|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bl. I-III Deckblatt und Index (unvollständig) (1826-1828)
Bl. 1-5 Beschwerde des Christian Andreas Giericke von Diesdorf über den beträchtlichen Schaden auf seinem Acker, verursacht durc... (1826)
Bl. 6 Anweisung zum Verkauf von 3 Klafter Holz des gewesenen Försters Rothmann zu Reinsdorf durch den Förster Gödicke (1826)
Bl. 7-8 Anzeige des Kammerexpeditors Wald über den Tod des Bruders, des Magaziniers (Lagerverwalter) Wald (1826)
Bl. 9-10 Pensionsgesuch des Feldwebels Wald (1826)
Bl. 11-12 Gesuch des Koppelmeisters Weißgeber wegen eines Gehaltszuschusses (1826)
Bl. 13 Gesuch des Sprachlehrers Bellemain (frz.) (1826)
Bl. 14-18 Pensionsgesuch der Christiane Wald, Witwe des verstorbenen Magazinrendanten Wald (1826)
Bl. 19-20 Schreiben des Staatskassenprobanten Keck aus Wiesbaden wegen der Pensionen der Witwen Griebsch und Krietsch (1826)
Bl. 21-22 Gesuch des Ludwig Wilhelm Holzmann wegen des, durch den Tod des Einnehmers Gumbrecht, erledigten Acciseinnehmerpostens i... (1826)
Bl. 23-26 Gesuch des Trabanten Walter zu Nienburg wegen einer Gehaltszulage (1826)
Bl. 27 Erhöhung des Gehalts für den Kammerherrn und Kammersekretär Albert von Haza-Radlitz auf 600 Taler (1826)
Bl. 28-30 Gesuch der gewesenen Waschmagd Louise Bahn um Unterstützung, wohnhaft in der Schlossstraße (1826)
Bl. 31-32 Gesuch des Bauknechts Herrmann wegen Kleidungsgeld (1826)
Bl. 33 Mitteilung über die Gehaltszulage des Waisenhauslehrers Wendt, der vormals als Schlossküster eine Entschädigung von 36 T... (1826)
Bl. 34 Anzeige des Kossaten Gottfried Bunge von Elsdorf über den Tod des Holzaufsehers Hund und bittet diese Stelle übernehmen ... (1826)
Bl. 35-41 Gesuch der Johanne Sonntag zu Roßlau, Witwe des verstorbenen Hausmeisters Sonntag, wegen Bewilligung einer Pension (1826)
Bl. 42-43 Ernennungen des Laquaien und Silberdieners Eising zum Hausmeister auf dem Schlosse zu Roßlau und des Laquaien Hoelemann ... (1826)
Bl. 44 Ernennung des bisherigen Revierburschen Poetsch (Pötsch) in Roßlau zum Büchsenspänner (1826)
Bl. 45 Bewilligung der Pension für die Witwe des Leutnants Menzelius (1826)
Bl. 46-47 Der Gastwirt Wagner gegen den Sprachlehrer Bellemain wegen Zechrechnungen und Einbehaltung seines Gehaltes (1826)
Bl. 48 Mitteilung des Staatskassenprobanten Keck in Wiesbaden über die Aushändigung eines Betrages für die Kutscherwitwe Kriets... (1826)
Bl. 49-50 Auszahlung des Gehaltes für den frz. Sprachlehrer Bellemain bis Weihnachten und die Abweisung seiner Vorschussquittung (1826)
Bl. 51 Entschädigung des Amtsaktuars Kuhn zu Roßlau für den Verlust der Sporteln (1826)
Bl. 52-54 Gesuch des Ökonomen Victor August Schoch, herzoglicher Pächter zu lberstedt, um Verleihung des Amtmanntitels (1826)
Bl. 55-56 Pensionsgesuch der Witwe Kampper, geb. Pupe (1826)
Bl. 57 Übersicht des Kammerkalkulators J. F. Wald über Pachtgeldeinnahmen (1826)
Bl. 58-59 Anstellungsgesuch des Jägers Louis Torge zu Kleinzerbst (1826)
Bl. 60 Gesuch des Assessors Friedrich Ernst Reinhardt für den Besuch der herzoglichen Güter Geuz, Frenz, Crüchern und Biendorf (1826)
Bl. 61 Ernennung des Ökonomen und Pächters Schoch zum Amtmann in Ilberstedt (1827)
Bl. 62 Abzug von monatlich 2 Taler vom Gehalt des Torschreibers Perz wegen Schulden (1827)
Bl. 63-64 Anstellungsgesuch des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Holzmann (1827)
Bl. 65 Schreiben an den herzoglichen Staatskassenprobator Herrn Keck zu Wiesbaden betr. die Pensionen der Witwe des verstorbene... (1827)
Bl. 66-67 Gesuch der hinterlassenen Tochter des verstorbenen Försters Altenburg, Auguste Altenburg, um jährliche 4 Schock Holz für... (1827)
Bl. 68-69 Gesuch des Mousquetiers und Füsiliers Christoph Hause aus Osternienburg um einen Accisbedienten- oder ähnlichen Posten (1827)
Bl. 70 Bewilligung einer jährlichen Vergütung für den Aktuar Behr (Bär) wegen seines Verlustes, der durch ihm übertragenen inte... (1827)
Bl. 71 Schreiben des Staatskassenprobators Keck in Wiesbaden wegen der Pensionen der Witwen Krietsch und Griebsch (1827)
Bl. 72-73 Pensionsgesuch der Witwe Johanne Sonntag zu Roßlau (1827)
Bl. 74-76 Anstellungsgesuch des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Holzmann (1827)
Bl. 77 Gesuch des Gesamtarchivargehilfen Schröder (Schroeder) um die Auszahlung des Gehalts (1827)
Bl. 78-82 Gesuch (frz.) des Mundkochs Desbarat wegen Entschädigung der gewesenen Emolumente, anbei ein Schreiben des Hofmarschalls... (1827)
Bl. 83-84 Gesuch des Louis Schott um Erlaubnis einer Lehre für den ältesten Sohn Robert beim Oberförster Hennig zu Braunschwende a... (1827)
Bl. 85-86 Beschluss über die Genehmigung der Verheiratung des Fräulein Louise Behrens (Berens) zu Fraustadt mit dem königlich preu... (1827)
Bl. 87-88 Genehmigung zur Anschaffung eines Reitpferdes unter vorgeschlagenen Bedingungen und Festsetzung eines Preises für den Ba... (1827)
Bl. 89-91 Bericht des Kammerrats Poetsch (Pötsch) an die Rentkammer über den Feuerausbruch bei Nienburg durch ein Gewitter und die... (1827)
Bl. 92 Bericht zum Gesuch des Inspektors Hartmann um Bewilligung eines vollen Gnadenjahres des verstorbenen Vaters und Konsisto... (1827)
Bl. 93-94 Bewilligung von 160 Taler Gehalt für den Bereiter Krellwitz (1827)
Bl. 95-96 Bewilligung der Unterbringung des Jägers Klein gegen eine Vergütung bei dem Förster Schwabe in Elbingerode (1827)
Bl. 97-98 Beschwerde wegen der Auszahlung von Gehalt des Schullehrers Carl Herrmann zu Amesdorf (1827)
Bl. 99-104 Unterstützungsgesuch der Witwe des gewesenen Reitknechts Gottfried Schöne, Henriette Schöne, geb. Schulze (1827)
Bl. 105 Schreiben des Staatskassenprobators Keck zu Wiesbaden wegen der Pension der Witwe Krietsch (1827)
Bl. 106 Verpflichtung des verabschiedeten Feldwebels Wald internistisch zur Probe auf ein Jahr zum ersten Boten bei der herzogli... (1827)
Bl. 107-112 Beschluss lt. Antrag des Forstmeisters von Trotha werden die Anweisegelder, welche der Forstmeister bestallungsmäßig an ... (1827)
Bl. 113-116 Pensionsgesuch der Friedericke Siebert, Witwe des verstorbenen Oberbotenmeisters Siebert (1827)
Bl. 117 Bewilligte Pension an den Leutnant und Adjudanten des Sächsischen Bataillons des 18. Infanterieregiments Koch nach Fraus... (1827)
Bl. 118-119 Pensionsgesuch der Witwe Nanni Marcks (Marx), geb. Hoppe (1827)
Bl. 120 Der Revierbursche M. Maerz (März, Merz) bittet um Genehmigung der Gehaltsauszahlung von der Rentkammer in Güsten (1827)
Bl. 121-122 Gesuch des Bauknechts Christoph Meyer um Bewilligung von Kleidungsstücken oder Kleidergeld (1827)
Bl. 123-126 Jährlicher Gehaltsausgleich für den Regierungsrat Pasor (1827)
Bl. 126 Ernennung des Rittergutspächters Moritz Hornickel zu Großweißand zum Amtmann (1827)
Bl. 127 Schreiben des Staatskassenprobators Keck zu Wiesbaden wegen der überschickten Pension der Witwe Krietsch (1827)
Bl. 128-129 Genehmigung der Pension der Witwe des verstorbenen Major Marcks (Marx) (1827)
Bl. 130 Bericht wegen des eingeschlichenen Schreibfehlers über die Höhe der bewilligten Gehaltsentschädigung für den Regierungsr... (1827)
Bl. 131-132 Gesuch des Capellisten Karl Klotzsch um Erlaubnis, seine kränkliche Mutter mit nach Ballenstedt zu nehmen und das sie ih... (1827)
Bl. 133-137 Tod des Polizeiaufsehers Christian Bunge und Gesuch der Witwe um Unterstützung (1827)
Bl. 138-144 Ernennung des Freiherr George von Pfister aus Ragewitz in Sachsen zum Jagdjunker und seine Beeidigung (1827)
Bl. 145 Übersendung der Pension für den Leutnant und Adjudanten des sächsischen Bataillons des 18. Infanterieregiments Koch nach... (1827)
Bl. 146-147 Patent für den zum Amtmann ernannten Moritz Hornickel zu Großweißand (1827)
Bl. 148 Anstellungsgesuch des Ökonomen Carl Friedrich Altenburg (1827)
Bl. 149-151 Eingereichte Listen über Berechnung der Anweisegelder der Reviere für die Monate Juli-September (1827)
Bl. 152 Bewilligung der jährlichen Kleidergelder für den Bauknecht Herrmann (1827)
Bl. 153 Entlassung des Revierburschen Peter Behne zu Roßlau aus dem Forstdienst (1827)
Bl. 154-155 Anstellungsgesuch des Ökonomen Carl Friedrich Altenburg (1827)
Bl. 156 Schreiben des Staatskassenprobators Keck aus Wiesbaden wegen der Pension der Witwe Krietsch um Abtragung ihrer Schulden (1827)
Bl. 157-158 Jährliche Gehaltszulage für den Schulsubstituten Schleicher in Görzig (1827)
Bl. 159-160 Gesuch des Kammerherrn und Forstmeisters von Trotha um Bewilligung einer Fourage für sein drittes Pferde (1827)
Bl. 161-165 Gesuch der verwitweten Majorin Nanni Marcks (Marx), geb. Hoppe, um Auszahlung eines Vorschusses von 100 Taler (1827)
Bl. 166 Mitteilung über den Tod des pensionierten Forstrats Kampper (1827)
Bl. 167 Pensionsgesuch der Louise Koch, geb. Behrens (Berens), zu Frauenstadt (Polen) (1827)
Bl. 168 Gehaltsabzug des Regierungsarchivars Ehrhardt und des Buschaufsehers Elstermann (1827)
Bl. 169 Ersuchen des Regierungsrats Schroeder (Schröder, Schröter) über die Auszahlung der beiliegenden Quittung des Archivariat... (1828)
Bl. 170-172 Zahlung der eingereichten Quittung über Anweisegelder an den Forstmeister von Trotha, anbei ein Berechnung der Anweisege... (1828)
Bl. 173 Befehl über die Benutzung der Akten in den Archiven und das Abdrucken nur mit Genehmigung der herzoglichen Durchlaucht (1827-1828)
Bl. 174 Anstellungsgesuch des L. Bahl, Sohn des verstorbenen Hausmeisters Bahl zu Biendorf (1828)
Bl. 175 Schreiben des Staatskassenprobators Keck zu Wiesbaden wegen der Pension der Reitknechtwitwe Krietsch (1828)
Bl. 176-179 Bericht über die Vergebung von Dienstwohnungen an einige Stallleute, Gesuch des Vorreiters Carl Taute um eine freie Miet... (1828)
Bl. 180-182 Livreegelder für die Witwe des verstorbenen Reitknechts Schoene (Schöne, Schön) (1828)
Bl. 183-188 Pensionsgesuch der verwitweten Sophie Lanzenberg, geb. Marx (1827)
Bl. 189-190 Pensionsgesuch der Christiane Bahl, Witwe des verstorbenen Hausmeisters Bahl zu Biendorf (1828)
Bl. 191 Ernennungen des Laquaien Müller zum Hausmeister in Biendorf und des Füsiliers Rauchhaupt zum Laquaien (1828)
Bl. 192 Gehalt für den Tagelöhner Brüning als Reitknecht im herzoglichen Marstall (1828)
Bl. 193-194 Unterstützungsgesuch der Polizeidienerwitwe Dorothee Menzelius, geb. Füstling, bis zum Eintritt ihrer Pension (1828)
Bl. 195-196 Anstellungsgesuch des Ökonomen Carl Friedrich Altenburg (1828)
Bl. 197 Bewilligte Pension für die Witwe Louise Koch, geb. Behrens (Berens) (1828)
Bl. 198-199 Pensionsgesuch des Hofsattlermeisters Ernst Strödecke (Strödicke) (1828)
Bl. 200-206 Pensionsgesuch der Louise Kampper, Tochter des verstorbenen Forstrats Kampper (1828)
Bl. 207-209 Anstellungsgesuch des Kaufmanns Wilhelm Holzmann (1828)
Bl. 210-212 Gesuch der Witwe Auguste Menzelius, geb. Schröter, wegen eines Pensionsvorschusses von 20 Taler und die Bewilligung (1828)
Bl. 213-217 1. Ernennung des Laquaien J. Cohn zu Dessau für seine erworbenen Verdienste zum Kommerzienrat
2. Ernennung des Kaufmann... (1828)
Bl. 218 Auszahlung von 50 Taler Pension für die Witwe Louise Koch, geb. Behrens (Berens) (1828)
Open the next 100 entries ... (another 9 entries)
Go to the last entry ...
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|