|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
Da 5 Amt Arendsee (1646-1865)
Da 10 Amt Burgstall (1574-1850)
Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
Da 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
Da 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
Da 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
Da 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
01. Abgabesachen (1652-1847)
02. Abschosssachen (1715-1786)
03. Akzisesachen (1668-1808)
04. Armensachen (1748-1750)
05. Bau- und Reparatursachen (1621-1808)
06. Bauern und Bauerngüter (1717-1808)
07. Bereisungssachen (1680-1805)
08. Brau- und Brennereisachen (1794-1802)
09. Kassensachen (1761-1808)
10. Kautionssachen (1700-1779)
11. Kolonistensachen (1734-1827)
12. Dienstsachen (Hof- und Zwangsdienste) (1604-1835)
13. Etablissements- und Emigrationssachen (1708-1807)
14. Feuersozietätssachen (1767-1825)
15. Fischereisachen (1583-1844)
16. Forstsachen (1716-1824)
17. Gemeindesachen (1728-1801)
18. Kirchen- und Schulwesen (1662-1827)
19. Generalia (Übergabesachen, Erbregister, Allgemeine Beschreibung des Amtes, Inventare) (1615-1813)
20. Graben-, Kanal- und Vorflutsachen (1596-1842)
21. Grenzsachen (1605-1806)
345 Grenzen der Ämter Tangermünde, Burgstall, Neuendorf, Salzwedel, Arendsee sowie von Rathenow und Letzlingen (1605)
346 Kommission zur Elb-Grenze zwischen den Ämtern Tangermünde und Jerichow (Fragment) (1611)
347 Grenzstreitigkeiten zwischen Schelldorf und Buch wegen der Grenze an den Sielwiesen am Schelldorfschen See (1715)
348 Grenzen der Heiden und Forstreviere im Amt Tangermünde gemäß der Amtskammerverordnung (1720)
349 Grenzirrungen im Amt Tangermünde (1727-1738)
350 Grenzregulierung zwischen der Arneburger Forst und den Dörfern Neuermark, Scharlibbe und Lübars (1734)
351 Grenzberichtigung zwischen Arneburg und dem Vorwerk Billberge (1743)
352 Grenze zwischen der Stadt Tangermünde und dem Amtsdorf Bölsdorf (1744-1803)
353 Grenzirrungen zwischen dem Amtsdorf Bölsdorf und die dem Herrn von Roth (Rohtt) gehörige Feldmark Köckte (1744-1745)
354 Regulierung der Grenzstreitigkeiten zwischen der Altmark und dem Magdeburgischen Amt Sandau (1740-1746)
355 Berichte über Grenzsachen beim Amt Tangermünde (1753-1796)
356 Renovation der Grenze zwischen dem Mahlpfuhlschen Forst und der Süppling (1759-1760)
357 Streit des Amts Tangermünde gegen die Stadt Tangermünde wegen angemaßter Sandhegen in der Elbe (1780)
358 Streit des Amts Tangermünde gegen die Stadt Tangermünde wegen zwei Werder und Anlandes (1780-1783)
359 Fiskus gegen die Stadt Rathenow wegen Heumachens an den ausgetrockneten Stellen des Woltzer Sees (1787-1790)
360 Fiskus gegen die Stadt Rathenow wegen Heumachens an den ausgetrockneten Stellen des Woltzer Sees (1790-1792)
361 Beschwerde der Ackergilde zu Tangermünde wegen der Grenze am Weinberg (1791)
362 Erneuerung des Grenzgrabens und -hügels zwischen dem Forstrevier von Arneburg und dem Gut Neuermark (1793)
363 Sandinsel am Ausfluß der alten Elbe bei Buch, sowie Ansprüche des Amts Jerichow auf selbige (1795-1796)
364 Beschwerde der Gemeinde Hemerten (Hämerten) gegen die Gemeinde Carlbau wegen Beackerung angrenzender Marschen (1796)
365 Bestimmung der Grenze eines Ackerstück, die Fischribben genannt, zwischen dem Herrn von Roth auf Köckte und dem Kossaten... (1797-1798)
366 Sandwerder in der Elbe, den die Carlbauer in Besitz nehmen wollen (1797-1803)
367 Streit der Gemeinde Bölsdorf gegen die Stadt Tangermünde wegen der Grenze beim sogenannten Pollit (1803-1806)
1103 Grenzrenovation im Forst Weißewarte (1796)
22. Handlungs- und Hausiersachen (1712-1805)
23. Handwerkssachen (1517-1798)
24. Hütungssachen (1603-1807)
25. Jurisdiktionsstreitigkeiten (1808-1811)
26. Justizwesen (1600-1809)
27. Kanzleisachen (1724-1807)
28. Kauf- und Permutationssachen (1597-1800)
29. Krugsachen (1674-1786)
30. Landgestütsachen (1788-1805)
31. Lehnssachen (1510-1808)
32. Meliorationssachen (1719-1788)
33. Militärsachen (1743-1813)
34. Mühlensachen (1608-1807)
35. Münzsachen (1764)
36. Ökonomiesachen (u.a. Vermessungsregister des Amtes) (1707-1809)
37. Offizientensachen (u.a. Dienstregister) (1642-1806)
38. Pachtsachen (1582-1819)
39. Polizeisachen (1624-1824)
40. Populationssachen (1704-1796)
41. Postsachen (1801-1805)
42. Prämiensachen (1784)
43. Rechnungs- und Etatsachen (u.a. Belege und Nachweisungen) (1756-1848)
44. Remissionssachen (1705-1855)
45. Salzsachen (1616-1762)
46. Seidenbausachen (1745-1822)
47. Separationssachen (1766-1812)
48. Stempelsachen (1718-1771)
49. Varia (1672-1689)
50. Wassersachen (1581-1847)
51. Zollsachen (1743)
52. Anhang: Akten der vormaligen Fischerinnung zu Tangermünde (1467-1895)
01.03.03.02.02. Stadtgerichte
01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|