                • Location: Dessau9174 Bestallungssachen (1738-1792)
                • Location: Dessau2935 Bestallungsakten (1743-1749)
                • Location: Dessau973 Monatliche Besoldungen und Quittungen (1748-1750)
                • Location: Dessau2928 Bestallungen, Besoldungen, Deputate und Gnadenjahre und - gehalte der fürstlichen Bedienten und deren Witwen und Kinder (1753-1757)
                • Location: Dessau8536 Gewährung von Deputaten und Besoldungserhöhungen sowie Stellenbesetzungen und Finanzangelegenheiten (1756-1761)
                • Location: Dessau2940 Bestallungen, Verpflichtungen, Gnadenbezeugungen (1757-1761)
                • Location: Dessau2869 Bestallungskonzepte (1765)
                • Location: Dessau9169 Bestallungs- und Besoldungsangelegenheiten (1744-1792)
                • Location: Dessau2975 Reformen und Dimittierung einiger fürstlicher Diener und Bedienten (1760)
                • Location: Dessau3102 Verfügungen für die in Zivildiensten stehenden Personen (1766)
                • 400 Fürstliches Mandat über die Erhöhung des Holzdeputats für den Geheimen Rat und Kanzler von Linsingen, den Schlosshauptma... (1768.03-1792.10)
                • Location: Dessau434 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1770-1793)
                • Location: Dessau183 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1771-1784)
                • 4610 Bestallungen (1772-1786)
                • Location: Dessau139 Zuteilung von Deputatholz und -roggen an den bei der Bandfabrik neu eingestellten Johann August Unger (1780.09-1780.10)
                • 2983 Verschiedene Bestallungen und Verpflichtungen (1784-1788)
                • Location: Dessau8147 Bestallungen der fürstlichen Diener (1785-1787)
                • Location: Dessau2970 Die eingegangenen Gesuche um Gehaltszulagen und die hierauf erfolgten Resolutionen (1784-1787)
                • 148 Vorschläge für Veränderungen einiger Stellenbesetzungen bei den Oberbehörden und Ämtern (1785.08.25)
                • Location: Dessau9330 Verpflichtung ehemaliger Anhalt-Zerbster Bediensteter gegenüber den Landesfürsten von Anhalt-Bernburg, -Dessau und -Zerb... (1793.03.16)
                • Location: Dessau9008 Anweisung des Landesadministrationskollegiums Zerbst an die Kammer zur Auszahlung der Johannis 1793 fällig gewesenen Bes... (1793)
                • 2256 Die ausgesetzte Pension für die entlassene Militär- und Zivildienerschaft (1794)
                • Location: Dessau2260 Regelungen zu den Besoldungen und Pensionen (1794-1795)
                • Location: Dessau2258 Auszahlung des rückständigen Monatsgehalts für den Kanzlisten Johann Gottlob Steineck in Zerbst (1795)
              • Location: Dessau02.02. Personal der Kammer und anderer Oberbehörden (1702-1797)
              • Location: Dessau02.03. Amtspersonal (1697-1792)
              • Location: Dessau02.04. Zoll-, Geleits- und Akzisebediente (1718-1790)
              • Location: Dessau02.05. Forst- und Jagdpersonal (1704-1797)
              • Location: Dessau02.06. Fischer und Teichwärter (1726-1785)
              • Location: Dessau02.07. Schäfer (1719)
              • Location: Dessau02.08. Hofpersonal (1668-1795)
              • 02.09. Musiker (1737.08-1793.06)
              • Location: Dessau02.10. Handwerker (1699-1797.10)
              • Location: Dessau02.11. Gärtner und Winzer (1659-1789)
              • Location: Dessau02.12. Offiziere und Soldaten (1752-1795)
              • Location: Dessau02.13. Witwen- und Waisenversorgung (1736-1795.08)
              • Location: Dessau02.14. Sonstiges Personal (1638-1795)
            • Location: Dessau03. Grenzsachen (1578-1808)
            • Location: Dessau04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
            • Location: Dessau05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
            • Location: Dessau06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
            • Location: Dessau07. Finanzverwaltung (1494-1817)
            • 08. Kammerrechnungen (1603-1797)
            • 09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
            • Location: Dessau10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
            • Location: Dessau11. Wirtschaft (1588-1798)
            • 12. Landwirtschaft (1597-1799)
            • Location: Dessau13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
            • Location: Dessau14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
            • Location: Dessau15. Fürstliches Haus (1612-1827)
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research