|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
01. Generalkammersachen (1657-1816)
02. Spezialkammersachen (1655-1819)
03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
04. Generalamtssachen (1688-1814)
05. Spezialamtssachen (1667-1815)
06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
07. Fronsachen (1679-1813)
08. Ökonomiesachen (1704-1815)
09. Mühlensachen (1672-1813)
10. Pachtsachen (1678-1818)
11. Bausachen (1715-1815)
12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
15. Salzsachen (1750-1808)
16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
20. Lehnssachen (1601-1814)
21. Polizeisachen (1765-1806)
22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
24. Militärsachen (1779-1813)
25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
29. Kommunalsachen (1557-1815)
30. Bergwerkssachen (1739-1811)
31. Weinbergssachen (1738-1816)
32. Jurisdiktion (1710-1813)
33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
34. Schützengesellschaften (1725-1745)
35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
36. Personalia und Privata (1721-1814)
37. Verschiedenes (1529-1815)
758 Die Güter Lössen und Tragarth (1529)
760 Alte Collectanea , vornehmlich die Bestellung der Kammer und Renterei und der Ämter auf dem Land, ingleichen Polizei-, Ö... (1552-1611)
759 Brauordnung der Stadt Merseburg (1558)
761 Fischordnung des Stifts Merseburg (1613)
762 Reiserechnungen über den Kostenaufwand der Reise des Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg nach Dresden zu beiden k... (1657-1659)
763 Protokoll über die herrschaftlichen Amts- und andere Gefälle (1672-1675)
764 Reiserechnung der fürstlichen Prinzen Christian und August von Sachsen-Merseburg (1674)
765 Des sächsischen Hof- und Justitienrats zu Zeitz, Herrn von Burgk, geführte Rechnung über die nach Wien befindliche Gesan... (1689)
766 Zustand der merseburgischen Renterei bei Amtsantritt des Rentmeisters Othmar Kunth (1694)
767 Zustand der merseburgischen Kammer (1697)
924 Von der Gemeinde Knapendorf am Oberteich daselbst zu dessen Nachteil auf die Gemeindewiese gesteckten Weiden und deren W... (1721)
773b Inventarium über den Nachlass des am 13. Februar 1673 verstorbenen Rittergutsbesitzers Heinrich Wilhelm Sack auf Kleinla... (1630-1685)
736 Berichte, Anzeigen, Beschwerden, Denunziationen, Registraturen und Reskripte über den Straßen-, Chaussee-, Damm- und Ufe... (1735-1814)
925 Die Teiche im Stift Merseburg, deren Besetzung, Ausfischung und Teichschlämmung (1738-1741)
768 Originalquittungen über die erhaltenen Interessen, wovon die Kapitalien in der königlichen Steuereinnahme stehen und von... (1740-1807)
926 Verpachtung der Fischerei bei Kollenbey, der Jessur genannt (1742)
927 Ausmessung des Knapendorfer Oberteichs und des Entenfangs (1744)
928 Verpachtung der sämtlichen königlichen Teiche im Stift Merseburg (1747-1748)
929 Untersuchung einiger am Knapendorfer Oberteich von Seiten des Hauses Bündorf und der Gemeinde daselbst angegebenen Besch... (1748)
930 Einrichtung des Projekts zu einem neuen stift-merseburgischen Fischerei-Interims-Reglement (1748)
931 Verpachtung des in den königlichen Teichen erwachsenden Rohrs und des auf den Teichdämmen befindlichen Grases und Obstes (1748)
770 Das alte heydnische Grabmal im hiesigen Schlossgarten (1750)
771 Verzeichnis der gesamten im Amt Merseburg befindlichen Straßen und Brücken (1750)
772 Verzeichnis der im Amtsbezirk Lützen und Zwenkau befindlichen Haupt-, Land- und Beistraßen und deren Brücken (1750)
773 Verzeichnis der im Amtsbezirk Lützen und Zwenkau befindlichen Haupt-, Land- und Beistraßen und deren Brücken (1750)
932 Reparaturen und Schlämmung der Teiche im Stift Merseburg (Vol. V) (1753)
933 Errichtung eines richtigen Inventars bei Verpachtung des stift-merseburgischen Amtes Merseburg (1754)
934 Verpachtung des stift-merseburgischen Amtes Merseburg (1754)
935 Pachtanschläge über die Vorwerke Lauchstädt, Liebenau, Kollenbey und Schladebach (1755)
936 Zu den Ausfischungen der stift-merseburgischen Amtsteiche zu leistenden Spann- und Handdienste, auch die kontraktmäßigen... (1758)
937 Verpachtung der Fischerei im Amt Schkeuditz (Vol. II) (1764)
709f Verpflichtung der Holz- und Scheitschläger und ergangene Generale wegen des Holzdiebstahls und des sogenannten Feyeraben... (1765)
938 Übergabe der merseburgischen Amtsreservaten und Steuereinnahme an den Amtmann Georg Philipp Schulze (1768)
946 Extraordinäre Teichschlämmung im Amt Merseburg und Reparaturkostenrechnungen (1768-1774)
948 Obstkulturrechnungen des Amtes Merseburg auf 12 Jahre des Pächters Kammerkommissionsrat und Amtmann Georg Philipp Schulz... (1768-1780)
939 Gesuch der stiftischen Kammervorwerkspächtern auf dem Werder, zu Liebenau und Kollenbey um Remiss wegen des erlittenen W... (1769)
754 Irrungen wegen der Straßenbaudienste und deren Beilegung (1770-1772)
940 Gesuch von dem Pächter des stiftischen Kammervorwerks auf dem Werder, J. F. Jähnert, um Pachtgelder-Remiss wegen erlitte... (1771)
941 Neue Erbauung einer Hofmeistereiwohnung auf dem stiftischen Kammervorwerk zu Kollenbey und einer Schäfereischeune auf de... (1775)
942 Von dem Beamten zu Merseburg verlangtes Geldquantum zu den bei Ausfischung der Teiche statt der fronbaren Anspänner anzu... (1778)
730 Gesuch des Rittmeisters von Ronnow um Überlassung einiger Behältnisse auf dem Schloss Lützen (1780)
947 Manual des Amtes Merseburg über steigende und fallende Gerichtsnutzungen (1780)
949 Obstkulturrechnungen des Amtes Merseburg auf 10 Jahre des Pächters Amtmann Adam Gottfried Prasse (1780-1790)
943 Gesuch des Amtmanns Prasse zu Merseburg um extraordinäre Schlämmung der Amtsteiche (1781)
950 Extraordinäre Obstkulturrechnung des Amtes Merseburg im Jahr 1781 (1781)
944 Die Kultur der zum Amt Merseburg gehörigen Obstwehrichte (1783)
779 Die zwischen dem Amt Leipzig und den Universitätsgerichten zu Leipzig bestehenden Reverse (1784)
945 Schlämmung des Kessels zum Knapendorfer Oberteich (1786)
751 Rechnung über den Kostenaufwand bei Abtragung des Königsturms oder Hausmannsturms zu Merseburg (1797)
775 Ob- und Resignation, Inventur und Auktion des Nachlasses der verstorbenen Frau Rittermeister Hackel zu Schkeuditz (1798)
776 Aufforderung an Christoph Albrecht, Hausgenossen zu Rückmarsdorf, zur Räumung des Kärsten'schen Guts (1798)
788 Vorstellung und Reskript über die wasserbeschädigten Untertanen zu Meuschau (1799)
806 Vorstellung der Gemeinde Kirchfährendorf um einen Erlass (1799)
807 Vorstellung der Gemeinden Wölkau, Ostrau u. a. um Erlass nebst einer Tabelle (1799)
808 Anzeige und Reskript über die den Gemeinden Kreypau u. a. bewilligte Fronfreiheit nebst einer Tabelle (1799)
809 Anzeige und Verordnungen über die Besichtigungen der durch die Eisfahrten entstandenen Schäden und die erwachsenen Koste... (1799)
811 Anzeige und Reskript über die wind- und wasserbaubeschädigten Untertanen zu Kleinkorbetha (1799)
812 Anzeige und Reskript über die wind- und wasserbaubeschädigten Untertanen zu Kleinkorbetha nebst einer Spezifikation (1799)
820 Anzeige und Reskript über die wasserbeschädigten Untertanen zu Rockendorf und Röpzig (1799)
821 Anzeige und Reskript über die den Wasserbeschädigten bewilligte Fronfreiheit nebst einer Tabelle sub. O und einem Verzei... (1799)
822 Anzeige, Inserat und Reskripte über die von den wasserbeschädigten Untertanen gesuchte Fronfreiheit (1799)
824 Anzeige und Reskript über die Fronfreiheit der Gemeinden zu Horburg und Maslau (1799)
732 Klage von Johann Adam Schmidt zu Schlettau gegen die Rittergutsbesitzerin zu Beuchlitz und Schlettau, Rudolphine Charlot... (1800)
733 Klage von Johann Gottfried Dähn zu Poppitz gegen den stift-merseburgischen Justizamtmann Prasse und den Baumeister Chrys... (1800)
777 Untersuchung und Beitreibung der Gerichtsnutzungsreste beim Justizamt (Vol. I) (1800)
756 Annehmung der Straßenknechte im Stift Merseburg (1800-1801)
826 Anzeige und Reskript über Lehngelderreste (1801)
827 Kommunikat, Verordnung und Rekommunikat über das Gesuch des Johann Christoph Berger zu Großdölzig zum Branntweinbrennen ... (1801)
740 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Merseburg (1801-1807)
741 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Lauchstädt (1802-1807)
742 Erinnerungen bezüglich der Sportelrechnungen des Amtes Schkeuditz auf die Zeit vom 1. Juli 1802 bis Ende 1807 (1802-1809)
739 Berichterstattungen, Konfirmationen, Reskripte, Verordnungen, Protokolle u. a. (1803-1814)
778 Untersuchung und Beitreibung der Gerichtsnutzungsreste beim Justizamt (Vol. II) (1804)
825 Anzeige und Rekommunikat über das Gesuch des Johann Wilhelm Zitzmann zu Rückmarsdorf, die Böttcherprofession daselbst be... (1804)
789 Vortrag über verschiedene kleine Pächte (1805)
813 Reskript über die Einnahme des Geldbetrags für zinsbare Stücke (1805)
814 Vorstellung über die Zinsentrichtung (1805)
731 Verschiedene einzelne, mündlich abgewiesene Gesuche (1806)
747 Rechnung über die Erbauung einer neuen Trockenscheune bei der merseburgischen Amtsziegelscheune (1806)
755 Gesuche der mittelbaren Amtsuntertanen um Straßenbaufronfreiheit (1807)
790 Anzeige und Attestat über die Übernahme einer Vormundschaft (1807)
791 Reskript, die Gemeinde Rückmarsdorf betreffend (1807)
800 Anzeige und Reskript über einen Bestandsposten bei den Schkeuditzer Amtsgelderrechnungen (1807)
952 Von dem Fleischhauer Wirth zu Merseburg wegen seiner am Leben sich befindenden sieben Söhne gebetene Gratifikation (1808)
953 Von A. H. Böhme zu Niederwunsch wegen seiner am Leben sich befindenden sieben Söhne gebetene Gratifikation (1808)
792 Verordnung über die Anwendung von Kassenbillets bei Auszahlungen (1809)
745 Stift-merseburgische Straßenbaurechnungen von den Ämtern Merseburg, Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz von Michael 1809 b... (1809-1810)
748 Spezifikation der Kosten bei Abtragung und Wiederherstellung der Stachelbrücke bei Kollenbey (1809-1811)
735 Verschiedene Sachverhalte (1809-1813)
746 Stift-merseburgische Straßenbaurechnungen von den Ämtern Merseburg, Lützen, Lauchstädt und Schkeuditz von Michael 1810 b... (1810-1811)
815 Verordnung über die Verläge in der Freigang'schen Untersuchungssache (1811)
757 Annehmung der Straßenknechte im Stift Merseburg (1811-1814)
793 Anzeige und Verordnung über das Mahlen in auswärtigen Mühlen (1812)
752 Straßenbaurechnung des Amtes Merseburg von Michael 1812 bis dahin 1813 (1812-1813)
734 Klage des Eigentümers des vormals freiherrlich seckendorfschen Sattelhofs zu Starsiedel, Georg Nebe, gegen den Amtmann M... (1813)
794 Bericht über einen den Stiftsständen geleisteten Vorschuss (1813)
795 Anzeige und Verordnung über die Verabfolgung von 476 Reichstaler 10 Groschen 2 Pfennige (1813)
801 Anzeige und Registratur über die künftig bei Gesuchen in Chausseesachen zu treffenden Einrichtungen (1813)
802 Verordnung über die Anlegung eines Schlag- und Brückengelds auf dem Großdölziger Damm-Kommunikationsweges (1813)
803 Anzeige über Setzung von Palisaden bei drei Schlosstoren in Merseburg durch französisches Militär (1813)
Open the next 100 entries ... (another 122 entries)
Go to the last entry ...
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|