|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921) 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922) 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917) 
										
											 C 10a Die Ämter, Güter, Äcker, Wiesen, Obstnutzung, Gebäude (16. Jh.-1875) 
											
												 C 10a I Generalia (1623-1847)
												 C 10a II Spezialia (16. Jh.-1875) 
												
													 C 10a IIa Großalsleben (1687-1797)
													 C 10a IIb Vorwerk Alten (1706-1778)
													 C 10a IIc Gut Großbadegast (1578-1835)
													 C 10a IId Vorwerk Berwitz (1726-1750)
													 C 10a IIe Bobbau, Dohndorf, Elsnigk (1613-1828)
													 C 10a IIf Etzdorf, Förste, Fraßdorf, Freckleben (1603-1844)
													 C 10a IIg Geisthof, Gerlebogk, Gröbzig, Hoyersdorf, Jonitz (1680-1831)
													 C 10a IIh Cattau, Kleckewitz, Kleutsch, Kochstedt (1708-1815)
													 C 10a IIi Cörmigk, Kleinkühnau, Lausigk, Libehna, Libbesdorf, Marke, Mehringen (1604-1849)
													 C 10a IIk Meierei, Mosigkau, Münsterberg, Naundorf, Pfaffendorf (1661-1843)
													 C 10a IIl Pötnitz, Qualendorf (Quellendorf), Radegast, Rehsen und Gohrau, Retzau (1631-1832)
													 C 10a IIm Reupzig, Roda, Roßdorf, Rotehaus, Sandersleben (1603-1849)
													 C 10a IIn Schackenthal, Schackstedt, Scheuder, Schierstedt, Sixdorf (1619-1827)
													 C 10a IIo Sollnitz, Steinfurth, Törten, Uhlendorf, Wadendorf, Wehlau, Werdershausen (1699-1836) 
													
														 129 Die Pachtverhältnisse des fürstlichen Gutes Sollnitz, Inventarien, Pachtkontrakte, Saatregister, Sequestrationen, Bd. I ... (1708-1782) 
														
															 Bd. I  (1708-1749)
															 Bd. II  (1754-1770)
															 Bd. III  (1770-1782)
															 Bd. IV  (1770-1771)
														 130 Die intendierte Zerstückelung und Verteilung des herzoglichen Gutes zu Sollnitz (1817-1836)
														 131 Inventarium des fürstlichen Gutes Steinfurth (1748)
														 132 Inventarien der fürstlichen Güter Törten von 1783 bis 1807 und Neue Brücke aus dem Jahr 1750, desgleichen einzelne bezüg... (1750-1807)
														 133 Die Pachtverhältnisse des fürstlichen Vorwerks Uhlendorf, Pachtkontrakte, Inventarien, Pachtreste, Entweichung der Pächt... (1747-1761)
														 134 Die Pachtverhältnisse des fürstlichen Vorwerks Wadendorf und dessen Verwaltung (1737-1767)
														 135 Inventarium des fürstlichen Vorwerks Wehlau (1746)
														 136 Steuerregister, Aussaatregister, Inventarien des fürstlichen Amtes und Gutes Werdershausen und andere bezügliche Sachen (1699-1827)
													 C 10a IIp Wiendorf, Wörlitz, Neu Wülknitz, Zehmigkau, Ziebigker (16. Jh.-1832)
													 C 10a IIq Bias, Gödnitz, Grimme und Golmenglin (1802-1875)
													 C 10a IIr Nedlitz, Steutz, Trebnitz, Zerbst (1799-1866)
													 C 10a IIs Schäfereien (1607-1820)
												 C 10a III Äcker, Wiesen, Gärten und deren Verpachtung (1592-1850)
												 C 10a IV Gebäude (1666-1848)
											 C 10b Feld-, Hut- und Triftsachen der Domänen und Kommunen (1619-1854)
											 C 10c Mühlen, Ziegeleien, Gips- und Kalkhütten, Torfgräbereien, Steinbrüche (1586-1866)
											 C 10d Forst- und Jagdsachen (1585-1882)
											 C 10e Fischereien in fließenden und stehenden Gewässern (1594-1917)
											 C 10f Anhang (1765-1793)
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |