|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
101 Brüder Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld (Bekl.)
Andreas Lindenholtz, Bürger zu Berlin (Kl.) (1563-1569)
102 Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, Grafen von Mansfeld (Bekl.)
Christoff Manli... (1565-1571)
103 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.)
Curt Kogen und Johann von Barby (Kl.) (1559-1570)
104 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1574 auch Friedrich von Trotha, Herr auf Seeburg, und Anthoni Halcke, Herr auf ... (1540-1602)
105 Johann Georg (Bekl.), Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, alle Grafen von Mansfeld
Dr. the... (1565-1570)
106 Hans Ernst, Graf von Mansfeld (Bekl.)
Thomas Ditmar (Tyttmar), Peter König, Facius Appt, Moritz Freundt, Claus Hase, ... (1518-1566)
107 Hans Georg, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, alle Grafen von Mansfeld (Bekl.)
Thomas Ditmar (Dytmar),... (1565-1566)
108 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.)
Dr. iur. Christoff Ar... (1565-1569)
109 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.)
Christoff von Sandow ... (1567-1568)
110 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, königlich spanischer Rat, kaiserlicher Feldmarschall, Gouverneur und oberster Hauptmann ... (1562)
111 Volradt, Graf von Mansfeld (Bekl.)
Brüder Ludolff, Fabian, Johann und Wolff Dietrich von Schaderitz, wohnhaft zu Hall... (1565-1580)
112 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.)
Hans Baumeister und Z... (1554-1582)
113 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann (Hans) von Mansfeld (Manßfelltt) (Bekl.), a... (1527-1606)
114 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.), sowie Peter Ernst, Gr... (1553-1601)
116 Karl d.Ä., Graf von Mansfeld, und Jacob von der Schulenburg, kaiserlicher Obrist, Herr auf Schraplau (Bekl.)
Heinrich... (1569-1577)
117 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.)
Hans Weyrauch, Bürg... (1579-1595)
118 Alle Grafen von Mansfeld
entfällt (1364-1580)
119 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, sowie Ludolff von Schaderitz,... (1542-1605)
120 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Stat... (1364-1600)
121 Margarethe, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Bekl.), Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für sich und mit Joach... (1575-1605)
122 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.), für ihre unmündigen S... (1364-1599)
123 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des... (1573-1617)
124 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des... (1575-1622)
125 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, ab 1589 auch Margaretha, geb. Herzogin von Braunschweig-Lünerb... (1565-1606)
126 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (Bekl.), Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für ihre Söhne Ernst ... (1561-1597)
127 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsßfeldt) (Bekl.)
Mag. ... (1558-1586)
128 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für ihre... (1561-1604)
129 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für ihre... (1532-1606)
130 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannßfellt) (Bekl.), für ihre... (1561-1607)
131 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfelt) (Bekl.), für ihre ... (1575-1606)
132 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für sich... (1575-1605)
133 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr von Heldrungen, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Sta... (1561-1605)
134 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfelt), für ihre Söhne Er... (1572-1597)
135 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Manßfeldt), für ihre Söhne Er... (1582-1601)
136 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Manßfelt), für ihre Söhne Ern... (1587-1602)
137 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mansfelt), für ihre Söhne Ern... (1570-1588)
138 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für ihre Söhne Ernst und Frie... (1581-1605)
139 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Mansfeldt)
Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, und Joha... (1565-1610)
140 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1594 Heinrich, Graf von Mansfeld
Brüder Philipp und Ludwig, Grafen von Isenb... (1582-1601)
141 Christoff, Graf von Mansfeld (gest. Ende 1591), für seine Ehefrau, Amalie, geb. Gräfin von Schwarzburg (Kl.), ab 1660 Ch... (1532-1679)
142 Christoff, Graf von Mansfeld, ab 1592 seine Söhne Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld
Thobias Hübner, ... (1582-1594)
143 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Kl.)
Ernst von Mandelsloh, Obrist, Herr auf Hedersleben (B... (1581-1609)
144 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld
(Bekl.)
Ernst von Mandelsloh, Obrist, Herr auf Hederslebe... (1584-1606)
145 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Kl.)
Wolff von Stechow, Herr auf Holzzelle (Bekl.), ab 159... (1562-1602)
146 Heinrich, Graf von Mansfeld
Ernst von Mandelsloh, als Inhaber des Amtes und Gutes Hedersleben, sowie die zum Amt gehö... (1593-1606)
147 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Mansfeldt) (Kl.)
Dr. iur. Gabriel Schütz, kursächsischer K... (1593-1597)
148 Heinrich, Graf von Mansfeld
alle gräflich mansfeldischen Untertanen der Dörfer Klostermansfeld und Siersleben (1594-1602)
149 Heinrich, Graf von Mansfeld
Einwohner der 15 Dörfer des Amts Seeburg (1574-1605)
150 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, und ihre Söhne Ernst, königli... (1364-1605)
151 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld und ihre Söhne Ernst und Fried... (1593-1598)
152 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Manfeld) (Bekl.)
Friedrich und Caspar von Watzdorf, Herren... (1594-1597)
153 Heinrich, Graf von Mansfeld (Mansfeldt) (Bekl.)
Friedrich Drachstedt, Bürger zu Wittenberg, für sich und als Bevollmä... (1518-1612)
154 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Bekl.)
Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als Administ... (1590-1602)
155 Heinrich, Graf von Mansfeld (Mansfeldt)
Die Gläubiger und Erben des verst. Albrecht Gugel: Heinrich von Claußbruch, K... (1594-1606)
156 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Bekl.)
Die gräflich mansfeldischen Gläubiger Wolff, Graf v... (1598-1600)
157 Juliana, Gräfin von Mansfeld (Mansfeldt), geb. Wildgräfin zu Daun und Kirchberg, Rheingräfin zum Stein und Gräfin zu Sal... (1587-1602)
158 Peter Ernst, Fürst und Graf von Mansfeld, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Stattrat, oberster F... (1563-1600)
159 Heinrich, Graf von Mansfeld
Christoff von Hoym, durch Kursachsen Inhaber der sequestrierten gräflich mansfeldischen Ä... (1593-1601)
160 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld
Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als kursächsischer V... (1593-1603)
161 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld
Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als Administrator Ku... (1593-1608)
162 Ernst, Graf von Mansfeld (Mansfeldt)
Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, als Bischof des Hochstifts Straßburg (1588-1615)
163 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Kl.), für sich und Peter Lauterbach, gräflich mansfeldischer ... (1515-1611)
164 Ernst, Graf von Mansfeld (Bekl.)
Dr. iur. Jobst Conradt Reuber, wohnhaft zu Enger in Westfalen (Kl.) (1594-1624)
165 Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Bekl.), Sohn des Grafen Friedrich Christoph von Mansfeld
Barbara Magdalena vo... (1553-1663)
166 Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Manßfelt), sowie Johann Casimir von der Schulenburg, Herr auf Schochwitz (Kl.)
... (1573-1668)
167 Christoff, Graf von Mansfeld
Sigismund, Erzbischof von Magdeburg, Markgraf von Brandenburg, ab 1567 Joachim Friedrich... (1559-1569)
168 Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Mannßfeldt)
August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, als postulierter Administr... (1655-1666)
169 Christoff, Graf von Mansfeld
Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstift... (1559-1571)
170 Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Mannßfeld), ab 1667 Franz Maximilian, kaiserlicher Kammerherr und Reichshofrat, ... (1655-1668)
171 Jobst, Graf von Mansfeld (Mansfeldt), ab 1619 sein Sohn Johann Georg, Graf von Mansfeld
Christian Wilhelm, Markgraf v... (1560-1621)
172 Jobst, Graf von Mansfeld (Mansfeldt), sowie der Gemeindevorstand von Leimbach
Christian Wilhelm, Markgraf von Branden... (1608-1616)
173 Joachim Friedrich, Graf von Mansfeld (Manßfeldt), Obrist
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierte... (1616-1624)
174 Joachim Friedrich, Graf von Mansfeld (Mansfeldt), Obrist (Bekl.)
Dechant, Senior und Kapitel des Hochstifts Halbersta... (1614-1623)
175 Brüder Curt und Asche von Marenholtz, Herren auf Dieckhorst, Warsbüttel und Schwülper, Inhaber des Amts Weferlingen, ab ... (1526-1624)
176 Julius von Marenholtz, Herr auf Steinberg, als Erbe seines Großvaters Ludolf und dessen Bruders Levin von Marenholtz (Be... (1571-1611)
177 Kurt (Curdt) von Marenholtz, wohnhaft zu Halberstadt und Herr auf Nienhagen, für sich und seine minderjährigen Brüder so... (1606-1610)
178 Heinrich Julius von Marenholtz, Herr auf Nordsteimke und Döhren
Asche von Marenholtz (1640-1647)
179 Curth Asche von Marenholtz, kurbrandenburgisch-halberstädtischer Landrat und Hauptmann zu Gatersleben, Herr auf Nienhage... (1646-1659)
180 Sebastian und Sebold Haller von Hallerstein als Vormünder der Kinder des verst. Dr. Herbard von der Margariten- und Lebe... (1535-1539)
181 Caspar, Abt des Klosters Mariental (Marienthal) bei Helmstedt, ab 1592 Adam, Abt des Klosters, und ab 1598 Petrus, Abt d... (1573-1607)
182 Georg Friedrich Mattenberg, wohnhaft zu Tonna, Erbe des Johann Christoff Mattenberg (Bekl.)
Rebecca Catharina Vasoldt... (1660-1688)
183 Reinhardt Wilhelm von Meckbach, kaiserlicher Hofkammerrat, Herr auf Helmsdorf und Dachritz (Bekl.), als Erbe des Dr. iur... (1600-1612)
184 Brüder Paul Friedemann und Albrecht Christian Meckbach, Bürger zu Mühlhausen, Söhne des verst. Bürgermeisters und Konsul... (1712-1720)
185 Paul Friedemann Meckbach, Rat der Stadt Mühlhausen, und sein Bruder Albrecht Christian Meckbach, Bürger zu Mühlhausen (K... (1662-1723)
186 Johann Albrecht, Herzog von Mecklenburg, auf Güstrow
Georg Vollradt, Bürger zu Wittenberg (keine Angabe)
187 Zacharias Roß als Kurator aller Erben des Salomon Mehler, Bürger zu Mühlhausen
Gottfried Koch als Kurator aller Erben... (1692-1718)
188 Brüder Caspar und Michael Meienburg, Bürger zu Halle/S.
Domkapitel des Erzstifts Magdeburg sowie Heinrich von Claußbr... (1576-1606)
189 Hans Meier (Meyer), Bürger zu Braunschweig
Achatz von Veltheim, Hauptmann des Hochstifts Halberstadt, Inhaber von Old... (1553-1562)
190 Aurelia von Hohenburg, Witwe des Conrad Meyer, Bürger zu Straßburg
Brüder Wolfgang (bereits 1552 verst.), Ludwig, Hei... (1549-1567)
191 Johann Meier, Bürger zu Braunschweig
Johann Spitznas, Domherr zu Halberstadt und Hildesheim, sowie Valentin Kropff, b... (1561-1563)
192 Johann Friedrich Meyer, Müller zu Quedlinburg (Bekl.)
fürstlich sächsische Abteischösserei zu Quedlinburg, besonders ... (1698-1703)
193 Bartholdt Meinecke, Bürger zu Magdeburg, für sich und seine Schwester Emerentia, Ehefrau des Rittmeisters Andreas Heintz... (1615-1687)
194 Hedwig, Witwe des Johann Mehler, Bürgermeister zu Mühlhausen
Dr. iur. Benjamin Tilesius, Syndikus der Stadt Mühlhause... (1601-1602)
195 Margareta, geb. Mengershausen, Ehefrau des Dr. iur. Niclaus Rückers, Assessor am RKG in Speyer, Catharina, geb. Mengersh... (1549-1574)
196 Wilhelm Eberhard Mengwein, Jurist und Bürger zu Nordhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen sowie ab 1785 d... (1771-1788)
197 Georg Otto von Meerrettig, Herr auf Drakenburg, Wathlingen und Schlanstedt
Brüder Christian Franz, Friedrich Ulrich u... (1607-1675)
198 G. von Beer, A. M. von Meerrettig, Börries von Münchhausen als Kurator für Adam August Friedrich von Hedemann, J. C. D. ... (1655-1747)
199 Statthalter und Räte der Kanzlei des Hochstifts Merseburg
Hans von Dieskau, Herr auf Lochau, ab 1564 Hieronymus von D... (1558-1574)
200 Richter und Schöppen zu Niederwünsch: Hans Günther, Richter, Urban Kather, Glorius Kather, Ciriax Eck, Augustin Petz, We... (1500-1503)
201 Jörg Mettenheymer, Schultheiß, die Brüder Hans und Christof Staude, alter Stadtmeister und alter Bürgermeister, sowie Ba... (1495-1525)
Open the next 100 entries ... (another 56 entries)
Go to the last entry ...
13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|