|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bl. I Deckblatt und Index (1814-1815)
Bl. 1-5 Forderung des Dr. Johann Heinrich August Languth wegen rückständiger Pensionen aus den Jahren 1810-1811 (1813-1814)
Bl. 6-10 Gesuch des pensionierten Laquai Gottfried Putzmann von Biendorf wegen einer freien Wohnung im Schloss zu Biendorf über d... (1814)
Bl. 11-15 Inventarium von Gottfried Putzmann von der Wohnung des herzoglichen Hofpredigers zu Biendorf (1814)
Bl. 16 Ableben des pensionierten Acciseinnehmers Meißner in Zerbst (1814)
Bl. 17-28 Bitte des Fußgendarmes Gottlieb Wagner wegen des Hüterlohnes für die tägliche Aufsicht des Holzes und des Wildes im Unte... (1814)
Bl. 29-39 Gesuch des Bürgermeisters Wilhelm Irmer in Roßlau wegen Holz und Roggendeputat (1814)
Bl. 40 Bitte des Försters Friedrich Rathmann in Roßlau wegen Kleidergelder (1814)
Bl. 41-45 Pensionsgesuch der Witwe des verstorbenen Kutschers Andreas Kretschmann (1814)
Bl. 46-47 Gesuch des Kammerdieners Drechsler wegen der Bereiterwohnung im Schloss (1814)
Bl. 49-53 Gesuche des Andreas Baldamus aus Zehringen und des Frachtfährmanns Pfeil, senior, um die Chausseeaufseherstelle (durch d... (1814)
Bl. 54 Angebot an die Deputanten anstatt 1 Scheffel Hafer 9 Malter Roggen anzunehmen, wegen des Hafermangels (1814)
Bl. 56 Urlaubsgesuch des Finanzrats August Behr (Bär) (1814)
Bl. 57-58 Gesuch des Visitators Wilke in Nienburg wegen Gehaltszulage (1814)
Bl. 59-63 Gesuch des Silberdieners Eising und des Laquaien Bahl wegen Kleidergelder (1814)
Bl. 64-68 Schreiben des Wilhelm Gumbrecht wegen der Vergütung des Justizamtmanns Vierthaler in Roßlau als Acciskommissar (1814)
Bl. 69-75 Gesuch des Kammerdieners Anton Lanzenberg wegen einer Pension (1814)
Bl. 76-80 Gesuch des pensionierten Kellerknechts Krause wegen Livree und die Ablehnung (1814)
Bl. 81-82 Anstellungsgesuch des Steinbrechers Gottfried Richter in Nienburg (1814)
Bl. 83-84 Gesuch des pensionierten Kastallans F. W. Landvoigt wegen Lohn, Kost und Kleidergeld durch das Absterben des Trabanten E... (1814)
Bl. 85-86 Anstellungsgesuch des königlich-preußischen Kapitäns und Brigadeadjudanten Hauptmanns von Wülknitz, Vasall und Ritteguts... (1814)
Bl. 87-88 Die Versetzung des Jägers Rückmann in Reinsdorf nach Roßlau als Aufseher über die Arbeiter bei den Buhnenbauten (1814)
Bl. 89-93 Pensionsgesuch der Witwe des verstorbenen Visitators Schulze, Catharina Dorothee (1814)
Bl. 94 Urlaubsgesuch des Baumeisters J. W. (Förder) Foerder (1814)
Bl. 95-99 Bittschrift des Försters Altenberg in Nienburg um Pensionserhöhung (1814)
Bl. 100 Anstellungsgesuche des Jägers Altenburg, Hoppe, Hellwig und Kitzing (1814)
Bl. 101-103 Anstellungsgesuch des Privatsekretärs Schilling (1814)
Bl. 104-106 Bittschrift des pensionierten Laquaien und Reitknechts Christian Hoppe wegen Kleidergelder gleich den Konsorten Eising u... (1814)
Bl. 107-109 Mitteilung des Baumeisters (Förder) Foeder wegen seines Abschieds aus dem hiesigen Dienst (1814)
Bl. 110 Gesuch des Amtsinspektors August Ernst Timpe in Roßlau wegen Pensionszulage und seine Ablehnung (1814)
Bl. 111-112 Urlaubsgesuch des Kondukteurs Ludwig Behr (Bär), um sein Studium in Berlin von 1813-1815 fortführen zu dürfen (1814)
Bl. 113 Gesuch des Amtsinspektors August Ernst Timpe in Roßlau wegen Pensionszulage (1814)
Bl. 114 Gesuch der Torschreiber in Roßlau Peter Rosenbaum und Friedrich Gentsch wegen Bewilligung einer Gehaltszulage (1814)
Bl. 115-117 Pensionsgesuch des verabschiedenten Fußgendarms Quirath und seine Ablehnung (1814)
Bl. 118-120 Abschiedsgesuch des Baumeisters (Förder) Foerder (1814)
Bl. 121 Nachgesuchte Pensionsansprüche der Witwe des 1780 aus dem Dienst verabschiedenten und jetzt verstorbenen Kammerrat Günth... (1814)
Bl. 122 Entschuldigungsschreiben des Dieners Hientsch (Hientsche) wegen eines Schreibfehlers in seinem Bericht (1814)
Bl. 123-128 Bericht des Acciseinnehmers Wilhelm Gumbrecht wegen eines Gesuches der hiesigen Torschreiber der Stadt Roßlau Peter Rose... (1814)
Bl. 129-134 Pensionsgesuch der Kupferwäscherin und Küchenmagd Dorothea Elisabeth Hohmann in Diebzig (1814)
Bl. 135-138 Bericht des Acciseinnehmers Wilhelm Gumbrecht über die Weigerung der Transportierung der herrschaftlichen Gelder von Des... (1814)
Bl. 139-140 Gesuch des August Ernst Timpe wegen einer jährlichen Pension (1814)
Bl. 143 Eleonore Behrend, Ehefrau des Dreschers Behrend, verehelicht gewesene Voigt, geb. Lehmann in Großweißandt, ehemalige Amm... (1814)
Bl. 144-146 Gesuch des Kammerboten A. L. F. Wald wegen einer Zulagenbewilligung (1814)
Bl. 147-148 Pensionsgesuch der Oberhofmeisterin von Griesheim (1814)
Bl. 149 Gesuch der Torschreiber der Stadt Roßlau Peter Rosenbaum und Friedrich Gentsch wegen Zulage (1814)
Bl. 150-152 Zulagen für den Kammerboten A. L. F. Wald (1814)
Bl. 153-156 Forderung an den Amtsinspektor Timpe zu Roßlau wegen verlangter Zollrolle, beiliegend Observanz (Regeln), wie die Schrei... (1814)
Bl. 157-160 Gesuch des Kalkulators A. L. F. Wald wegen Zulage, Ausstellung eines Zeugnisses für seine Ehrlichkeit während seiner vie... (1814)
Bl. 161-162 Eleonore Behrend, Ehefrau des Dreschers Behrend, verehelicht gewesene Voigt, geb. Lehmann in Großweißandt, ehemalige Amm... (1814)
Bl. 163-164 Gesuch des Amtsinspektors Timpe in Roßlau wegen der jährlichen Zulage von 100 Taler (1814-1815)
Bl. 165 Gesuch des Kalkulators A. L. F. Wald wegen einer jährlichen Gehaltszulage (1815)
Bl. 166-167 Gesuch des Hausknechts Christian Baumgarten in Dornburg wegen Kleidergeld (1815)
Bl. 168 Annahme des Kastallan Schwenke zu Dornburg zum Wächter auf dem hiesigen Schloss für den gewesenen Hausknecht Lehmann, de... (1815)
Bl. 169-171 Bittschreiben der Magd Christiane Schönwald, Witwe, vormals in Diensten der Frau Fürstin als Köchin, um Bewilligung eine... (1815)
Bl. 172 Gesuch des Jägers Rückmann aus Roßlau um Erlaubnis für eine Verheiratung und um die noch übrigen Stuben im Jägerhause (1815)
Bl. 173-174 Gehaltszulage für die Torschreiber in Köthen Gottfried Müller, Christoph (Pech), Fiedrich Clauß, Friedrich Ritter und Ge... (1815)
Bl. 175-176 Pensionsgesuch der Witwe des verstorbenen Kellerknechts Krause, Anne Elisabeth (1815)
Bl. 177-178 Pensionsgesuch der Witwe des gewesenen Laquai Reichardt, Johanne, geb. Plenz (1815)
Bl. 179-180 Pensionsabzug der Witwe des verstorbenen Oberhofmeisters von Griesheim, geb. Frey von Cornberg (1815)
Bl. 181-183 Gesuch des Visitators Johann Gottfried Wilke wegen einer jährlichen Zulage (1815)
Bl. 184-187 Pension für die Witwe Christiane Schönwald, welche vormals bei der verewigten Frau Herzogin von Anhalt-Köthen als Köchin... (1815)
Bl. 188-189 Anstellungsgesuch des gewesenen Füsseliers im vaterländischen Bataillon Christoph Hause (1815)
Bl. 190-191 Gesuch des vormaligen Mundkochs und Gastwirts A. Bauermeister um Erlaubnis, seine Pension im Ausland verzehren zu dürfen (1815)
Bl. 192 Gefängnisstrafe für den Förster Giesecke aus dem Goldbogen (1815)
Bl. 193-194 Untersuchungssache Christoph Lehmann und Andreas Wissel zu Dornburg wegen entwendeten Getreides vom dasigen Ökonomieamte (1815)
Bl. 195-196 Jährliches Gehalt für den Förster Caletzky in Meinsdorf (1815)
Bl. 198-200 Ableben des Kammerjunkers und Gutsbesitzers Ernst Wilhelm von Brietzke (1815)
Bl. 201 Bestallung des Schneidermeisters Zippel zum Schlosswächter in Dornburg (1815)
Bl. 202-210 Gesuch der Witwe des verstorbenen Barbiers und gewesenen herzoglichen Bedienten Leopold Reichert, geb. Plenz, über die B... (1815)
Bl. 211 Erlass der auferlegten Schutzgelder der Hautboisten (1815)
Bl. 212-213 Ernennung der beiden Ökonomiebeamten Carl Bieler in Merzien und Moritz Palm in Wulfen zum Prädikat eines Oberamtmanns (1815)
Bl. 213-216 Gesuch der Magd Christiane Henny, gewesene Kammerfrau der verstorbenen Frau Herzogin Louise, die bewilligte Pension auch... (1815)
Bl. 217-218 Ernennung des Ökonomiebeamten Türke in Roßlau für das Prädikat eines Amtmannes, und der Amtmänner Bieler und Palm zum Ob... (1815)
Bl. 219-220 Gesuch der Magd Christiane Henny, gewesene Kammerfrau der verstorbenen Frau Herzogin Louise, die bewilligte Pension auch... (1815)
Bl. 221-223 Abfindung für den entlassenen Kandidaten Reinhardt, Bestallung des Waagemeisters Gebhard für die Stelle des verstorbenen... (1815)
Bl. 224 Ernennung der Amtmänner Carl Bieler zu Merzien und Moritz Palm zu Wulfen zu Oberamtmänner, der Ökonom Türke zu Roßlau zu... (1815)
Bl. 225 Kautionsbestellung des Rentamtmanns Schröter (1815)
Bl. 226-228 Gesuch des Friedrich Rückmann zu Roßlau (Aufsicht über die Arbeiten bei dem Buhnenbauten in Roßlau) und des Dammaufseher... (1815)
Bl. 229-230 Bittgesuch des Rentamtmanns Johann Carl Friedrich Schroeter (Schröter) um Unterstützung in seinen Amtsgeschäften durch d... (1815)
Bl. 232-234 Verteilung der Geschäfte des verstorbenen Regierungsrats Huch an den Regierungsassessor Beyer (Bayer) als Assistenzrat, ... (1815)
Bl. 235 Freie Fourage für 2 Pferde für den Regierungspräsidenten Vierthaler (1815)
Bl. 236-237 Bewilligung eines Gehilfen für den Rentamtmann Johann Carl Friedrich Schroeter (Schröter) (1815)
Bl. 238-239 Abschiedsgesuch des Baumeisters (Förder) Foerder (1815)
Bl. 240 Bittschreiben der Magd Christiane Schönwald, Witwe, vormals in Diensten der Frau Fürstin als Köchin, um Bewilligung eine... (1815)
Bl. 241 Anstellungsgesuch des Gärtnergehilfen August Friedrich Weber in Köthen (1815)
Bl. 242-244 Anstellungsgesuch des Dieners Carl Friedrich Junge (1815)
Bl. 245-246 Bewilligung eines Gehilfen für den Rentamtmann Johann Carl Friedrich Schroeter (Schröter) (1815)
Bl. 247 Ableben des Kanzlisten Werner (1815)
Bl. 248-149 Gesuch des Kastellan Schwencke zu Dornburg um freies Licht und Wäsche oder eine angemessene Entschädigung (1815)
Bl. 250-252 Gehaltszulage für den Fähradministrator Carl Flügel in Nienburg (1815)
Bl. 253 Verheiratung des Obereinnehmers Friedrich Gottlieb Reinhardt mit Ernestine Wilhelmine Kluge, Tochter des verstorbenen Pa... (1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|