| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										
											 C 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
										 
											 C 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
										 
											 C 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
										 
											 C 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
										 
											 C 5e Konsistorium (1848-1849)
										 
											 C 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
										 
											 C 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
										 
											 C 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
										 
											
												 1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
											 
												 2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
											 
												 3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
											 
												 4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
											 
												 5 Bestallungen (1571-1760)
											 
												
													 Bd. I Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1631-1837)
												 
													 Bd. II Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1577-1794)
												 
													 Bd. III Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1575-1779)
												 
													
														 Bl. 1-23 Stallmeisterbestallungen des Christoph von Krosigk (1603-1606)
													 
														 Bl. 24-25 Stallmeisterbestallung des Christoph Albrecht von Zanthier (1625)
													 
														 Bl. 26-27 Stallmeisterbestallung des Hermann von Hoyer (1663)
													 
														 Bl. 28-29 Stallmeisterbestallung des Julius Friedrich von Wülcknitz (1689)
													 
														 Bl. 30-36 Stallmeisterbestallung des Hermann Hoyer (1693)
													 
														 Bl. 37-42 Verordnung an den Stallmeister Mesecko, wie es mit der Fourage für sämtliche Pferde gehalten werden soll (1739)
													 
														 Bl. 43-44 Stallmeisterbestallung des Friedrich Wilhelm Gericke (1747)
													 
														 Bl. 45-48 Stallmeisterbestallung des Adolph Heinrich von Neutsch (1758)
													 
														 Bl. 49-50 Stallmeisterbestallung des Ernst Gottfried von Lindenau (1704)
													 
														 Bl. 51-53 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Balthasar Brunner (1801)
													 
														 Bl. 54-55 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Jacob Horst (1584)
													 
														 Bl. 56 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Johann Schröter (1586)
													 
														 Bl. 57-68 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Caspar Peucer (1587)
													 
														 Bl. 69-72 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Balduin Clodius (1598)
													 
														 Bl. 73-80 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Georg Salmuth (1599-1603)
													 
														 Bl. 81-99 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Johannes Hartig (Hartigius) (1617)
													 
														 Bl. 100-103 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Philipp Salmuth (1604)
													 
														 Bl. 104-105 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Johann Fuchs (1616)
													 
														 Bl. 106-119 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Johann Hartmann (1619)
													 
														 Bl. 120-121 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Christoph Walter (1630)
													 
														 Bl. 122-125 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Jacob Busch (1637)
													 
														 Bl. 126-129 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Gottfried von Lanckisch (1651)
													 
														 Bl. 130-131 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Salomon Eichler von Altenburg (1682)
													 
														 Bl. 132-133 Doktor- und Medizinerbestallung (Leibarzt) des Johann Sibold (Siebold) (1690)
													 
														 Bl. 134-135 Hoffeldschererbestallung des Leopold Hurdts (1779)
													 
														 Bl. 136-138 Hoffactorbestallung des Calemen Isaak (keine Angabe)
													 
														 Bl. 139-140 Hoffactorbestallung des M. Benjamin Wolf (1698)
													 
														 Bl. 141-142 Hoffactorbestallung des Levin Oppenheimer (1698)
													 
														 Bl. 143-144 Hoffactorbestallung des Löb (Cöb) Barnch zu Weinheim (1737)
													 
														 Bl. 145 Spezifikation der Salzrechnung (1714-1715)
													 
														 Bl. 146-149 Konditorbestallung: des Konditors Johann Jacob Besoldungs- und Testamentsbewilligung (1678)
													 
														 Bl. 150-163 Bibliothekarbestallung des Heinrich Ritsch (1611)
													 
														 Bl. 164-173 Küchmeisterbestallung des Caspar Eysenberger (1632)
													 
														 Bl. 174-188 Küchmeisterbestallung des Hans Heinrich Schorre (1636)
													 
														 Bl. 189-200 Küchmeisterbestallung des Hans Heinrich Schierz (1636)
													 
														 Bl. 201-221 Gleitseinnehmerbestallung und Elbzolleinnehmer des Volrath Happach (1647)
													 
														 Bl. 222-230 Küchenschreiberbestallung des Johann Jacob Sperl mit Berichten (1665)
													 
														 Bl. 231-238 Küchenschreiberbestallung des Christoph Megtebach mit einem Reversbrief (1603)
													 
														 Bl. 239-241 Mitteilung der Genehmigung des Anstellungsgesuchs des Hans Schöne als Kunstmeister (1601)
													 
														 Bl. 242 Revers des Rats und Kanzlers Laurencius (Laurenz) Biederman (1689)
													 
														 Bl. 243-244 Annahme des Matth. Maier (Mainer) für die Verantwortung der Küchen, Keller und Futterböden (1676)
													 
														 Bl. 245-256 Küchenschreiberbestallung und Instruktionen für den Martin Kittel (1609)
													 
														 Bl. 257-260 Küchenschreiberbestallung und Instruktionen ohne Namen (1636)
													 
														 Bl. 261-280 Küchenschreiberbestallung des Rudolf Banse mit Instruktionen und einem Inventar der Wohnung über dem Tore, die für den B... (1654)
													 
														 Bl. 281-286 Konzept der Küchenschreiberbestallung des Volrath Happach (keine Angabe)
													 
														 Bl. 287-303 Küchenschreiberbestallung des Johann Jacob Sperrl (Sperl) und Instruktionen (1662-1668)
													 
														 Bl. 304-307 Instruktionen zur Bestallung des Küchenschreibers Christian Riener (Rinner) (1680)
													 
														 Bl. 308 Kassierte Bestallungen vom Fürst Johann Georg zu Anhalt (keine Angabe)
													 
														 Bl. 309-311 Aufkündigung der Hofbarbierbestallung für Andreas Hartung (Hardtung), Chirurg und Wundarzt zu Wittenberg (1663)
													 
														 Bl. 312-313 Hofbarbierbestallung des Leonard Molter (1599)
													 
														 Bl. 314-316 Hofbarbierbestallung des Friedrich Reißer (1610)
													 
														 Bl. 317-324 Hofbarbierbestallung des Hans Alter (1613)
													 
														 Bl. 325-326 Hofbarbierbestallung des Meisters Christoph Reimann (1629)
													 
														 Bl. 327-330 Hofbarbierbestallung des Chirurgen Abraham Heldt und Beeidigung (1652)
													 
														 Bl. 338 Auflistung von Gerste in Mehringen und Freckleben (keine Angabe)
													 
														 Bl. 339-341 Lautenistenbestallung des Martin Krumfuß (1609)
													 
														 Bl. 342-345 Lautenistenbestallung des Martin Christoph Otte (1680)
													 
														 Bl. 346 Kassierte Bestallungen vom Fürst Johann Georg zu Anhalt (keine Angabe)
													 
														 Bl. 347-349 Marstallbestallung des Johann Danus (Danuß) (1608)
													 
														 Bl. 350-353 Marstallbestallung des Johann Andreas Bachenschwanz (1699)
													 
														 Bl. 354-361 Marstallbestallung des bisherigen Laquai Johann Friedrich Kamm und Instruktionen (1728)
													 
														 Bl. 362-366 Mund- und Ritterkochbestallung des Peter Heine (1603)
													 
														 Bl. 367-370 Ritterkochbestallung des Adam Molter (1603)
													 
														 Bl. 371-374 Mundkochbestallung des Martin Palme (1606)
													 
														 Bl. 375-380 Mundkochbestallung des Michael Wabst und Instruktionen (keine Angabe)
													 
														 Bl. 381-385 Mundkochbestallung des Hans Richter (1640)
													 
														 Bl. 386-389 Mundkochbestallung des Christian Wilhelm Bauer (1702)
													 
														 Bl. 390 Ausgaben von Samen in Freckleben und Mehringen (keine Angabe)
													 
														 Bl. 391-395 Silberdienerbestallung des Simon Schildhauer (1603)
													 
														 Bl. 396-399 Mundschenkbestallung des Moritz Jäger (1603)
													 
														 Bl. 400-403 Brotspeiserbestallung des Martin Rittel (1603)
													 
														 Bl. 404-405 Silberdienerbestallung des Hans König (1606)
													 
														 Bl. 406-418 Silberdiener- und Brotspeiserbestallung des Michael Jacob (1606)
													 
														 Bl. 419-422 Silberdiener- und Brotspeiserbestallung des Andreas Wedelitz (1606)
													 
														 Bl. 423-441 Mundschenkbestallung des Ernst Schimpf (1643-1648)
													 
														 Bl. 442-445 Silberdiener- und Brotspeiserbestallung des Caspar Scheuer (1652)
													 
														 Bl. 446-451 Silberdienerbestallung des Matthias Benseler (Bensler) (1641)
													 
														 Bl. 452-453 Unvollständige Anordnung einer Bestallung (Anfang fehlt) (1652)
													 
														 Bl. 454-463 Hof- und Mundschenkbestallung des Tobias Salmuth (1653)
													 
														 Bl. 464-467 Silberdiener- und Brotspeiserbestallung des Jacob Weser (1660)
													 
														 Bl. 468-475 Hofböttcherbestallungen des Hans Heinrich Böhmer und Wilhelm Heinrich von Freyberg (1660)
													 
														 Bl. 476-483 Hofböttcherbestallung des Martin Walter und Beeidigung (1661)
													 
														 Bl. 484-489 Hofböttcherbestallung des Bernd Altmann (1667)
													 
														 Bl. 490-496 Hofküperbestallung des Jobst Lampert mit Instruktion und Aufstellung (1673)
													 
														 Bl. 497-500 Hofküperbestallungen des Johann Wilhelm von Freyberg und des Hofrat Christfried Nüßler und des Johann Jobst Lampert (keine Angabe)
													 
														 Bl. 501-505 Hofschenkenbestallung des Johann Hecklert (1680)
													 
														 Bl. 506-507 Hofjunkerbestallung des Reichard Welitz und Instruktionen (nur ein Teil vorhanden) (keine Angabe)
													 
														 Bl. 508-511 Hofküperbestallung des des Peter Nagel (1680)
													 
														 Bl. 512 Aufstellung des Hafers von Freckleben (keine Angabe)
													 
														 Bl. 513 Hofbäckerbestallung des David Klesen (1609)
													 
														 Bl. 514-528 Hofbäckerbestallung des Michael Herre (1653)
													 
														 Bl. 529 Ausstellung der Ausgaben u.a. in Mehringen (keine Angabe)
													 
														 Bl. 530-535 Aus Altersgründen wurden der Stadtrichter Harsleben zu Oranienbaum und der Kaplan Zinsky abgesetzt und dafür soll der Fö... (1760)
													 
														 Bl. 536-539 Bestallung des Stadtsyndicus de Marees zum Stadtrichter und Kastellan mit Instruktionen (1767)
													 
														 Bl. 540-542 Malerbestallung des Hans Rese (1575)
													 
														 Bl. 543-544 Malerbestallung des Lihinosky (Chinosky, Lihinsky, Chinsky) (1759)
													 
														 Bl. 545-546 Aufstellung über Kohl, Butter, Eier und Rüben (keine Angabe)
													  
												 
													 Bd. IV Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1749)
												 
													 Bd. V Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1774)
												 
													 Bd. VI Akzise-Offizianten-Bestallungen (1585-1848)
												 
													 Bd. VII Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1604-1839)
												 
													 Bd. VIII Förster-, Jäger- und Fährmeisterbestallungen (1597-1807)
												 
													 Bd. IX Präsidenten, Kammerdirektoren und Vormundschaftsräte (1605-1802)
												 
													 Bd. X Kunstmeister, Kornschreiber, Landknechte, Mühlenmeister (1583-1842)
												 
													 Bd. XI Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1623-1845)
												 
													 Bd. XII Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1587-1804)
												 
													 Bd. XIII Justitien Amtschreiberbestallungen (1641-1734)
												  
											 
												 6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
											 
												 7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
											 
												 8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
											 
												 9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
											 
												 10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
											 
												 11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
											 
												 12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
											 
												 13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
											 
												 14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
											  
										  
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |