|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
Da 5 Amt Arendsee (1646-1865)
Da 10 Amt Burgstall (1574-1850)
Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
Da 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
01. Ausfertigungs- (Handelsbücher) und Hypothekenbücher, Protokolle und Journale (1525-1810)
02. Edikte und Verordnungen, eingelaufene Reskripte und abgegangene Relationen (1541-1807)
03. Allgemeine Amtssachen (1571-1803)
04. Inventare (auch Aktenrepertorien) (1584-1809)
05. Amtsuntertanen und Amtsdörfer (1535-1887)
06. Militärsachen (1548-1804)
07. Forst-, Jagd-, Bienen-, Fischerei- und Wirtschaftssachen (1329-1846)
08. Gefälle, Pächte, Hebungen und Einnahmen (1339-1852)
09. Grenz- und Zollsachen (1553-1847)
10. Ablager- und Ausrichtungssachen (1575-1708)
11. Abschoss- und Kopfsteuersachen (1542-1782)
12. Wege- und Bausachen (1669-1845)
13. Armen- und Vagabundensachen (1715-1800)
14. Waisensachen (1763-1779)
15. Salzsachen (auch Lüneburgische Sülzgefälle) (1538-1794)
16. Postsachen (1611-1791)
17. Gewerbesachen (Mühlen, Brau- und Brennereiwesen, Krüge) (1586-1831)
18. Seuchen (auch Viehseuchen) (1682-1776)
19. Jurisdiktionssachen (1516-1802)
20. Brand- und Feuersozietätssachen (1706-1807)
21. Erbregister, Amtsbeschreibungen, Tabellen (1576-1804)
22. Klostersachen (1459-1815)
23. Kornmagazinsachen und Rechnungen (1615-1840)
24. Kirchen- und Schulsachen (1656-1811)
25. Rechnungen und Register (1379-1939)
26. Miszellen (u. a. Kommissionssachen) (1568-1800)
27. Andere Güter und Herrschaften (1662-1835)
28. Einzelne Ortschaften (1439-1843)
28.01. Abbendorf (1346-1810)
28.02. Ahlum (1781)
28.03. Andorf (1573-1798)
28.04. Banzau (Niedersachsen) (1752-1754)
28.05. Barnebeck (1585-1796)
28.06. Bergmoor (1799-1822)
28.07. Böddenstedt (1577-1791)
2199 Miscellanea von der Schinckmühle bei Böddenstedt (1577-1736)
2200 Hans Cordes zu Böddenstedt gegen Joachim Hennecke zu Peckensen wegen rückständiger Mitgabe (1583-1584)
2201 Miscellanea von Böddenstedt (1501 (ca.)-1800 (ca.))
2202 Joachim Schultze aus Böddenstedt gegen Hans Schultze, Ackermann daselbst, wegen injuriarum verbalium (Beleidigung) (1655)
2203 Catharina Schultze Elias Cammerts zu Drevenstedt (Drebenstedt) Ehefrau gemachte Forderungen an Joachim Schultzen zu Bödd... (1716)
2204 Protokolle und Registraturen von Böddenstedt (1728-1746)
2205 Schinckmüller Christoph Hoppen gegen die Reinecken, Vater und Sohn aus Böddenstedt, wegen Schulden (1741)
2206 Wegen desjenigen Immengartens welcher Hans Schultze zu Böddenstedt am sogenannten Peterbusche daselbst ohne Einwilligung... (1744)
2207 Wegen des Müllers Hoppen von Hans Schultzen gepfändeten Schafe und dabei vorgefallenen Injurien (1745)
2208 Johann Jochim Nieschulzen von Böddenstedt gegen Johann Gerhardsen zu Peckensen wegen 40 thl. Erbschaftsgelder des versto... (1745)
2209 Hans Schultze gegen den Schultzen Jacobs und Christoph Meltzian, wegen eines weggekommenen Grenzsteins auf denen Wiesen ... (1746)
2210 Irrungen zwischen dem Ackersmann Hans Schultzen und dem Schulzen Johann Jochim Jacobs aus Böddenstedt wegen eines des le... (1747)
2211 Hans Schultze, Ackersmann aus Böddenstedt, gegen den Schultzen Jochim Jacobs und die ganze Gemeinde daselbst, wegen Holz... (1748)
2212 Regulierung der Grenze zwischen dem Böddenstedt und Willmerser Feld (1752)
2213 Hans Schultze gegen Schultz und Gemeinde wegen eines zu machenden Heckens vor dem Korn und darüber vorgefallenen Schläge... (1753)
2214 Gegen Hans Schultzen Dienstmagd wegen Stupri (Vergewaltigung) (1755)
2215 Weger der von dem Schinckmüller gesetzten und von der Gemeinde wieder ausgerissenen Weiden an der Mühlen Bache (1756)
2216 Christoph Hoppen besessene Amts Schinckmühle und Elvertschen Ackerhof zu Abbendorf, wie solche am 24. Mai 1756 denen bei... (1756)
2217 Von dem Müller Hoppen anzulegen vermeinten Ölschlages (1763)
2218 Schuldforderung des Kaufmann Mertens zu Salzwedel, von die Gebrüder Hoppen zur Schinckmühle (1764)
2219 In Sachen des Schinckmüllers Joachim Christoph Hoppen und dessen Ehefrau wegen einiger imediate übergebenen Beschwerden (1768)
2220 Reparatur und Anlegung eines kleinen Graupenganges bei der Schinckmühle (1772)
2221 Bauholzgesuch der Ackersleute Christoph Goerns und Christoph Reinecke zu Böddenstedt (1791)
28.08. Bornsen (1673-1779)
28.09. Bülitz (Niedersachsen) (1577-1839)
28.10. Dähre (1538-1803)
28.11. Dahrendorf (1708-1766)
28.12. Dankensen (1589-1796)
28.13. Diesdorf (1590-1808)
28.14. Drebenstedt (1584-1786)
28.15. Dülseberg (1584-1799)
28.16. Eickhorst (1567-1803)
28.17. Ellenberg (1531-1802)
28.18. Fahrendorf (1516-1806)
28.19. Gerstedt, Klein und Groß, auch Wolfsmühle (1540-1798)
28.20. Gielau (Niedersachsen) (1732-1835)
28.21. Gladdenstedt (1643-1829)
28.22. Grabenstedt, Groß und Klein (1576-1790)
28.23. Hanstedt (Niedersachsen) (1691-1752)
28.24. Hanum (1571-1808)
28.25. Haselhorst (1591-1769)
28.26. Hilmsen (1566-1803)
28.27. Höddelsen (1554-1766)
28.28. Hohendolsleben (1546-1803)
28.29. Hohengrieben (1748-1798)
28.30. Jübar (1588-1804)
28.31. Kemnitz (1715-1804)
28.32. Kortenbeck (1613-1804)
28.33. Lagendorf (1666-1748)
28.34. Liedern, Groß und Klein (Niedersachsen) (1575-1804)
28.35. Lindhof (1754-1802)
28.36. Lüdelsen (1550-1841)
28.37. Mahlsdorf (1439-1766)
28.38. Markau (1568-1804)
28.39. Mehmke (1544-1831)
28.40. Mehrin (1611-1756)
28.41. Mellin (1556-1809)
28.42. Molmke (1584-1804)
28.43. Peckensen (1569-1809)
28.44. Proitze (Niedersachsen) (1563-1760)
28.45. Reddigau (1555-1808)
28.46. Rustenbeck (1555-1796)
28.47. Schadewohl (1582-1792)
28.48. Schmölau (1549-1808)
28.49. Siedendolsleben (1513-1838)
28.50. Stöckheim (1547-1766)
28.51. Vier (1660-1755)
28.52. Waddekath (1541-1802)
28.53. Wieblitz, Klein (1727-1763)
28.54. Wiersdorf (1587-1802)
28.55. Wiewohl (1569-1804)
28.56. Wistedt (1501 (ca.)-1808)
28.57. Winkelstedt (1548-1792)
28.58. Wüllmersen (1701 (ca.)-1805)
Da 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
Da 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
Da 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
01.03.03.02.02. Stadtgerichte
01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|