| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										
											 C 9a Das Polizeiwesen (1591-1902)
										 
											 C 9b Besserungs- und Strafanstalten (1768-1878)
										 
											 C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Legate (1550-1875)
										 
											 C 9d Medizinalwesen (1595-1875)
										 
											 C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel (1694-1871)
										 
											 C 9f Statistik (1713-1849)
										 
											 C 9g Ackerbau und Landeskultur (1615-1859)
										 
											 C 9h Fabriken, Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
										 
											 C 9i Handel, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1878)
										 
											 C 9k Verkehrsverhältnisse (1609-1911)
										 
											 C 9l Gemeinnützige Einrichtungen (1621-1869)
										 
											 C 9m Das Vereinswesen (1550-1873)
										 
											 C 9n Unglücksfälle (1583-1899)
										 
											
												 C 9n I Feuersbrünste (1583-1880)
											 
												
													 C 9n Ia Feuerordnungen, Kontrolle der Feuerstätten (1640-1854)
												 
													 C 9n Ib Anschaffung von Löschgeräten (1663-1846)
												 
													 C 9n Ic Feuer- und Brandkassen (1583-1857)
												 
													 C 9n Id Brände und Brandstiftungen in den Bezirken (1685-1880)
												 
													
														 C 9n Id 1 Dessau (1762-1864)
													 
														
															 1 Einzelne auf Feuersbrünste in Dessau bezügliche Sachen (1778-1823)
														 
															 2 Die Untersuchung eines entstandenen blinden Feuerlärms in Bäcker Rieders Haus (1762)
														 
															 3 Das bei dem Brauherrn Johann Christian Peters in Dessau entstandene Feuer (1780)
														 
															 3a Das in dem Bielert´schen Brauhaus entstandene Feuer (1774)
														 
															 4 Das bei dem Seilermeister Robitzsch in der Schlossstraße zu Dessau am 18. Oktober 1787 und das bei dem Kupferschmiedemei... (1787-1788)
														 
															 5 Das am 8. Dezember 1787 in dem Krause´schen Hause entstandene Feuer (1787)
														 
															 6 Die am 27. März 1811 in der Jonitzer Mühle des Herrn Leopold Schlobach ausgebrochene Feuersbrunst (1811)
														 
															 7 Die Untersuchung wegen des in der Nacht vom 23. zum 24. Januar im Koch Fiedler´schen in Dessau in der Steinstraße gelege... (1814-1815)
														 
															 8 Die Untersuchung wegen des am 24. Oktober 1825 in der Jonitzer Mühle bei Herrn Leopold Schlobach ausgebrochenen Feuers, ... (1825)
														 
															 9 Die Verhandlungen über den am 11. Oktober 1828 durch den Blitz verursachten Brandschaden auf dem herzoglichen Gut Neuwül... (1828)
														 
															 10 Die Untersuchung über das Entstehen des in der Nacht vom 5. zum 6. Juli 1831 in dem Wachsmuth´schen in der Breitenstraße... (1831)
														 
															 11 Die Untersuchung über das Entstehen der am 15. November 1831 in dem Gehöft des Bürgers, Gasthalters und Brauherrn Friedr... (1831-1832)
														 
															
																 Bd. I  (1831-1832)
															 
																 Bd. II  (1831)
															  
														 
															 12 Die Untersuchung wegen des in der Nacht vom 28. zum 29. Februar 1832 auf dem Geisthof in der Knochenmühle der Gebrüder D... (1832)
														 
															 13 Die Fortsetzung der Untersuchung gegen den Zimmergesellen Gottfried Müller, die verehelichte Luise Müller, geborene Hins... (1835-1837)
														 
															 14 Die Ermittlung der Entstehungsursache des in der Nacht vom 10. zum 11. Februar 1840 in dem Haus des Lohgerbermeisters Ch... (1840)
														 
															 15 Die gegen den Maurergesellen Friedrich Wachsmuth in Dessau wegen Verdachts der Brandstiftung und wegen verübter Diebstäh... (1842-1843)
														 
															 16 Die über die Entstehungsursache des Feuers in der den Gebrüdern Daniel in Dessau gehörigen Beinschwarz- und Salmiakfabri... (1842-1843)
														 
															 17 Die Ermittlung der Entstehung des am 7. August des Jahres 1843 abends 9 Uhr in der Fabrik der Gebrüder Daniel auf Rodebi... (1843-1844)
														 
															 18 Die in der Dessauer Mühle und zwar in dem Loh- und Walkmühlen-Gebäude freitags am 14. Apr. 1848 ausgebrochene Feuersbrun... (1848)
														 
															 19 Die Freitags am 26. Mai 1848 im Gastwirt Rauer´schen Gehöft Nr. 673/656 in Dessau ausgebrochene Feuersbrunst (1848)
														 
															 20 In Untersuchungssachen gegen den Zimmergesellen Friedrich Schumann aus Großkühnau wegen Brandstiftung (1860-1861)
														 
															 21 In Untersuchungssachen gegen den Handelsmann Caspar Hohmann und die verehelichte Marie Hohmann, geborene Patzel, in Dess... (1861-1864)
														 
															 22 In Untersuchungssachen gegen die unverehelichte Louise Bock in Dessau wegen Brandstiftung (1861-1862)
														 
															 23 In Untersuchungssachen gegen die verehelichte Marie Kissing, geborene Hoffmann, in Pötnitz wegen vorsätzlicher Brandstif... (1863)
														  
													 
														 C 9n Id 2 Oranienbaum (1770-1872)
													 
														 C 9n Id 3 Jeßnitz (1765-1866)
													 
														 C 9n Id 4 Quellendorf (1685-1871)
													 
														 C 9n Id 5 Gröbzig (1775-1781)
													 
														 C 9n Id 6 Sandersleben (1685-1839)
													 
														 C 9n Id 7 Großalsleben (1811-1843)
													 
														 C 9n Id 8 Zerbst (1823-1873)
													 
														 C 9n Id 10 Güsten (1867-1869)
													 
														 C 9n Id 11 Köthen (1854-1880)
													 
														 C 9n Id 12 Bernburg (1867-1869)
													 
														 C 9n Id 13 Ballenstedt (1868)
													 
														 C 9n Id 15 Coswig (1870-1871)
													  
												  
											 
												 C 9n II Wasser-, Frost- und Hagelschläge, Misswachs und Teuerung (1720-1899)
											 
												 C 9n III Ansteckende Krankheiten (1607-1834)
											 
												 C 9n IV Viehseuchen (1723-1871)
											  
										 
											 C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1845-1863)
										  
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |