Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
          • 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
          • 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
            • Location: DessauZ 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
              • Location: Dessau01. Verwaltungssachen
              • Location: Dessau02. Hoheitssachen
              • Location: Dessau03. Auswärtige Beziehungen
              • Location: Dessau04. Militärangelegenheiten
              • 05. Justizwesen
              • Location: Dessau06. Innere und Polizeiangelegenheiten
                • Location: Dessau06.01. Staatsangehörigkeits- und Personenstandsangelegenheiten
                  • Location: Dessau1297 Heimatgesetzgebung (1863-1866)
                  • Location: Dessau1298 Heimatsachen, Bd. 1 (1863-1874)
                  • Location: Dessau1299 Heimatsachen, Bd. 3 (1887-1896)
                  • Location: Dessau1300 Heimatsachen, Bd. 4 (1896-1903)
                  • Location: Dessau1301 Heimatsachen, Bd. 5 (1903-1911)
                  • 1302 Aufhebung der Ausstellung von Heimatscheinen und Einführung von Bescheinigungen über die Staatsangehörigkeit (1872-1883)
                  • Location: Dessau1303 Generalia: Auswanderungsscheine (1863-1864)
                  • Location: Dessau1304 Wiedereinführung des Untertaneneides in Anhalt - Dessau - Köthenschen Landesteil (1863-1864)
                  • Location: Dessau1305 Beschränkungen der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte durch die Verschiedenheit der religiösen Bekenntnisse (1867-1869)
                  • Location: Dessau1306 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 1 (1863-1873)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: DessauBl. 59 Johanne Marie Schrader, ehel. Tochter des Tischlers Andreas Schrader aus Ermsleben, geb. am 16. August 1863 in Anhalt-Be... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Friederike Bemshold, Jungfrau aus Eisleben, gest. am 6. September 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Marie Louise Lina Engelmann, ehel. Tochter des Maschinenschlossers Friedrich Engelmann aus Poplitz, geb. am 25. Septembe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Henriette Dorothe Rode, ehel. Tochter des Schlossers Friedrich Rode aus Unterpeißen, geb. am 22. August 1863 in Anhalt-B... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Friedrich Wilhelm Ludwig Wagner, ehel. Sohn des Bergmannes Wilhelm Theodor Richard Wagner aus Großwig, geb. am 11. Juli ... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Ernestine Johanne Kutscher, unehel. Tochter der Christiane Kutscher aus Straßberg, geb. am 20. September 1863 in Anhalt-... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 August Friedrich Heinrich Carl Buchmann, ehel. Sohn des Bergmannes August Buchmann aus Straßberg, geb. am 12. Juli 1863 ... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Johanne Bertha Friederike Wagner, ehel. Tochter des Wilhelm Wagner aus Hain, geboren am 10. Juli 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Herrmann Friedrich Kanitsch, Sohn des Ziegelstreichers Johann Friedrich Karl Kanitsch aus Bitterfeld, geb. am 25. Juli 1... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Wilhelm Paul Koehle, unehel. Sohn der verehel. Wallstab (geb. Koehle) aus Magdeburg, geb. am 19. Juli 1863 in Anhalt-Ber... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Frau Bertha Günther aus Magdeburg, gest. am 01. Oktober 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Emma Camin, ehel. Tochter des Carl Camin aus Diesdorf, gest. am 16. Juli 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Heinrich Puritz, ehel. Sohn des Arbeitsmannes Heinrich Puritz aus Winninigen, gest. am 30. Juli 1863 in Anhalt Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Christoph Homann, ehel. Sohn des Dienstknechts Friedrich Homann aus Schneidlingen, gest. am 14. August 1863 in Anhalt-Be... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Marie Christiane Louise Feuerstake, ehel. Tochter des Arbeitsmannes Johann Gottfried Ernst Christoph Feuerstake aus Sude... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Catharine Severin, geb. Walledon, Ehefrau des Totengräbers Carl Severin aus Sterklenberg, gest. am 05. Juli 1863 in Anha... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Ernestine Gebner, geb. König, Ehefrau des Handarbeiters Gebner aus Aschersleben, gest. am 19. Juli 1863 in Anhalt-Bernbu... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 59 Sophie Wilhelmine Anna Seeger, ehel. Tochter des Aufsehers August Seeger aus Wedderstedt , gest. am 08. August 1963 in A... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Johanne Kammeberg, geb. Meyer, Witwe des Handarbeiters Andreas Meyer aus Suderode, gest. am 11. Juli 1863 in Anhalt-Bern... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 August Christoph Brandt, ehel Sohn des Kalkbrenners Christoph Brandt aus Förderstedt, gest. am 6. August 1863 in Anhalt-... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Lina Alwine Steinhauser, ehel. Tochter des Ökonomen und Gastwirts Hermann Steinhauser aus Barby, geb. am 2. August 1863 ... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Carl Adolph Hermann Koch, ehel. Sohn des Fabrikarbeiters Ludwig David Koch aus Neugattersleben, geb. am 1. August 1863 i... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Peter Wilhelm Albrecht, ehel. Sohn des Bergmanns Johann Christoph Gottlieb Eduard Albrecht aus Biere, geb. am 4. Septemb... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Johann Christian August Hädicke, ehel. Sohn des Handarbeiters August Hädicke aus Rosenburg, geb. am 5. Juli 1863 in Anha... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Carl Daniel Dörfent, ehel. Sohn des Dienstknechts Gottlieb Dörfent aus Staßfurt, geb. am 22. Juli 1863 in Anhlat-Bernbur... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Wilhelm Christoph Steinecke, ehel. Sohn des Bergmanns Christoph Steinecke aus Eickendorf, geb. am 30. August 1863 in Anh... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Johanne Charlotte Margarethe Hänisch, ehel. Tochter des Schlossers Richard Hänisch aus Lübben, geb. am 26. Juli 1863 in ... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Minna Louise Leonhard, ehel. Tochter des Schlossers Carl Leonhard aus Lübben, geb. am 30. Juni 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Johanne Friederike Minna Hillmann, ehel. Tochter des Färbers Gustav Hillmann aus Lubbenau, geb. am 6. Juli 1863 in Anhal... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Florentine Wegerich, geb. Heins, Ehefrau von Wilhem Wegerich aus Mühlhausen, gest. am 19. September 1863 in Anhalt-Bernb... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Heinrich Eduard Siebert, ehel. Sohn des Aufsehers Heinrich Siebert aus Breitenworbis, geb. am 2. August 1863 in Anhalt-B... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Johannes Gothe, ehel. Sohn des Handarbeiters Joseph Gothe aus Worbis, geb. am 29. September 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Catharina Arnold, ehel. Tochter des Arbeiters Ernst Arnold aus Heiligenstadt, geb. am 18. September 1863 in Anhalt-Bernb... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Friedrich Scheinhardt, Arbeitsmann aus Hainrode, gest. am 9. September 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 60 Martin Friedrich Harting, ehel. Sohn des Handarbeiters Carl Harting aus Niedergebra, gest. am 15. September 1863 in Anha... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 61 Wilhelmine Emilie Christine Senff, ehel. Tochter des Ökonoms Carlf Senff aus Schotau, geb. am 30. Juli 1863 in Anhalt-Be... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 61 Emil Eduard Bernhard Naumann, ehel. Sohn des Bolzenschützen Theodor Naumann aus Meuselwitz, geb. am 11. Juli 1863 in Anh... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 61 Carl Emil Winkler, ehel. Sohn des Jägers Carl Winkler aus Mittelsohland, gest. am 23. Sept. 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 62 Barbara Christine Elise Eisenhuth, ehel. Tochter des Arbeitsmann Johannes Eisenhuth aus Weißenborn, geb. am 30. Juli 186... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 62 Carl Johannes Georg Adam, ehel. Sohn des Handarbeiters Heinrich Adam aus Nebra, gest. am 25. Sept. 1863 in Anhalt-Bernbu... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 62 Christoph Schabacker, Witwer, Arbeitsmann aus Weißenborn, gest. am 11 Sept. 1863 in Anhalt-Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 63 Geburt von August Friedrich Adolf Delmhorst, ehel. Sohn des Maschinenmeisters Johann Heinrich Delmhorst aus Sors (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 63 Geburt von Auguste Friederike Emma Bertha Gille, ehel. Tochter von Davis Giller aus Albrode, Kreis Bankenburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 63-64 Tod von Ernestine Johanne Dorothee Schmiedecke, ehel. Tochter des Handarbeiters Friedrich Schmiedecke aus Sondershausen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 64 Geburt von Johannes Paul Hampel, ehel. Sohn des Werkführers Friedrich Hampel aus Wien (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 64 Geburt von Friedrich Heinrich Carl Georg Weber, ehel. Sohn des Doktors der Philosophie Heinrich Wilhelm Weber aus St. Pe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 64 Geburt und Tod von Louis Dilz, ehel. Sohn von Carl Dilz aus Lebensdorf (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 64 Tod von Charlotte Tympe, Tochter des Arbeitsmannes Christian Tympe aus Güsten (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 65-66 Geburt von Friedrich Heinrich Carl Georg Weber, ehel. Sohn des Doktors der Philosophie Heinrich Wilhelm Weber aus St. Pe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 67-69 Geburt von Friedrich Heinrich Carl Georg Weber, ehel. Sohn des Doktors der Philosophie Heinrich Wilhelm Weber aus St. Pe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 70-71 Wilhelmine Emilie Christine Senff, ehel. Tochter des Ökonoms Carlf Senff aus Schotau, geb. am 30. Juli 1863 in Anhalt-Be... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 72-73 Emil Eduard Bernhard Naumann, ehel. Sohn des Bolzenschützen Theodor Naumann aus Meuselwitz, geb. am 11. Juli 1863 in Anh... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 74 Tod des Kellners Wilhelm Thiemecke aus Kleutsch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 75-76 Tod des Barbiergehilfen Georg Vogel aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 77-80 Tod des Arbeiters Gottfried Ahl aus Dessau, am 21. Januar 1864 in Kairo (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 81-84 Eingang des Taufzeugnisses eines Sohnes des Handelsmanns Jacob Philipiic aus Fratrovee (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 85-86 Meldung über die Geburt eines Sohnes des Maurers Eisenreich aus Dessau, sowie über die Geburt der 3 Kinder des Weißgerbe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 85-88 Geburt von Carl Julius Otto Weigel, Sohn des Gasanstaltsdirekors Weigel aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 89 Meldung über denTod des Färbergesellen Carl Gensch aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 90 Meldung über den Tod des in Nienburg verstorbenen Otto Wilhelm Hentzel aus Wimmerby (Schweden), Kupferschmiedegeselle (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 91 Meldung über die Geburt einer Tochter des Weißgerbers Tuchelt aus Radegast (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 92-93 Meldung über die Geburt und den Tod Friedrich Louis Schiewald aus Harzgerode (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 94-95 Meldung über den Tod des jüdischen Handelsmann Salomon Moses aus Nieuve Pekela in den Niederlanden (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 97-98 Meldung über die Geburt von Herbert Otto Julius Albert Schlüter aus New York (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 99 Meldung über den Tod von Salomon Mozer aus Hersch und über die Geburt von Hubert Otto Julius Schlüter, Sohn von Julius S... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 100-102 Meldung über den Tod von Salomon Mozer aus Hersch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 103 Meldung über den den Tod des Gesellen Behrent aus Thurland (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 104 Meldung über Tod von Schelle aus Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 105 Meldung über den Tod von Carl Hausmann aus Zerbst, von Johann Carl Erfurth (vermutlich) aus Radegast und von Georg Baron... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 106-109 Meldung über die Geburt von Herbert Otto Julius Albert Schlüter aus New York, Sohn des Buchdruckers Julius Schlüter (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 110 Meldung über den Tod von Alexandrine Natalie Catharine von Wullfert, Tochter des Staatscapitain Constantin Karl Ferdinan... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 111-114 Meldung über den Tod des Zimmergesellen Rudolf Schlatter aus Oberglatt/Zürich (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 115-120 Meldung über den Tod des Oberleutnant und Oberarztes Carl Schmelzer aus Dorbitz (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 121 Meldung über den Tod des Drahtbinders Georg Kubisesik aus Neslusa/Ungarn, Trenssiner Komitat in Ungarn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 122-124 Meldung über den Tod des Zimmergesellen Rudolf Schlatter aus Oberglatt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 125-126 Meldung über den Tod des großherzoglich hessischen Kammerherren Philipp Heinrich Grafen von Linden aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 127-128 Meldung über den Tod von Gustav Eduard Bähr aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 129 Meldung über den Tod des Zimmergesellen Rudolf Schlatter aus Oberglatt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 130-134 Meldung über den Tod von Carl Grasemann aus Bernburg, Koch auf dem Lloyddampfer Minerva (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 135-137 Meldung über den Tod des Schauspielers Karl Schilling aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 138-142 Meldung über den Tod des Schiffskochs Franz Böhme aus Coswig, sprang auf der Reise nach Philadelphia (Amerika) über Bord (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 143 Meldung über die Geburt einer Tochter des Maurers Eisenreich aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 144-145 Aushändigung des Nachlasses des Kochs Carl Grasemann (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 146 Meldung über den Tod des Maurergesellen Otto Naumann aus Radegast (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 147-148 Meldung über den Tod des Kaufmanns Franz Hant aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 149-152 Meldung über den Tod des Fuhrmanns Hermann Luckow aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 153-154 Meldung über den Tod des Kaufmanns Moritz Königsberg aus Dessau, des Schuhmachergesellen Friedrich Graul aus Dessau und ... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 155 Meldung über den Tod von Auguste Brehmer aus Gröbzig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 156 Meldung über den Tod des Bäckergesellen Eduard Garlepp aus Hinsdorf (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 157 Meldung über die Geburt einer Tochter des Schützenwirts Schroedter aus Coswig, sowie die Geburt einer Tochter des Maurer... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 158-160 Meldung über den Tod des Dienstknechts Heinrich Marquardt aus Sagan (Polen) (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 161 Meldung über den Tod von Heinrich Grunert aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 162-165 Meldung über den Tod des Handelsmanns Jacob Filipcic aus Fratrovic (Kroatien) (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 166-169 Antrag zur Beglaubigung eines Taufzeugnis für Victor Richard Ehrich Schlüter in New-York (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 170 Meldung über den Tod von Georg Olberg aus Oranienbaum in Amelungsborn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 171 Herbeischaffung eines Totenscheins der Ehefrau des Handarbeiters Stechart in Oranienbaum (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 172 Meldung über den Tod desBäckergesellen Friedrich Samuel Bürkner aus Tornau in Leipzig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 173 Meldung über den Tod des Eisenbahnarbeiters Christoph Ebert aus Jeßnitz (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 174-175 Meldung über den Tod des Maurers Ch. Eisenreich aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 176-177 Meldung über die Geburt des Johannes Adolf Wilhelm Fitzau, Sohn des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fitzau aus Dessau (keine Angabe)
                    • Open the next 100 entries ... (another 58 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Dessau1307 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 2 (1874-1890)
                  • Location: Dessau1308 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 3 (1891-1902)
                  • Location: Dessau1309 Aufnahme in den Untertanenverband (1864-1869)
                  • Location: Dessau1310 Namensveränderungen, Bd. 1 (1864-1884)
                  • Location: Dessau1311 Namensveränderungen, Bd. 2 (1885-1891)
                  • Location: Dessau1312 Namensveränderungen, Bd. 3 (1892-1896)
                  • 1313 Namensveränderungen, Bd. 4 (1897-1901)
                  • Location: Dessau1314 Namensveränderungen, Bd. 5 (1901-1912)
                  • Location: Dessau1315 Namensveränderungen, Bd. 6 (1912-1917)
                  • Location: Dessau1316 Namensveränderungen, Bd. 7 (1917-1921)
                • Location: Dessau06.02. Polizeiwesen
                • Location: Dessau06.03. Gesundheits- und Sozialangelegenheiten
                • Location: Dessau06.04. Kommunalangelegenheiten
                • Location: Dessau06.05. Stiftungen und Legate
              • Location: Dessau07. Wirtschaft
              • Location: Dessau08. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft
              • Location: Dessau09. Finanz-, Forst- und Domänenverwaltung
              • Location: Dessau10. Herzogliches Haus
            • Location: DessauZ 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
            • Location: DessauZ 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
            • Location: DessauZ 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research