| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										
											 C 9a Das Polizeiwesen (1591-1902)
										 
											 C 9b Besserungs- und Strafanstalten (1768-1878)
										 
											 C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Legate (1550-1875)
										 
											 C 9d Medizinalwesen (1595-1875)
										 
											 C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel (1694-1871)
										 
											 C 9f Statistik (1713-1849)
										 
											 C 9g Ackerbau und Landeskultur (1615-1859)
										 
											 C 9h Fabriken, Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
										 
											 C 9i Handel, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1878)
										 
											 C 9k Verkehrsverhältnisse (1609-1911)
										 
											 C 9l Gemeinnützige Einrichtungen (1621-1869)
										 
											
												 C 9l I Salzwesen (1630-1857)
											 
												 C 9l II Speicher, Magazine, Leihanstalten, Bankwesen (1621-1869)
											 
												
													 1 Die Verpachtung der Mühlstein-Niederlage bei Rietzmeck (1798-1839)
												 
													 2 Das Friederiken-Institut (1832-1839)
												 
													 3 Lose auf fürstliche Getreidemagazine bezügliche Sachen (1671-1847)
												 
													 4 Die kontraktlichen Getreidelieferungen der fürstlichen Beamten und Pächter, Bd. I - XI (1767-1848)
												 
													 5 Getreideverkauf an Arme und Dürftige, nämlich Roggen und Gerste zu niedrigeren Preisen, Bd. I - II (1789-1795)
												 
													 6 Das Getreide-Magazin zu Zerbst, Dessau und Wörlitz, Bd. I - XVI (1798-1848)
												 
													 7 Getreideverkauf an die herzogliche Dienerschaft zu geringerm Preis, Bd. I - XI (1798-1847)
												 
													 8 Getreideverkauf, nämlich Roggen und Gerste gemischt zu geringerem Preis an Tagelöhner, die Arbeit beim Fürsten verrichte... (1799)
												 
													 9 Die nach der Hufenzahl an die herrschaftlichen Magazine zu bewirkenden Getreidelieferungen, Bd. I - II (1805-1817)
												 
													 10 Das Verbot, Heu im Amtsbezirk Wörlitz aufzukaufen und fortzuschaffen (1807-1813)
												 
													 11 Gesuch des Schutzjuden Abraham Kaufmann in Dessau um Erlaubnis, ein Leihhaus einrichten zu dürfen (1782)
												 
													 12 Die dem Bürger und Gastwirt Wilhelm Gottfried Hartung zu Zerbst erteilte 12-jährige Konzession zur Anlegung eines Leihha... (1803-1804)
												 
													 13 Die zur Abstellung des Pfandwesens gemachten Vorschläge (1814-1824)
												 
													 14 Verhandlungen wegen Einrichtungen eines öffentlichen Leihhauses in Dessau (1816-1829)
												 
													 15 Die Anlegung eines Leihhauses zu Gröbzig durch den israelitischen Lehrer Baruch Herzfeld (1844)
												 
													 16 Die Einführung einer Sparkasse (1818)
												 
													 17 Errichtung einer Sparkasse im hiesigen Leihhaus für anhaltisch-dessauische Untertanen (1833-1849)
												 
													 18 Die herzoglich private Sparkasse zu Köthen, insbesondere die Beaufsichtigung der Verwaltung derselben, Bd. I - IV (1854-1865)
												 
													 19 Verhandlungen der Fürsten unter sich wegen Errichtung eines Wechsels (Wechselbank) und eines Mons pietatis (1621)
												 
													 20 Das Unternehmen einer Deutschen Bank, Bd. I - X (1845-1860)
												 
													
														 Bd. I  (1845)
													 
														 Bd. II  (1845)
													 
														 Bd. III  (1846)
													 
														 Bd. IV  (1846)
													 
														 Bd. V  (1846)
													 
														 Bd. VI  (1846-1847)
													 
														 Bd. VII  (1847-1850)
													 
														 Bd. VIII  (1855)
													 
														 Bd. IX  (1857-1859)
													 
														 Bd. X  (1857-1860)
													  
												 
													 21 Die Dessauische Landesbank im Allgemeinen, insbesondere die Verpflichtung der bei derselben beschäftigten Arbeiter (1846)
												 
													 22 Die Erörterung der bei Verwaltung der Anhalt-Dessauischen Landesbank anscheinend vorgekommenen Verbrechen, Bd. I - VII (1860-1863)
												 
													 23 Nichtigkeitsbeschwerde des Bankpräsidenten Louis Nulandt in Dessau in Untersuchungssachen gegen ihn wegen Betrugs und ev... (1862-1863)
												  
											  
										 
											 C 9m Das Vereinswesen (1550-1873)
										 
											 C 9n Unglücksfälle (1583-1899)
										 
											 C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1845-1863)
										  
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |