| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										
											 C 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
										 
											 C 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
										 
											 C 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
										 
											 C 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
										 
											 C 5e Konsistorium (1848-1849)
										 
											 C 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
										 
											 C 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
										 
											 C 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
										 
											
												 1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
											 
												 2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
											 
												 3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
											 
												 4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
											 
												 5 Bestallungen (1571-1760)
											 
												
													 Bd. I Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1631-1837)
												 
													 Bd. II Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1577-1794)
												 
													 Bd. III Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1575-1779)
												 
													 Bd. IV Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1749)
												 
													 Bd. V Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1774)
												 
													 Bd. VI Akzise-Offizianten-Bestallungen (1585-1848)
												 
													 Bd. VII Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1604-1839)
												 
													 Bd. VIII Förster-, Jäger- und Fährmeisterbestallungen (1597-1807)
												 
													 Bd. IX Präsidenten, Kammerdirektoren und Vormundschaftsräte (1605-1802)
												 
													 Bd. X Kunstmeister, Kornschreiber, Landknechte, Mühlenmeister (1583-1842)
												 
													
														 Bl. 1-3 Bestallung für den Oberkontrolleur Rudolph Krütli (1842)
													 
														 Bl. 4 Bestallung des Wilhelm Tromlitz (nur Umschlag vorhanden) (1777)
													 
														 Bl. 5-7 Kunstmeisterbestallung des Asmus Gloßer (1590)
													 
														 Bl. 8-18 Kunstmeisterbestallung des Sebastian (Bastian) Tänzer (1655-1656)
													 
														 Bl. 19-21 Kunstmeisterbestallung des Andreas Salzmann (1680)
													 
														 Bl. 22-26 Bestallung des Friedrich Mincke als Kunstmeister nach Abschied des Conrad Meißner (1695)
													 
														 Bl. 27-29 Bestallung des Kunstmeisters Andreas Bock zu Bernburg, darin ein Brief an den Herrn Kammerrat Bernhard Rese (1658)
													 
														 Bl. 30-36 Kornschreiberbestallung für das Amt Dessau des Clemens Forster mit Instruktionen (1606)
													 
														 Bl. 37-46 Kornschreiberbestallung des Lorenz Seidel (1611)
													 
														 Bl. 47-70 Kornschreiberbestallung für das Amt Dessau des Christian Reinschmidt (1617) und Bestallung für Radegast des Hans Zwanzig... (1617-1620)
													 
														 Bl. 71-75 Kornschreiberbestallung für Sanderleben des Jacob Schuhmann mit Beeidigung (1720)
													 
														 Bl. 77a-101 Bestallung des Johann Söchting für Sandersleben und das Vorwerk Schackenthal (1617-1632)
													 
														 Bl. 102-105 Kornschreiberbestallung für das Amt Wörlitz des Paul Albinus (1628)
													 
														 Bl. 106-111 Bestallung für das Amt Dessau des Christian Ernst Spor (Spohr) (1639)
													 
														 Bl. 112-121 Kornschreiberbestallung für das Amt Dessau des Christodorius Albinus (1653)
													 
														 Bl. 123-127 Kuhwärterbestallung für den Holländer Ultke Berndt (Berendt) und dessen Ehefrau Zibbe Jeppe in Schönitz (anbei ein hollä... (1700)
													 
														 Bl. 128-134 Landknechtbestallung des Christoph Reisicke und Beeidigung, unterschrieben von Bernhard Rese und Joh. Kippendorf (1699)
													 
														 Bl. 135-136 Bestallung des Landknechts Michel (Michael) Regte (1654)
													 
														 Bl. 137-141 Gesuch des ehemaligen Landknechts Christoph Biberstein wegen einer Anstellung (1680)
													 
														 Bl. 142 Auflistung an Lehnsware und Innungsgelder sowie Strafen und Bußgelder (keine Angabe)
													 
														 Bl. 142a-235 Bestallung des Müllers Hans Köhler zu Dessau als Mühlmeister (1615-1630)
													 
														 Bl. 236 Bestallung des Stadtrichters Johann Christian Vetterlein zu Sandersleben zum Mühlinspektor über alle fürstlichen Mühlen (1765)
													 
														 Bl. 237-247 Bestallung des Mühlmeisters Gregor Köhler (keine Angabe)
													 
														 Bl. 248-252 Bestallung des Mühlschreiber Joachim Riek (1677)
													 
														 Bl. 253-258 Bestallung des Hermann Balzer Wiedeck als Mühlschreiber, anstelle des Joachim Riek (1675)
													 
														 Bl. 259-278 Originalbestallung des Mühlmeisters Hans Etzholtz von Raguhn und Instruktion (1677)
													 
														 Bl. 279-296 Bestallung des Mühlmeisters Bernhardt Cramer (Crahmer), anstatt des Hans Etzholtz (1677)
													 
														 Bl. 297-300 Instruktion für den Mühlwaagemeister (keine Angabe)
													 
														 Bl. 301-302 Bestallung des Mühleninspektors Christian Gottlieb Tietze (1726)
													 
														 Bl. 303-305 Instruktion für den Mühlenverwalter Leopold Meyer zu Jeßnitz und Raguhn (keine Angabe)
													 
														 Bl. 306-309 Bestallung des Mühlmeisters Hans Schmid (Schmied) zu Roßlau (1583)
													 
														 Bl. 310-319 Bestallungen des Hans Zimmermann zu Jeßnitz und Mühlmeister Hans Gehre (1604)
													 
														 Bl. 320-333 Beswtallung des David Hering (Heringk) zu Jeßnitz (1605-1612)
													 
														 Bl. 334-375 Bestallung des Georg Hermann zu Dessau (1605)
													 
														 Bl. 376-502 Bestallung des Müllers Thomas Braun (Braune) als Mühlmeister (1614-1634)
													  
												 
													 Bd. XI Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1623-1845)
												 
													 Bd. XII Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1587-1804)
												 
													 Bd. XIII Justitien Amtschreiberbestallungen (1641-1734)
												  
											 
												 6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
											 
												 7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
											 
												 8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
											 
												 9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
											 
												 10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
											 
												 11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
											 
												 12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
											 
												 13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
											 
												 14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
											  
										  
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |